Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Kommunikation und Konfliktlösung

Title: Kommunikation und Konfliktlösung

Term Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Kobán (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt Kommunikations- und Konfliktlösungsmodelle vor. Die Dialog-Modelle "beschäftigen sich zentral mit der Frage, wie gemeinsame Wirklichkeit zwischen den an einem Kommunikationsprozess Beteiligten konstruiert wird." Anhand des Kommunikationsmodells nach Paul Watzlawick von 1996 wird im nächsten Abschnitt versucht, die Kernmerkmale dieses Prozesses zu identifizieren. Das nun folgende, selbstkonstruierte Beispiel soll zur Unterstützung und Veranschaulichung dienen.

Es gibt unterschiedliche Kommunikationsmodelle, die den Prozess der Kommunikation näher beleuchten, sich jedoch hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Tradition, Komplexität und inhaltlichen Schwerpunkten unterscheiden. Hierbei wird zwischen den allgemeinen Kommunikationsmodellen, die interdisziplinärer Natur sind und mithilfe verschiedener Wissenschaftsrichtungen die Thematik der Kommunikation näher zu erläutern versuchen, und den psychologischen Kommunikationsmodellen, welche eine eingeschränktere und differenzierte Perspektive einnehmen, unterschieden. Nach Krauss und Fussel (1996) können psychologische Kommunikationsmodelle in vier Gruppen unterteilt werden: Encoder/ Decoder- Modelle, Intensionsorientierte Modelle, Perspektivübernahmemodelle und Dialog-Modelle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kommunikations- und Konfliktlösungsmodelle
    • Selbstkonstruiertes Beispiel
    • Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick
    • Die fünf Axiome
  • Mittel nonverbaler Kommunikation
    • Haptische Signale, Körpersprache, Proxemik, physische Charakteristika
    • Aspekte für den (LER) Unterricht: Bezug zu den thematischen Schwerpunkten im Rahmenlehrplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit unterschiedlichen Kommunikations- und Konfliktlösungsmodellen und deren Relevanz im Kontext des (LER) Unterrichts. Sie analysiert das Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick und erläutert die fünf Axiome, die Störungen in der Kommunikation identifizieren und ggbfs. beheben helfen.

  • Analyse verschiedener Kommunikationsmodelle
  • Anwendung des Kommunikationsmodells nach Paul Watzlawick
  • Erläuterung der fünf Axiome
  • Bedeutung nonverbaler Kommunikation im Unterricht
  • Integration von Konfliktlösungsstrategien im (LER) Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet unterschiedliche Kommunikationsmodelle und führt das selbstkonstruierte Beispiel ein, das im weiteren Verlauf der Arbeit zur Veranschaulichung dient.
  • Das zweite Kapitel fokussiert auf das Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick und seine fünf Axiome. Jedes Axiom wird anhand des selbstkonstruierten Beispiels erklärt.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Konfliktlösung, Kommunikationsmodelle, Paul Watzlawick, Axiome, Nonverbale Kommunikation, (LER) Unterricht, Rahmenlehrplan.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation und Konfliktlösung
College
University of Potsdam  (Institut für LER)
Course
Kommunikation und Konfliktlösung
Grade
1,7
Author
Julia Kobán (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V914818
ISBN (eBook)
9783346234339
ISBN (Book)
9783346234346
Language
German
Tags
Kommunikation Konfliktlösung nonverbalen Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Kobán (Author), 2017, Kommunikation und Konfliktlösung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint