Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z

Polizei und die Generation Z. Rekrutierungsmethoden und -instrumente

Eine kurze Analyse der Trends und Herausforderungen

Título: Polizei und die Generation Z. Rekrutierungsmethoden und -instrumente

Trabajo Escrito , 2019 , 22 Páginas , Calificación: 14,6

Autor:in: Ulrike Horn (Autor)

Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Frage, wie es der Polizei zukünftig gelingen kann, die Generation Z zu rekrutieren, mithin jene Generation, die aktuell auf den Arbeitsmarkt nachrückt. Der Fokus liegt hierbei auf Mobile und Social Media als Rekrutierungsinstrumenten.

Um die Bedeutung der Generation Z für den Arbeitgeber darzustellen, werden zunächst die Charakteristika dieser Generation aufgezeigt, eine Abgrenzung zur Generation Y vollzogen sowie ihr Mediennutzungsverhalten betrachtet. Anschließend wird das Themenfeld Rekrutierung mit seinen derzeitigen Trends und Herausforderungen sowie E-Recruiting durch Mobile und Social Media betrachtet.

Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert und im Fazit die Forschungsfrage anhand von Implikationen beantwortet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Generation Z
    • Merkmale
    • Abgrenzung zur Generation Y
    • Mediennutzungsverhalten der Generation Z
  • Rekrutierung von Mitarbeiter(inne)n
    • Trends und Herausforderungen
    • E-Recruiting durch Mobile und Social Media
  • Diskussion
  • Implikationen für die Personalrekrutierung und Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rekrutierung der Generation Z durch die Polizei, insbesondere unter Berücksichtigung von Mobile und Social Media als Rekrutierungsinstrumenten. Die Arbeit untersucht die Charakteristika der Generation Z, ihre Abgrenzung zur Generation Y sowie ihr Mediennutzungsverhalten. Anschließend werden aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Rekrutierung beleuchtet, mit besonderem Fokus auf E-Recruiting. Abschließend werden die Erkenntnisse diskutiert und die Forschungsfrage anhand von Implikationen beantwortet.

  • Die Generation Z: Charakteristika, Abgrenzung zur Generation Y, Mediennutzungsverhalten
  • Trends und Herausforderungen in der Rekrutierung
  • E-Recruiting: Mobile und Social Media als Rekrutierungsinstrumente
  • Implikationen für die Personalrekrutierung der Polizei
  • Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Rekrutierung der Generation Z in der Polizei ein und erläutert die Bedeutung dieser Generation als zukünftige Berufsanfänger(innen). Das zweite Kapitel beleuchtet die Generation Z und ihre Merkmale, insbesondere ihr Mediennutzungsverhalten. Es werden die Unterschiede zur Generation Y aufgezeigt und die Bedeutung der digitalen Medien für die Generation Z herausgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die Trends und Herausforderungen im Bereich der Rekrutierung sowie die Bedeutung von E-Recruiting durch Mobile und Social Media.

Schlüsselwörter

Generation Z, Rekrutierung, Polizei, Mobile, Social Media, E-Recruiting, Digital Natives, Mediennutzungsverhalten, Trends, Herausforderungen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Polizei und die Generation Z. Rekrutierungsmethoden und -instrumente
Subtítulo
Eine kurze Analyse der Trends und Herausforderungen
Calificación
14,6
Autor
Ulrike Horn (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
22
No. de catálogo
V922528
ISBN (Ebook)
9783346246424
ISBN (Libro)
9783346246431
Idioma
Alemán
Etiqueta
Polizei Generation Z Personalwerbung Personalrecruiting Personalrekrutierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ulrike Horn (Autor), 2019, Polizei und die Generation Z. Rekrutierungsmethoden und -instrumente, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922528
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint