Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología de la personalidad

Das Selbst. Angeboren oder geprägt?

Theorien von William James, George Herbert Mead und Sigmund Freud

Título: Das Selbst. Angeboren oder geprägt?

Trabajo Escrito , 2019 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Maria Ovcharenko (Autor)

Pedagogía - Psicología de la personalidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Psychologe William James, der Soziologe George Herbert Mead und der bedeutendste Psychoanalytiker Sigmund Freud – Diese Wissenschaftler aus unterschiedlichen Zeitperioden, Regionen und Disziplinen vereint folgender Schwerpunkt, beziehungsweise folgende Tatsache: Die Arbeiten zu dem Thema "Konzept des Selbst". Anhand verschiedenster Betrachtungsweisen und Ansatzpunkte, die sie aus ihren Gebieten beziehen, entwickeln die Autoren ihre eigenen Konzeptionen dieses Phänomens. Die tiefpsychischen Auffassungen der unbewussten Prozesse von Freud stoßen auf die Meadischen Theorien über sozial geprägte Selbstreflexion und Entwicklungsmechanismen vom Individuum und das Komponentenkonzept von harmonischen Selbstanteilen von James.

Das Ziel dieser Arbeit ist, diese drei Auffassungen in Bezug auf die Selbstdefinition zu untersuchen, die damit verbundenen Begriffe zu erleuchten und folgende Fragen zu beantworten: Wo liegt, laut den Autoren, die Natur des Selbst? Welche Anteile bleiben konstant und welche werden unter verschiedenen Einflüssen entwickelt?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • William James: Konzept von “Self” und “Selves”
  • George Herbert Mead: „Self\" als soziales Konsrukt
  • Sigmund Freud und das Drei-Instanzen-Modell: Es, Ich, Über – Ich.
  • Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Konzepte des Selbst, die von William James, George Herbert Mead und Sigmund Freud entwickelt wurden. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven auf die Selbstdefinition zu untersuchen und zu erörtern, ob das Selbst angeboren oder geprägt ist.

  • Die unterschiedlichen Perspektiven auf die Selbstdefinition
  • Das Selbst als Summe von Erfahrungen, Beziehungen und sozialen Interaktionen
  • Die Rolle des Unbewussten und der inneren Konflikte in der Selbstentwicklung
  • Die Bedeutung von Sprache und Kommunikation für die Selbstfindung
  • Die Frage nach der Konstanz und Veränderung des Selbst über die Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die drei Autoren und ihre Werke vor und beschreibt das Ziel der Arbeit, die unterschiedlichen Konzepte des Selbst zu vergleichen.
  • William James: Konzept von “Self” und “Selves”: Dieses Kapitel beleuchtet die Theorie von William James, der das Selbst als eine komplexe Einheit aus verschiedenen Komponenten beschreibt, die aus dem materiellen, sozialen, spirituellen und dem reinen Ego bestehen.
  • George Herbert Mead: „Self\" als soziales Konsrukt: Dieses Kapitel fokussiert auf die Theorie von George Herbert Mead, der das Selbst als ein soziales Konstrukt versteht, das durch Interaktionen und Kommunikation mit anderen entsteht.
  • Sigmund Freud und das Drei-Instanzen-Modell: Es, Ich, Über – Ich: Dieses Kapitel präsentiert Freuds Psychoanalytische Theorie, die das Selbst in das Es, das Ich und das Über-Ich unterteilt.

Schlüsselwörter

Selbst, Identität, Sozialisation, Psychoanalyse, Unbewusstes, Interaktion, Kommunikation, Selbstdefinition, Selbstentwicklung, William James, George Herbert Mead, Sigmund Freud

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Selbst. Angeboren oder geprägt?
Subtítulo
Theorien von William James, George Herbert Mead und Sigmund Freud
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,0
Autor
Maria Ovcharenko (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
20
No. de catálogo
V916336
ISBN (Ebook)
9783346215727
ISBN (Libro)
9783346215734
Idioma
Alemán
Etiqueta
james mead freud selbst Individualität Selbstkomponente Psychoanalyse Soziologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria Ovcharenko (Autor), 2019, Das Selbst. Angeboren oder geprägt?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916336
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint