Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Hic Habitat Felicitas (?) Prostitution in der Gesellschaft der römischen Republik

Titre: Hic Habitat Felicitas (?) Prostitution in der Gesellschaft der römischen Republik

Dossier / Travail , 2019 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anja Schneider (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit befasst sich mit der gesellschaftlichen Stellung Prostituierter in der römischen Antike, wobei mehreren Leitfragen nachgegangen werden soll. Wer waren die Prostituierten, welche Rechte hatten sie und welche Gründe für die Ausübung dieser Tätigkeit lassen sich in den Quellen finden? Wie kamen Angebot und Nachfrage zustande? Wo arbeiteten die Prostituierten und wie waren diese Orte ins Stadtleben eingebunden? Wie verhielten sich die römischen Bürger aus verschiedenen Schichten Prostituierten gegenüber?

Da erwachsene Frauen den größten Teil, wenn auch nicht die Gesamtheit der römischen Prostituierten bildeten, wird der Fokus ausschließlich auf ihnen liegen. Auch Männer und Kinder wurden in der römischen Republik prostituiert, jedoch würde deren Berücksichtigung den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Des Weiteren gab es sowohl männliche als auch weibliche Zuhälter*innen und Kuppler*innen; hier wird nur auf die Männer Bezug genommen. Im Rahmen dieser Arbeit werden außerdem ausschließlich Prostituierte betrachtet, die in der römischen Republik, beziehungsweise in Rom und Pompeji arbeiteten; über sie berichten die zu analysierenden Quellen. Cicero, Livius und Seneca thematisieren in ihren Werken die Prostitution in der römischen Gesellschaft, während Inschriften an den Wänden Pompejis Aufschluss über den Alltag der Prostituierten und ihrer Kunden in der antiken Stadt geben.

Nach einer kurzen Vorbemerkung und Begriffsklärung wird ein Blick auf die verschiedenen Herkünfte und die rechtliche Lage der Prostituierten geworfen. Dann werden die Hintergründe des Gewerbes betrachtet und festgestellt, wer Teil der Kundschaft war und wie Frauen zu dem Beruf kamen. Im dritten Teil werden die Orte und verschiedenen Arten der Prostitution betrachtet und die Präsenz des Gewerbes im städtischen Alltag Roms und Pompejis analysiert. Schließlich wird der Stand der Prostituierten in der Gesellschaft herausgearbeitet. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst, weitere interessante und noch zu erforschende Themen aufgeführt und ein Ausblick gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbemerkungen
  • Prostitution in der römischen Antike
    • Hintergründe und rechtlicher Status
    • Angebot und Nachfrage
    • Topografie – Orte der Prostitution
    • Stellung in der Gesellschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der gesellschaftlichen Stellung Prostituierter in der römischen Antike und beleuchtet die Frage, welche Faktoren zu deren Tätigkeit führten und wie diese in der Gesellschaft der Zeit wahrgenommen wurde.

  • Rechtlicher Status und Lebensumstände von Prostituierten
  • Gründe für die Ausübung der Prostitution
  • Topografie und gesellschaftliche Präsenz von Prostitutionsstätten
  • Interaktion zwischen Prostituierten und verschiedenen Schichten der römischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Prostitution in der römischen Antike ein und stellt den aktuellen Stand der Forschung sowie die Leitfragen der Arbeit dar.

Die Vorbemerkungen befassen sich mit der Begriffsklärung und der Verwendung von Fachbegriffen, um einen angemessenen Umgang mit der Thematik zu gewährleisten.

Das Kapitel über die Hintergründe und den rechtlichen Status der Prostitution in der römischen Antike analysiert die ökonomischen und sozialen Faktoren, die zum Beruf der Prostitution führten, sowie die rechtliche Situation und die Rechte von Prostituierten.

Das Kapitel "Angebot und Nachfrage" untersucht die verschiedenen Schichten der Kundschaft, die Motive für die Inanspruchnahme von Prostituierten und die Wege, auf denen Frauen in die Prostitution gelangten.

Schlüsselwörter

Prostitution, römische Republik, Antike, soziale Misere, rechtlicher Status, Angebot und Nachfrage, Topografie, gesellschaftliche Stellung, Geschlechterverhältnisse.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hic Habitat Felicitas (?) Prostitution in der Gesellschaft der römischen Republik
Université
University of Cologne
Note
1,0
Auteur
Anja Schneider (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
15
N° de catalogue
V912108
ISBN (ebook)
9783346208859
ISBN (Livre)
9783346208866
Langue
allemand
mots-clé
felicitas gesellschaft habitat prostitution republik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anja Schneider (Auteur), 2019, Hic Habitat Felicitas (?) Prostitution in der Gesellschaft der römischen Republik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/912108
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint