Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Comunicación intercultural

Die kommunikative Konstruktion von Interkulturalität in Behördengesprächen

Eine gesprächsanalytische Untersuchung

Título: Die kommunikative Konstruktion von Interkulturalität in Behördengesprächen

Trabajo de Seminario , 2019 , 29 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stefanie Aha (Autor)

Medios / Comunicación - Comunicación intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Besonderheiten die Kommunikation in Behörden aufweist, inwiefern die sich die Spezifika der Behördenkommunikation auf die Interaktion auswirken und wie Kultur in Behördengesprächen kommunikativ konstruiert wird, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Dabei soll der Fokus keinesfalls, wie in vielen Arbeiten zum Thema Behördenkommunikation, auf Missverständnisse und Kommunikationsprobleme gelegt werden. Stattdessen soll die Analyse folgende Fragen beantworten: Welchen Einfluss haben die Rahmenbedingungen behördlichen Handelns auf die Interaktion von Behördenmitarbeiter und Bürger? Wie wird der kulturelle Hintergrund der Gesprächsteilnehmer in der Kommunikation bedeutsam bzw. wie wird dieser in der Interaktion kommunikativ konstruiert? Dafür sollen Transkriptausschnitte von sowohl interkulturellen, als auch intrakulturellen Behördengesprächen analysiert werden, um dann die Analyseergebnisse vergleichend zueinander in Bezug zu setzen.

Zunächst soll in Kapitel 2 geklärt werden, was Behörden sind und welchen Rahmenbedingungen behördliches Handeln unterliegt, um die daraus resultierenden Merkmale von Behördenkommunikation in den Interaktionen identifizieren zu können. Um die Rollenverteilung in den Gesprächen nachvollziehbar zu machen, wird das Konzept der Experten-Laien-Kommunikation vorgestellt. In Kapitel 3 soll dann auf interkulturelle Kommunikation in Behörden eingegangen werden. Dabei muss erläutert werden, wie interkulturelle Kommunikation definiert werden kann und welche Schwierigkeiten damit einhergehen. Nach einer zusammenfassenden Darstellung der Erkenntnisse aus Kapitel 1-3 kann auf Grundlage dessen dann die Analyse erfolgen. Da interkulturelle Kommunikation in dieser Arbeit aus konversationsanalytischer Sicht untersucht werden soll, wird vorab der Kulturbegriff nach Hausendorf (2007) vorgestellt und damit einhergehend das Konzept der Zugehörigkeitskommunikation erläutert. Dies wird daraufhin in der Analyse der Transkriptausschnitte angewandt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Spezifika der Behördenkommunikation
    • 2.1 Behördenkommunikation als institutionelle Kommunikation
    • 2.2 Rahmenbedingungen behördlichen Handelns
    • 2.3 Experten-Laien-Kommunikation
  • 3. Interkulturelle Kommunikation in Behörden
  • 4. Analyse
    • 4.1 Methode: Interkulturelle Kommunikation aus Sicht der Konversationsanalyse
    • 4.2 Analyse der Transkriptausschnitte
    • 4.3 Vergleichende Darstellung der Analyseergebnisse
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die kommunikative Konstruktion von Interkulturalität in Behördengesprächen. Sie beleuchtet den Einfluss von Rahmenbedingungen behördlichen Handelns auf die Interaktion zwischen Behördenmitarbeitern und Bürgern, insbesondere im Kontext der Experten-Laien-Kommunikation. Die Analyse zielt darauf ab, zu verstehen, wie der kulturelle Hintergrund der Gesprächsteilnehmer in der Kommunikation bedeutsam wird und wie dieser in der Interaktion konstruiert wird.

  • Behördenkommunikation als spezifische Form der institutionellen Kommunikation
  • Rahmenbedingungen behördlichen Handelns, wie z.B. Gesetze, Vorschriften und Hierarchien
  • Experten-Laien-Kommunikation und die damit verbundene Wissensasymmetrie
  • Kommunikative Konstruktion von Interkulturalität in Behördengesprächen
  • Analyse von Transkriptausschnitten aus interkulturellen und intrakulturellen Behördengesprächen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 erläutert die Spezifika der Behördenkommunikation als institutionelle Kommunikation. Es werden die Rahmenbedingungen behördlichen Handelns, wie z.B. Gesetze, Vorschriften und Hierarchien, sowie die Rolle der Experten-Laien-Kommunikation in diesem Kontext beleuchtet. Kapitel 3 führt in die Thematik der interkulturellen Kommunikation in Behörden ein und beleuchtet die Schwierigkeiten, die mit dieser Art der Kommunikation einhergehen. Die Analyse in Kapitel 4 untersucht Transkriptausschnitte aus interkulturellen und intrakulturellen Behördengesprächen, um die kommunikative Konstruktion von Interkulturalität zu analysieren.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kommunikation, Behördenkommunikation, Experten-Laien-Kommunikation, Konversationsanalyse, Transkriptausschnitte, Kultur, Zugehörigkeitskommunikation, Rahmenbedingungen, Wissensasymmetrie, Interaktion.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Die kommunikative Konstruktion von Interkulturalität in Behördengesprächen
Subtítulo
Eine gesprächsanalytische Untersuchung
Universidad
University of Siegen
Curso
Interkulturelle Kommunikation im beruflichen Kontext
Calificación
1,0
Autor
Stefanie Aha (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
29
No. de catálogo
V922975
ISBN (Ebook)
9783346246080
ISBN (Libro)
9783346246097
Idioma
Alemán
Etiqueta
Linguistik Interkulturelle Kommunikation Behördenkommunikation Sprachwissenschaft Gesprächsanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Aha (Autor), 2019, Die kommunikative Konstruktion von Interkulturalität in Behördengesprächen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/922975
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint