Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Bilingualität in der Frühpädagogik. Rahmenbedingungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Titre: Bilingualität in der Frühpädagogik. Rahmenbedingungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Dossier / Travail , 2017 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit wird detailliert das Konzept der Zwei-/Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik dargestellt. Dabei stellt sich die Frage, ob und wie in einem institutionellen Rahmen dieses umgesetzt und gefördert werden kann.

Einleitend wird hierin auf die Definition von Sprache eingegangen, Hintergrundwissen der frühkindlichen bilingualen pädagogischen Arbeit aufgeführt. Des Weiteren werden die Struktur und Konzepte bilingualer Kindertageseinrichtungen näher dargelegt und, wie Kinder durch sprachförderndes Verhalten der pädagogischen Fachkräfte begleitet und gefördert werden können. Im Anschluss werden einige Vor- und Nachteile von Bilingualität in Augenschein genommen. In der Diskussion wird die Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen nach den Gesichtspunkten der Unterstützung und Wertschätzung beleuchtet.

Durch die gesamtgesellschaftliche Entwicklung ist auch das Thema der bilingualen Sprachentwicklung in der Frühpädagogik in den vergangenen Jahrzenten verstärkt in den Bildungsmittelpunkt gerückt. So wird auch im Schulsystem die Mehrsprachigkeit als wichtiger Bestandteil einer umfangreichen und angemessenen Bildung angesehen und angeboten. Aber auch die Begleitung der Sprachentwicklung und Förderung in Kindertageseinrichtungen durch die pädagogischen Fachkräfte ist erweitert worden. So entstanden in vielen Gebieten Deutschlands ebenfalls bilinguale Kindertageseinrichtungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Sprache Definition und Entwicklung
  • Zwei-/Mehrsprachigkeit – Definition, Formen und Maßstab
    • Formen
    • Maßstab
  • Bilinguale Einrichtungen – Aspekte und Strukturen
  • Zwei-/Mehrsprachigkeit - Pro und Contra
  • Diskussion - Zwei-/Mehrsprachigkeit unterstützen und wertschätzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Zwei-/Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik. Sie untersucht, ob und wie dieses Konzept in einem institutionellen Rahmen umgesetzt und gefördert werden kann.

  • Definition und Entwicklung von Sprache
  • Formen und Maßstäbe der Zwei-/Mehrsprachigkeit
  • Strukturen und Konzepte bilingualer Kindertageseinrichtungen
  • Sprachförderndes Verhalten pädagogischer Fachkräfte
  • Vor- und Nachteile von Bilingualität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung in die Thematik: Die zunehmende Zahl an Migranten und mehrsprachigen Mischehen rückt die Bedeutung der bilingualen Sprachentwicklung in der Frühpädagogik in den Vordergrund. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Mehrsprachigkeit im Bildungssystem und die Bedeutung bilingualer Kindertageseinrichtungen.
  • Sprache Definition und Entwicklung: Die Arbeit erläutert verschiedene wissenschaftliche Theorien zum Spracherwerb und beleuchtet die Rolle von Imitation, sozialer Interaktion und der kognitiven Entwicklung im Spracherwerbsprozess.

Schlüsselwörter

Frühpädagogik, Bilingualität, Zwei-/Mehrsprachigkeit, Spracherwerb, Sprachförderung, Kindertageseinrichtungen, Bilinguale Einrichtungen, Migranten, Mehrsprachige Mischehen, Sprachentwicklung, Kognitive Entwicklung, Sozialer Interaktion, Sprachliche Kommunikation.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bilingualität in der Frühpädagogik. Rahmenbedingungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen
Université
Karlsruhe University of Education
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
18
N° de catalogue
V925243
ISBN (ebook)
9783346245700
ISBN (Livre)
9783346245717
Langue
allemand
mots-clé
bilingualität frühpädagogik rahmenbedingungen sprachförderung kindertageseinrichtungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Bilingualität in der Frühpädagogik. Rahmenbedingungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925243
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint