Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del lenguaje / Lingüística

Korpuslinguistik. Data-Driven Learning in der Fremdsprachendidaktik

Título: Korpuslinguistik. Data-Driven Learning in der Fremdsprachendidaktik

Texto Academico , 2009 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Yevgeniya Marmer (Autor)

Ciencia del lenguaje / Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Korpora im Sprachunterricht. Zu Anfang wird eine kurze Einführung in die Wissenschaft der Korpuslinguistik gegeben und die Aufgaben der Korpora im Unterricht präsentiert. Danach werden die neuen Lehrmethoden, die mit Hilfe der Korpuslinguistik entstanden sind, vorgestellt. Des Weiteren wird ein Schwerpunkt auf das Data-Driven Learning gesetzt und abschließend über die erwähnten Innovationen für den Sprachunterricht berichtet.

Da die Korpuslinguistik ihren Einfluss bislang nur auf das Englische hatte, bezieht sich die folgende Abhandlung ausschließlich auf Theorien, Methoden, Probleme, der englischen Sprache.

In letzter Zeit werden die Methoden der Korpuslinguistik immer häufiger im Unterricht eingesetzt, sowohl im Muttersprach- als auch im Fremdsprachenunterricht. Vor der Entstehung der Korpora beriefen sich linguistische Analysen in sehr großem Ausmaß auf das Sprachgefühl der Muttersprachler, doch seit den 80er Jahren beeinflussen die korpusgestützten Beobachtungen der Sprache die Lehrvorgehensweise, was dazu verhilft die Unterschiede zwischen dem, was in Schulbüchern steht und dem, was wirklich benutzt wird zu erkennen. Dank dem schnellen und leichten Zugriff auf Korpora durch den Computer ist es möglich geworden neue Einsichten in die Sprachstruktur und den Sprachgebrauch zu gewinnen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Korpora im Sprachunterricht: Ein populärer Trend oder eine nützliche Revolution?
  • Einführung
  • Korpuslinguistik
    • Was ist ein Korpus?
    • Korpustypen
    • Korpora im Unterricht
  • Neue Methoden
  • Konkordanzen
  • Data-Driven Learning
  • DDL Studien mit Studenten
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag befasst sich mit der Rolle von Korpora im Sprachunterricht. Dabei werden zunächst die Grundlagen der Korpuslinguistik und die Funktionsweise von Korpora im Unterricht erläutert. Im Anschluss werden neue Lehrmethoden, die durch die Korpuslinguistik entstanden sind, vorgestellt, wobei ein Schwerpunkt auf Data-Driven Learning gelegt wird.

  • Einführung in die Korpuslinguistik und ihre Anwendung im Unterricht
  • Vorstellung neuer Lehrmethoden, die durch die Korpuslinguistik entstanden sind
  • Schwerpunkt auf Data-Driven Learning
  • Bedeutung von Korpora für die Erforschung der Sprachstruktur und des Sprachgebrauchs
  • Einsatzmöglichkeiten von Korpora im Muttersprach- und Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Korpora im Sprachunterricht: Ein populärer Trend oder eine nützliche Revolution?

Der einleitende Abschnitt thematisiert die zunehmende Verwendung von Korpora im Unterricht, sowohl im Muttersprach- als auch im Fremdsprachenunterricht. Er betont die Bedeutung korpusgestützter Beobachtungen der Sprache, die es ermöglichen, die Unterschiede zwischen dem in Schulbüchern dargestellten Sprachgebrauch und dem realen Sprachgebrauch aufzuzeigen.

Einführung

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung des Collins COBUILD English Language Dictionary, das im Jahr 1987 veröffentlicht wurde und die Aufmerksamkeit der meisten Englischlehrer auf die Korpuslinguistik lenkte. Er beschreibt die exponentielle Zunahme korpusgestützter Untersuchungen der Sprachstruktur und des Sprachgebrauchs für Spracherlernung und betont den revolutionären Einfluss digitaler Korpora auf die linguistische Beschreibung des Englischen.

Korpuslinguistik

Dieses Kapitel definiert die Korpuslinguistik als Methode, die in allen Teilbereichen der angewandten Linguistik Anwendung findet. Es beschreibt den Aufbau, die Beschreibung und die Analyse der Sprache anhand von linguistischen Daten, die als Quelle für authentische Textbeispiele dienen. Der Abschnitt betont die Abhängigkeit der Korpuslinguistik von Computern, die komplexe Muster des Sprachgebrauchs identifizieren und analysieren.

Was ist ein Korpus?

Dieser Abschnitt erläutert die Definition eines linguistischen Korpus als Grundlage für eine linguistische Analyse und Beschreibung der zu beschreibbaren Sprachvarietät. Er stellt die Herausforderung der dynamischen Entwicklung der Sprache dar und verdeutlicht, dass Korpora keine definitive Aussage über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit von Sprachstrukturen treffen können, sondern lediglich über die Häufigkeit ihres Auftretens.

Korpustypen

Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Arten von Korpora, die auf unterschiedliche Zwecke zugeschnitten sind. Er erklärt die Unterscheidung zwischen „reference“- und „monitor“-Korpora sowie die Unterschiede in Bezug auf die Länge und den Inhalt der Korpora. Außerdem werden verschiedene Arten von Korpora, die unterschiedliche Varietäten einer Sprache repräsentieren, vorgestellt.

Korpora im Unterricht

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung korpuslinguistischer Analysen für die Lehrmethoden im Englischunterricht, sowohl für muttersprachliche Sprecher als auch für Fremdsprachenlerner. Er betont den Beitrag von Korpora zur Spracherlernung und die Möglichkeit, sowohl Muttersprachlerkorpora als auch Sprachlernerkorpora für die Erstellung von Lehrmaterialien zu verwenden.

Schlüsselwörter

Die Hauptbegriffe und Schwerpunktthemen des Textes sind Korpuslinguistik, Data-Driven Learning, Konkordanzen, Spracherlernung, Englischunterricht, Sprachstruktur, Sprachgebrauch, authentische Textbeispiele, linguistische Daten, Sprachvarietät, Lehrmethoden, korpusgestützte Untersuchungen und korpusgestützter Unterricht.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Korpuslinguistik. Data-Driven Learning in der Fremdsprachendidaktik
Universidad
University of Hildesheim
Calificación
1,7
Autor
Yevgeniya Marmer (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
20
No. de catálogo
V925150
ISBN (Ebook)
9783346246578
ISBN (Libro)
9783346246585
Idioma
Alemán
Etiqueta
korpuslinguistik data-driven learning fremdsprachendidaktik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yevgeniya Marmer (Autor), 2009, Korpuslinguistik. Data-Driven Learning in der Fremdsprachendidaktik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925150
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint