Heutzutage ist der Begriff „Wellness“ allgegenwärtig. Im Wettbewerb um den zahlungskräftigen Wellness- Gast werden zunehmend Investitionen erheblichen Ausmaßes getätigt. Um sich am Markt behaupten zu können, entwickeln die konkurrierenden Einrichtungen immer aufwendigere Wellness- Konzepte. Dem Gast werden, neben den klassischen Massagen, verschiedene Anwendungen, angefangen bei Ayurveda über Farbtherapie, Klangschalen-Massage bis hin zu orientalischen Badeerlebnissen und Yoga angeboten. Dieses Überangebot führt dazu, dass die Nachfrageerwartungen des Gastes gestiegen sind. Somit werden die Anforderungen an die verbreitet offerierten Wellness- Angebote immer anspruchsvoller und differenzierter. Die Frage nach der Wirksamkeit exklusiver Anwendungen im Massage-, Beauty-, Bäder- und Fitnessbereich rückt immer mehr in den Vordergrund.
Die während eines Praktikums gesammelten Erfahrungen der Autorin führen zu der These, dass der Wellness- Gast trotz eines vielfältigen Angebotes die ihm bekannten klassischen Anwendungen vorzieht. Besonderes Interesse widmet er dabei der schwedischen Ganzkörpermassage. Daher sollen in der vorliegenden Arbeit, abgeleitet aus dem Problemaufriss, der genannten These und in Bezug auf das Six Senses Spa at Kempinski Hotel Barbaros Bay Bodrum folgende Fragen geklärt werden:
Welche Präferenzen haben Wellness- Gäste gegenüber dem Six Senses Spa at Kempinski Hotel Barbaros Bay Bodrum im Hinblick auf die verschiedenen Anwendungen?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemaufriss
- Fragestellung
- Methodik
- Überblick über die Arbeit
- Vorstellung des Unternehmens
- Six Senses Spas- Balancing Senses
- Six Senses Spa at Kempinski Hotel Barbaros Bay Türkei
- Ausstattung und Angebot
- Mitarbeiter- und Gästestruktur
- Sommerzeit
- Winterzeit
- Was ist Wellness?
- Vorstellungen von Wellness
- Nutzung von Wellnessangeboten
- Nutzung des Angebots im Six Senses Spa Bodrum
- Welche Massagen bevorzugen Gäste allgemein?
- Genutzte Anwendungen der verschiedenen Bereiche im SSS
- Genutzte Anwendungen im Six Senses Spa
- Gibt es Vorzüge bei der Therapeutenwahl?
- Präferenzen bezüglich Tag und Zeit
- Tagespräferenzen der Gäste für Anwendungen im SSS
- Tageszeitpräferenzen der Gäste im Six Senses Spa
- Zusammenfassung
- Überlegungen für die Zukunft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bakkalaureatsarbeit analysiert die Präferenzen von Wellness-Gästen bezüglich gebuchter Anwendungen im Six Senses Spa at Kempinski Hotel Barbaros Bay Bodrum. Ziel ist es, zu untersuchen, ob ein umfangreiches Wellness-Angebot zu einer entsprechend breiten Nachfrage führt und welche Präferenzen Gäste bezüglich der Anwendungen, Therapeutenwahl und der Tageszeit haben.
- Analyse der Nachfrage nach verschiedenen Wellness-Anwendungen im Six Senses Spa
- Untersuchung der Präferenzen von Wellness-Gästen bezüglich der Therapeutenwahl
- Beurteilung der Präferenzen der Gäste in Bezug auf die Tageszeit für Wellness-Anwendungen
- Bewertung des Einflusses des Wellness-Angebots auf die Kundenzufriedenheit
- Diskussion der Bedeutung von Kundenzufriedenheit und -loyalität im Wellness-Bereich
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Problemaufriss, die Fragestellung, die Methodik und einen Überblick über die Arbeit darstellt. Anschließend folgt eine Vorstellung des Unternehmens Six Senses Spas, mit Fokus auf das Six Senses Spa at Kempinski Hotel Barbaros Bay Bodrum, inklusive Ausstattung, Angebot und Gästestruktur. Das dritte Kapitel beleuchtet den Begriff „Wellness“ und die damit verbundenen Vorstellungen.
Kapitel 4 untersucht die Nutzung von Wellnessangeboten allgemein und im Speziellen im Six Senses Spa Bodrum. Kapitel 5 fokussiert sich auf die Präferenzen der Gäste bezüglich verschiedener Massagearten und Anwendungen, während Kapitel 6 die Vorzüge bei der Therapeutenwahl beleuchtet. Das siebte Kapitel analysiert die Präferenzen der Gäste bezüglich Tag und Zeit bei der Wahl von Anwendungen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema „Wellness“ und konzentriert sich dabei auf die Präferenzen von Wellness-Gästen bezüglich der Anwendungen im Six Senses Spa at Kempinski Hotel Barbaros Bay Bodrum. Wichtige Schlüsselbegriffe sind „Six Senses Spa“, „Wellness“, „Wellnessurlaub“, „Massagen“, „Überangebot“, „Nachfrage“, „Kundenorientierung“, „Kundenzufriedenheit“, „Konsumgesellschaft“, „Altbewährtes“ und „Rückkehr“.
- Citation du texte
- Wencke Sucker (Auteur), 2007, Six Senses Spa at Kempinski Hotel Barbaros Bay Bodrum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92436