Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Interkulturelle Kommunikation. Lernbereiche im interkulturell orientierten Landeskundeunterricht

Title: Interkulturelle Kommunikation. Lernbereiche im interkulturell orientierten Landeskundeunterricht

Abstract , 2018 , 15 Pages

Autor:in: Asma Hammadi (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der interkulturell orientierte Landeskundeunterricht im Fokus stehen, indem die verschiedenen Lernbereiche eingehend analysiert werden. Die strukturierte Gliederung verdeutlicht die zentralen Aspekte, die einen ganzheitlichen Blick auf die Entwicklung interkultureller Kompetenz ermöglichen. Beginnend mit der Wahrnehmungsschulung als grundlegendem Baustein, werden auch der Erwerb von Strategien zur Bedeutungserschließung, die Befähigung zum Kulturvergleich und die kommunikative Kompetenz in interkulturellen Situationen detailliert untersucht.

Im ersten Kapitel, der Wahrnehmungsschulung, wird auf die bedeutende Rolle von Beschreibung, Interpretation und Bewertung bzw. Bedeutungszuweisung eingegangen. Hierbei steht die aktive, subjektive und selektive Natur der Wahrnehmung im Vordergrund, wobei besonderes Augenmerk auf die Notwendigkeit eines gezielten Wahrnehmungstrainings für die Entwicklung interkultureller Kompetenz gelegt wird.

Im zweiten Kapitel steht der Erwerb von Strategien zur Bedeutungserschließung im Fokus. Hierbei werden Methoden und Herangehensweisen untersucht, wie Schülerinnen und Schüler die Bedeutung kultureller Elemente verstehen und interpretieren können.

Das dritte Kapitel widmet sich der Befähigung zum Kulturvergleich, einem essentiellen Aspekt im interkulturellen Lernprozess. Der bewusste Vergleich der eigenen kulturellen Perspektive mit der fremden Kultur ermöglicht nicht nur ein tieferes Verständnis, sondern fördert auch die Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede.

Das abschließende Kapitel, das die kommunikative Kompetenz in interkulturellen Situationen behandelt, rundet die Arbeit ab. Hierbei liegt der Fokus auf den Fähigkeiten, die für eine gelungene Kommunikation zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen unerlässlich sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lernbereiche im interkulturell orientierten Landeskundeunterricht
    • Wahrnehmungsschulung
    • Erwerb von Strategien zur Bedeutungserschließung
    • Befähigung zum Kulturvergleich
    • Kommunikative Kompetenz in interkulturellen Situationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den verschiedenen Lernbereichen im interkulturell orientierten Landeskundeunterricht und analysiert die Bedeutung der Wahrnehmungsschulung, des Erwerbs von Strategien zur Bedeutungserschließung, der Befähigung zum Kulturvergleich und der Entwicklung kommunikativer Kompetenz in interkulturellen Situationen.

  • Wahrnehmungsschulung und ihre Bedeutung für das Verstehen fremder Kulturen
  • Die Rolle von Stereotypen und Schemata im interkulturellen Kontext
  • Die Notwendigkeit eines gezielten Wahrnehmungstrainings für interkulturelle Kompetenz
  • Die verschiedenen Funktionen von Stereotypen und ihre Auswirkungen auf das interkulturelle Verständnis
  • Die Bedeutung der Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Stereotypen im Landeskundeunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Lernbereiche im interkulturell orientierten Landeskundeunterricht

Dieser Abschnitt stellt die vier Lernbereiche im interkulturell orientierten Fremdsprachenunterricht bzw. Landeskundeunterricht vor, die zu kommunikativer Kompetenz in interkulturellen Situationen führen: Wahrnehmungsschulung, Erwerb von Strategien zur Bedeutungserschließung, Befähigung zum Kulturvergleich und Diskursfähigkeit in interkulturellen Situationen.

Wahrnehmungsschulung

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Wahrnehmungsschulung im interkulturellen Kontext und untersucht, wie die eigene Perspektive auf die fremde Kultur Einfluss auf die Wahrnehmung nimmt. Er thematisiert die Rolle von Vorurteilen und Stereotypen sowie deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung. Es wird betont, dass ein gezieltes Wahrnehmungstraining notwendig ist, um eine interkulturelle Kompetenz zu entwickeln und eine Sensibilisierung gegenüber dem Fremden zu fördern.

Schlüsselwörter

Interkultureller Landeskundeunterricht, Wahrnehmungsschulung, Bedeutungserschließung, Kulturvergleich, Kommunikative Kompetenz, Stereotype, Vorurteile, Wahrnehmungstraining, interkulturelle Kompetenz.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Kommunikation. Lernbereiche im interkulturell orientierten Landeskundeunterricht
Author
Asma Hammadi (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V913425
ISBN (eBook)
9783346223296
Language
German
Tags
Lernbereiche Landeskundeunterricht Stereotyp Vergleich Interkulturelle Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Asma Hammadi (Author), 2018, Interkulturelle Kommunikation. Lernbereiche im interkulturell orientierten Landeskundeunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/913425
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint