Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Teoría y política del comercio internacional

Die Auswirkungen des amerikanischen Handelskriegs auf die deutsche Automobilindustrie

Título: Die Auswirkungen des amerikanischen Handelskriegs auf die deutsche Automobilindustrie

Trabajo Escrito , 2019 , 23 Páginas

Autor:in: Johannes von Dossow (Autor)

Economía - Teoría y política del comercio internacional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Rolle spielt die Autoindustrie, gemessen am Gesamtexport, in den USA, in Deutschland und in China? Was sind die erwarteten Auswirkungen protektionistischer Handelspolitik auf die Gesamtwirtschaft und insbesondere auf die Autoindustrie? Was sind mögliche Vermeidungsstrategien und Handlungsalternativen?

Der Ton wird rauer zwischen der EU und den USA, so wie zuvor schon der US-amerikanische Ton gegenüber China härter wurde. Auf Importe der Stahl- und Aluminiumindustrie sind bereits erhebliche Zölle seitens der USA verhängt worden, weitere sollen folgen. Die bisherige Begründung lautet, dass der Schutz der nationalen Interessen der USA auch für Zölle auf die Autoindustrie gelten soll. Das Ende einer Eskalation ist damit noch lange nicht in Sicht. Betroffen wäre dabei hauptsächlich die deutsche Autoindustrie.

Trumps Argumentation ist dabei nicht immer so unschlüssig, wie von den deutschen Medien gerne dargestellt. In Wahrheit wurde die deutsche Autoindustrie in den letzten Jahren bei Importzöllen in die USA sehr bevorzugt behandelt. Die EU erhebt ein Vielfaches an Zöllen, die genauen Zahlen werden in dieser Hausarbeit vorgestellt. Ein weiterer Eskalationsgrund des Präsidenten ist das horrende Handelsdefizit der USA und der dadurch auf der anderen Seite entstehende Handelsüberschuss bei Ländern wie Deutschland oder China. Präsident Trump ist außerdem für seine lang anhaltende, reservierte Meinung gegenüber deutschen Autos in Amerika bekannt. Durch diese festgefahrenen Überzeugungen scheint es fast ausgeschlossen, dass es zu keiner Erhöhung der Zölle kommen wird. Das ist Motivation genug, um den Gegenstand in dieser Hausarbeit zu betrachten.

Der Tenor aus der Wirtschaft sagt, dass zusätzliche Zölle eine riesige Belastung für die Autoindustrie darstellen werden. Aber ist denn überhaupt gerechtfertigt, dass die Zölle angeglichen werden sollen, um den US-Amerikanern den gewünschten positiven Effekt zu bringen? Die Autoindustrie ist bekanntlich eine der wichtigsten Schlüsselindustrien Deutschlands und demnach schützenswert. Diese genießt jedoch in den USA und in China bereits einen ebenso großen Stellenwert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen internationaler Handelspolitik
    • 2.1 Merkantilismus
    • 2.2 Der Freihandel als Gegenargument
  • 3 Ausgangssituation
    • 3.1 Aktuelle Importzölle
    • 3.2 Handelsbilanzen der Autoindustrie
  • 4 Internationaler Handelskrieg
    • 4.1 Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft
    • 4.2 Auswirkungen auf die Automobilindustrie
    • 4.3 Vermeidungsstrategien
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Auswirkungen des amerikanischen Handelskriegs auf die deutsche Automobilindustrie. Dabei wird insbesondere auf die Auswirkungen der protektionistischen Handelspolitik der USA auf die deutsche Autoindustrie sowie die Gesamtwirtschaft eingegangen. Ziel ist es, die relevanten Theorien und Konzepte der internationalen Handelspolitik darzustellen, die aktuelle Situation der Automobilindustrie im internationalen Handel zu analysieren und mögliche Vermeidungsstrategien für die deutschen Automobilunternehmen aufzuzeigen.

  • Die Rolle der Automobilindustrie im globalen Handel
  • Die Auswirkungen des amerikanischen Handelskriegs auf die deutsche Wirtschaft
  • Die Auswirkungen des Handelskriegs auf die deutsche Automobilindustrie
  • Mögliche Vermeidungsstrategien der deutschen Autoindustrie
  • Die Bedeutung der Handelspolitik im Kontext der internationalen Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dient als Einleitung und stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Hausarbeit vor. Kapitel zwei liefert die theoretischen Grundlagen der internationalen Handelspolitik, indem es den Merkantilismus und den Freihandel als gegensätzliche Denkrichtungen beleuchtet. Kapitel drei analysiert die aktuelle Ausgangssituation, wobei die Importzölle und Handelsbilanzen der Autoindustrie in den USA, Deutschland und China im Fokus stehen. Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen des internationalen Handelskriegs auf die Gesamtwirtschaft und die Automobilindustrie sowie mögliche Vermeidungsstrategien.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Internationaler Handel, Handelspolitik, Protektionismus, Freihandel, Automobilindustrie, Importzölle, Handelsbilanz, USA, Deutschland, China, Gesamtwirtschaft, Vermeidungsstrategien.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auswirkungen des amerikanischen Handelskriegs auf die deutsche Automobilindustrie
Autor
Johannes von Dossow (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
23
No. de catálogo
V918346
ISBN (Ebook)
9783346298522
ISBN (Libro)
9783346298539
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen handelskriegs automobilindustrie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes von Dossow (Autor), 2019, Die Auswirkungen des amerikanischen Handelskriegs auf die deutsche Automobilindustrie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/918346
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint