Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Die Wirkung unterschiedlicher Führungsstile im internationalen Management auf den Erfolg eines Unternehmens im Auslandsgeschäft

Título: Die Wirkung unterschiedlicher Führungsstile im internationalen Management auf den Erfolg eines Unternehmens im Auslandsgeschäft

Trabajo de Seminario , 2008 , 19 Páginas , Calificación: 1,9

Autor:in: Kai Hortig (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft macht es für Unternehmen, die erfolgreich im Ausland tätig sein wollen, notwendig, sich mit möglichen Problemen der Mitarbeiterführung auseinanderzusetzen (vgl. Kammel/Teichmann 1994, S. 34). Fragen, wie bspw. zum Unternehmen gehörende ausländische Tochtergesellschaften geführt werden sollen, damit diese wettbewerbsfähig bleiben oder wie ausländische Mitarbeiter am besten ins Unternehmen integriert werden können, müssen sich internationale Unternehmen in diesem Zuge stellen (vgl. Thomas 1996, S. 47). Kulturelle Einflüsse auf die Führungsprozesse spielen in diesem Zusammenhang eine immer größer werdende Rolle und bedürfen folglich einer entsprechenden Berücksichtigung seitens der Unternehmen. (vgl. Schreyögg/Koch 2007, S. 278).

Zielsetzung dieser Arbeit soll sein, die Unterschiede einzelner Führungsstile im internationalen Management aufzuzeigen und deren Wirkung auf den Erfolg eines Unternehmens darzustellen. Zu diesem Zweck wird, beginnend bei der Definition der Begriffe „Führungsstil“ und „Kultur“, zunächst das EPRG-Modell erläutert. Ferner werden kulturelle Einflussfaktoren des Führungsverhaltens erörtert und diese anschließend kritisch gewürdigt.

2 Begriffsdefinitionen
Zum Zweck des besseren Verständnisses des im späteren Verlauf behandelten Themas, sollen im Folgenden die Begriffe des „Führungsstils“ und der „Kultur“ kurz definiert und in den Grundzügen erläutert werden.
Der Begriff des Führungsstils
Der Stil, wie ein Vorgesetzter seine Mitarbeiter führt, ist nach Weibler (2001, S. 286) als die „nach außen sichtbar werdende personen- oder gruppenspezifische Gestaltungsweise [seines] Handelns oder Verhaltens“ zu verstehen. Charakteristisch für den Führungsstil ist ein konsistentes, typisches Verhalten, das der Führende gegenüber den Unterstellten vielfach und wiederkehrend zeigt. Wesentlichen Einfluss hat der Führungsstil eines Vorgesetzten auf die Motivation sowie die Arbeitsweise seiner Mitarbeiter und damit indirekt auf den Erfolg eines internationalen Unternehmens im Auslandsgeschäft (vgl. Scherm/Süß 2002, S.860; Weibler 2001, S. 286).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Gang der Arbeit
    • Begriffsdefinitionen
      • Der Begriff des Führungsstils
      • Der Kulturbegriff
    • Das EPRG-Modell als Führungskonzept multinationaler Unternehmen
      • Ethnozentrische Orientierung
      • Polyzentrische Orientierung
      • Regiozentrische Orientierung
      • Geozentrische Orientierung
    • Führung im internationalen Kontext
      • Kulturelle Einflussfaktoren auf das Führungsverhalten
      • Führungsstile im Kulturvergleich
      • Kritische Anmerkungen zur Bedeutung kulturell vergleichender Studien
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile auf den Erfolg von Unternehmen im internationalen Management. Die Arbeit zielt darauf ab, die Unterschiede verschiedener Führungsstile im internationalen Kontext aufzuzeigen und deren Einfluss auf die Performance von Unternehmen im Ausland zu beleuchten.

  • Der Einfluss kultureller Faktoren auf das Führungsverhalten
  • Das EPRG-Modell als Rahmenwerk für die Analyse von Führungsansätzen in multinationalen Unternehmen
  • Die Herausforderungen der Mitarbeiterführung in internationalen Kontexten
  • Die Bedeutung von kulturellen Unterschieden für den Erfolg von Unternehmen im Auslandsgeschäft
  • Die Relevanz von situativer Führung im internationalen Management

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Gang der Arbeit: Das Kapitel bietet einen Überblick über die Relevanz des Themas und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel erläutert die zentralen Begriffe „Führungsstil“ und „Kultur“ und zeigt deren Bedeutung im Kontext des internationalen Managements auf.
  • Das EPRG-Modell als Führungskonzept multinationaler Unternehmen: Das Kapitel stellt das EPRG-Modell vor und diskutiert die verschiedenen Führungsorientierungen, die dieses Modell umfasst.
  • Führung im internationalen Kontext: Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von kulturellen Einflussfaktoren auf das Führungsverhalten und stellt verschiedene Führungsstile im Kulturvergleich vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Führungsstil, Kultur, Internationales Management, EPRG-Modell, kulturelle Einflussfaktoren und Führungsverhalten. Sie analysiert die Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile auf den Erfolg von Unternehmen im Auslandsgeschäft und beleuchtet die Herausforderungen der Mitarbeiterführung in internationalen Kontexten.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Wirkung unterschiedlicher Führungsstile im internationalen Management auf den Erfolg eines Unternehmens im Auslandsgeschäft
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim
Curso
Internationales Management
Calificación
1,9
Autor
Kai Hortig (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
19
No. de catálogo
V91527
ISBN (Ebook)
9783638055925
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirkung Führungsstile Management Erfolg Unternehmens Auslandsgeschäft Internationales Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kai Hortig (Autor), 2008, Die Wirkung unterschiedlicher Führungsstile im internationalen Management auf den Erfolg eines Unternehmens im Auslandsgeschäft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91527
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint