Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Physique - Génie physique

Einführung in die Fuzzy Mengenlehre

Titre: Einführung in die Fuzzy Mengenlehre

Dossier / Travail , 2020 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Johann Padel (Auteur)

Physique - Génie physique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unsere Gesellschaft verfolgt aktuell einen rasanten, technischen Fortschritt, bei dem immer mehr Aufgaben automatisiert werden sollen und Firmen mit starker digitaler Basis konventionelle Produkthersteller werttechnisch längst überholt haben. Einmal jährlich ermittelt das Marktforschungsinstitut Milward Brown die weltweit 10 wertvollsten Unternehmen. In diesem Ranking ist McDonald’s mit Rang 9 das einzige Unternehmen, welches konventionelle statt digitaler Produkte verkauft.

Jedoch stoßen automatisierte Systeme bei Anwendung der herkömmlichen Logik, nach welcher eine Aussage nur wahr oder unwahr sein kann, schnell an ihre Grenzen. Schon allein die simpel anmutende Fragestellung, ob ein Fahrzeug, das sich mit 80km/h bewegt, schnell ist oder nicht, lässt sich mit herkömmlicher Logik nicht beantworten. Dem gegenüber stellt die Fuzzy-Mengenlehre ein Werkzeug bereit, um solche Aussagen mathematisch bewerten und Aussagen auch teilweise wahr oder teilweise falsch einstufen zu können. Diese Arbeit stellt die Thematik Fuzzy-Mengenlehre im Allgemeinen vor und zeigt anhand praktischer Anwendungsbeispiele und dem abschließenden Ausblick, inwiefern solche Systeme zukünftig eingesetzt werden können.

Extrait


I. Inhaltsverzeichnis

I. Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Einführung in das Thema
1.2. Problemorientierte Fragestellung der Arbeit

2. Grundlagen
2.1. Die klassische Mengenlehre
2.2. Die Fuzzy-Mengenlehre
2.2.1. Theoretische Grundlage der Fuzzy-Mengenlehre
2.2.1. Operatoren von Fuzzy-Mengen
2.2.2. Schlussfolgerungen in der Fuzzy-Mengenlehre

3. Fuzzy-Mengenlehre in der Praxis
3.1. Fuzzy-Control

4. Ausblick und Prognosen für den Einsatz der Fuzzy-Mengenlehre

5. Fazit

III. Abbildungsverzeichnis

IV. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung in die Fuzzy Mengenlehre
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Johann Padel (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V916730
ISBN (ebook)
9783346234667
ISBN (Livre)
9783346234674
Langue
allemand
mots-clé
Fuzzy Mengenlehre unscharfe Logik Logiksysteme Mengenlehre Fuzzy Fuzzy Control
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johann Padel (Auteur), 2020, Einführung in die Fuzzy Mengenlehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916730
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint