Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Augmented Reality und Virtual Reality. Auswirkungen auf die Mediengestaltung und die Realitätswahrnehmung

Title: Augmented Reality und Virtual Reality. Auswirkungen auf die Mediengestaltung und die Realitätswahrnehmung

Submitted Assignment , 32 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jessica Pchaiek (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem ersten Abschnitt dieser Einsendeaufgabe werden Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) definiert und die Unterschiede herausgearbeitet. Nachfolgend wird die Veränderung der Mediengestaltung behandelt. Dabei gilt es verschiedene Techniken sowie Möglichkeiten der Vermarktung darzustellen. Weiterführend wird die Einbindung von AR und VR in den Werbebereich und die dazugehörige Entwicklung von Applikationen zur Nutzung von AR erläutert.

In dritten Abschnitt wird die Veränderung der Wahrnehmung und die Akzeptanz zu den computergestützten Erweiterungen behandelt. Inwiefern akzeptiert der Mensch die Technologien, welche sozialen Veränderungen hat sie auf das gesellschaftliche Leben und wie wirkt es sich auf die Realitätswahrnehmung aus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Augmented und Virtual Reality
    • Was ist Augmented Reality (AR)?
    • Was ist Virtual Reality (VR)?
    • Unterschiede von Augmented Reality und Virtual Reality
  • AR und VR als neue Tätigkeitsfelder der Mediengestaltung
    • Digitalisierung der Mediengestaltung
    • Multimediaeinbindung von AR
    • Entwicklung von Applikationen
    • Multimediaeinbindung von VR
  • Entwicklung und Bedeutung der computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung
    • Veränderung der Realitätswahrnehmung
    • Chancen und Risiken
    • Ausblick in die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit den Auswirkungen von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) auf die Mediengestaltung und die Realitätswahrnehmung. Sie untersucht die Funktionsweise dieser Technologien, ihre Bedeutung als neue Tätigkeitsfelder in der Mediengestaltung und die Auswirkungen auf die menschliche Wahrnehmung der Realität.

  • Definition und Funktionsweise von AR und VR
  • AR und VR als neue Tätigkeitsfelder in der Mediengestaltung
  • Die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung
  • Chancen und Risiken der AR- und VR-Technologie
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von AR und VR

Zusammenfassung der Kapitel

Augmented und Virtual Reality

Das erste Kapitel dieser Einsendeaufgabe befasst sich mit der Definition und Unterscheidung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). AR beschreibt die Erweiterung der realen Umgebung durch virtuelle Inhalte, während VR eine immersive Umgebung schafft, die die reale Welt vollständig ersetzt. Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Arten von AR, wie z. B. Location-Based und Image-Based AR, und beschreibt die Funktionsweise des Trackingsystems, welches die Lage des Betrachters und der Objekte in der Umgebung bestimmt.

AR und VR als neue Tätigkeitsfelder der Mediengestaltung

Dieses Kapitel untersucht die Rolle von AR und VR als neue Tätigkeitsfelder in der Mediengestaltung. Es zeigt auf, wie die Digitalisierung die Mediengestaltung verändert und welche neuen Möglichkeiten AR und VR bieten. Die Einbindung von AR und VR in verschiedene Medienformate, wie z. B. Apps und Videospiele, wird diskutiert, sowie die Entwicklung neuer Anwendungsbereiche.

Entwicklung und Bedeutung der computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und Bedeutung der computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung durch AR und VR. Es analysiert die Veränderungen in der Wahrnehmung, die durch diese Technologien hervorgerufen werden, sowie die Chancen und Risiken, die mit ihrer Verbreitung verbunden sind. Der Ausblick in die Zukunft befasst sich mit den potenziellen Entwicklungen und Anwendungen von AR und VR.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Einsendeaufgabe sind Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Mediengestaltung, Realitätswahrnehmung, Digitalisierung, Tracking, Applikationen, Chancen, Risiken und Zukunft.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Augmented Reality und Virtual Reality. Auswirkungen auf die Mediengestaltung und die Realitätswahrnehmung
College
SRH - Mobile University
Grade
2,3
Author
Jessica Pchaiek (Author)
Pages
32
Catalog Number
V916780
ISBN (eBook)
9783346238610
Language
German
Tags
augmented reality virtual auswirkungen mediengestaltung realitätswahrnehmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Pchaiek (Author), Augmented Reality und Virtual Reality. Auswirkungen auf die Mediengestaltung und die Realitätswahrnehmung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916780
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint