Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique

Walter Benjamins Theorien in Bezug auf den Nationalsozialismus

Titre: Walter Benjamins Theorien in Bezug auf den Nationalsozialismus

Dossier / Travail , 2020 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit wirft einen Blick auf die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft und schätzt diese dabei in Hinblick auf die analysierten Thesen Walter Benjamins ein. Sie untersucht, wie Propaganda im nationalsozialistischen Deutschland funktioniert hat und vor allem mit welchen Mitteln. Dabei wird erarbeitet, ob die von Benjamin verfassten Thesen auf die historische Wirklichkeit übertragbar und darüber hinaus gültig sind.

Die Arbeit liefert eine grobe Begründung, wie es die Nationalsozialisten mit Hilfe der Medien schaffen konnten Millionen von Menschen zu manipulieren und zu ihren Zwecken zu mobilisieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Zielsetzung
  • Hauptteil
    • Historische Einordnung
    • Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    • Leni Riefenstahl
    • Analyse zu Triumph des Willens
    • Die Inszenierung des Politischen
    • Der Film als Medium der Propaganda
    • Emotionale Manipulation in „Triumph des Willens“
  • Schluss
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit im Fach Medienphilosophie analysiert Walter Benjamins These der Ästhetisierung der Politik am Beispiel von Leni Riefenstahls Film „Triumph des Willens“. Ziel ist es, die Funktionsweise von Propaganda im nationalsozialistischen Deutschland zu untersuchen und zu ergründen, ob Benjamins Thesen auf die historische Wirklichkeit übertragbar sind.

  • Walter Benjamins These der Ästhetisierung der Politik
  • Analyse von Leni Riefenstahls „Triumph des Willens“
  • Der Film als Propagandainstrument
  • Emotionale Manipulation im Film
  • Die Inszenierung des Politischen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Im Hauptteil erfolgt eine historische Einordnung von Walter Benjamin und seiner zentralen These zur technischen Reproduzierbarkeit von Kunst. Anschließend wird die NS-Regisseurin Leni Riefenstahl und ihr Film „Triumph des Willens“ vorgestellt und analysiert. Die folgenden Kapitel untersuchen Benjamins Thesen im Kontext des Films und analysieren die Inszenierung des Politischen, die Rolle des Films als Propaganda-Medium sowie die emotionale Manipulation im Film.

Schlüsselwörter

Walter Benjamin, technische Reproduzierbarkeit, Kunstwerk, Ästhetisierung, Politik, Nationalsozialismus, Propaganda, Film, Leni Riefenstahl, Triumph des Willens, Inszenierung, emotionale Manipulation.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Walter Benjamins Theorien in Bezug auf den Nationalsozialismus
Université
Design Akademie Berlin
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V914110
ISBN (ebook)
9783346232878
ISBN (Livre)
9783346232885
Langue
allemand
mots-clé
walter benjamins theorien bezug nationalsozialismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Walter Benjamins Theorien in Bezug auf den Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914110
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint