Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía ambiental

Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie

Título: Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie

Tesis , 2002 , 67 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dr. Oliver Fohrmann (Autor)

Economía - Economía ambiental
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Diplomarbeit verbindet Migrationsökonomik mit Umweltökonomik und zeigt die engen Verflechtungen beider Themengebiete anhand dreier mathematischer Modelle auf. Umweltschäden können Migrationsbewegungen auslösen, die ihrerseits wiederum die Umwelt schädigen können. Das erste Modell geht auf finanzwissenschaftliche Fragestellungen zurück und beschäftigt sich mit der Frage, ob bei mobilen Haushalten eine als Bereitstellung des öffentlichen Gutes Umweltqualität verstandene staatliche Umweltpolitik dezentral in den einzelnen Regionen einer Ökonomie oder von einer Zentralregierung bereitgestellt werden sollte. Das zweite Modell setzt die Migrationspolitik unter Umwelteinflüssen in den Mittelpunkt. Das dritte Modell stellt Umwelt- und Migrationsproblematik gleichberechtigt gegenüber und geht auf relevante Wechselwirkungen zwischen beidem ein. Das letzte Kapitel enthält eine Zusammenfassung der Modellergebnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Gegenstand dieser Arbeit
    • Der Hintergrund des Themas
    • Die empirische Relevanz theoretischer Modelle
    • Der Aufbau der Arbeit
  • Migrations- und Umweltökonomik
    • Migrationsökonomik
      • Makroökonomische Migrationstheorien
      • Mikroökonomische Migrationstheorien
    • Umweltökonomik
      • Öffentliche Güter und externe Effekte.
      • Internalisierung externer Effekte.
      • Umweltqualität als räumliches öffentliches Gut und Spill-over-Effekte
    • Umwelt und Migration in der Finanzwissenschaft
      • Die Theorie des Finanzföderalismus
      • Das TIEBOUT-Modell. . .
  • Umweltpolitik bei hoher Haushaltsmobilität
    • Zentrale versus dezentrale Umweltpolitik
    • Ökonomische Behandlung regionaler Umweltpolitik mit Migration
      • Der Modellrahmen
      • Die zentral organisierte Referenzökonomie
      • Die dezentral organisierte Ökonomie
      • Modellergebnisse
      • Ausgewählte Modellvarianten
  • Migrationspolitik im umweltpolitischen Kontext
    • Die Modellwelt
    • Migrationspolitik mit Quoten
    • Migrationspolitik mit Steuern
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Modellzusammenhänge von Migration und Umwelt
  • Das Geflecht aus Migrations- und Umweltproblemen
    • Umweltschädigende Migration
    • Die Modellgrundlagen
    • Herleitung der Lösungen und Ergebnisse
      • Kann Migration umweltschädigend wirken?
      • Kann Migration umweltverbessernd wirken?
    • Kommentar der Ergebnisse und Kritik an den Annahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Zusammenhänge von regionalen Umweltproblemen und Migration aus der Perspektive der ökonomischen Theorie. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen den beiden Themengebieten mithilfe ökonomischer Modelle zu analysieren und zu verstehen.

  • Analyse der Wechselwirkungen zwischen Migration und regionalen Umweltproblemen
  • Entwicklung eines ökonomischen Modellrahmens zur Beschreibung dieser Wechselwirkungen
  • Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Umwelt- und Migrationspolitiken auf das Zusammenspiel von Umwelt und Migration
  • Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von politischen Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Gegenstand der Arbeit, den Hintergrund des Themas und die empirische Relevanz von theoretischen Modellen beleuchtet. Kapitel 2 führt in die Migrations- und Umweltökonomik ein und erläutert die relevanten theoretischen Ansätze. In Kapitel 3 wird das Thema der Umweltpolitik bei hoher Haushaltsmobilität behandelt, indem verschiedene ökonomische Modelle zur Analyse regionaler Umweltpolitik mit Migration vorgestellt werden. Kapitel 4 untersucht die Migrationspolitik im umweltpolitischen Kontext, indem verschiedene Politikinstrumente und deren Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Migration und Umwelt analysiert werden. Kapitel 5 schließlich beschäftigt sich mit dem Geflecht aus Migrations- und Umweltproblemen, indem untersucht wird, ob Migration umweltschädigende oder umweltverbessernde Auswirkungen haben kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Konzepten aus den Bereichen der Migrationsökonomik, Umweltökonomik und Finanzwissenschaft. Zu den Schlüsselbegriffen gehören: Migration, Umweltprobleme, regionale Umweltpolitik, Migrationspolitik, externe Effekte, öffentliche Güter, Finanzföderalismus, Spill-over-Effekte, TIEBOUT-Modell, Modelle der Umweltökonomik.

Final del extracto de 67 páginas  - subir

Detalles

Título
Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie
Universidad
University of Heidelberg  (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften)
Calificación
1,0
Autor
Dr. Oliver Fohrmann (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
67
No. de catálogo
V9227
ISBN (Ebook)
9783638159913
ISBN (Libro)
9783638697705
Idioma
Alemán
Etiqueta
Umweltökonomik Migration Finanzföderalismus öffentliche Güter Modelle Umweltflüchtlinge Naturkatastrophen externe Effekte Externalitäten Umweltprobleme Migrationsökonomik Zuwanderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Oliver Fohrmann (Autor), 2002, Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9227
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  67  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint