Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Sourcing-Strategien. Osteuropa als Lieferantenbasis?

Am Praxisbeispiel des Unternehmens ASSA ABLOY Entrance Systems

Titre: Sourcing-Strategien. Osteuropa als Lieferantenbasis?

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Benedikt Tschorn (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit möchte Antworten auf folgende Fragen geben: Wie können Unternehmen von den weltweiten Vernetzungen und den so zusammengewachsenen Beschaffungsmärkten profitieren? Lohnt sich das Investment eines Lieferantenaufbaus in fernen Ländern, oder ist dies trotz der zu erwartenden Einsparungen zu aufwendig? Welche Strategien haben sich dabei bewährt und welche Problemstellungen ergeben sich?

In Zeiten fortschreitender Globalisierung und immer kürzer werdender Innovationszyklen, in Zeiten eines täglichen Austausches unvorstellbarer Datenmengen über weltweite Kommunikationsnetze und Industrie 4.0, steigen auch in rasanter Geschwindigkeit die Anforderungen an die heimischen Wirtschaftsakteure, um mit dem immer schneller voranschreitenden Neuerungen Schritt zu halten.

So wird in Unternehmen permanent nach Lösungen gesucht effizienter und vor allem kostengünstiger zu wirtschaften, und durch die Problemstellungen der heutigen Zeit rückt der Funktionsbereich der Beschaffung immer stärker in das Bewusstsein der Unternehmensführungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Praxisunternehmen ASSA ABLOY Entrance Systems
  • Funktionsabgrenzung Beschaffung
  • Arten von Sourcing-Strategien
    • Abgrenzung nach Anzahl der Lieferanten
    • Abgrenzung nach Beschaffungsarealen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert Sourcing-Strategien im Kontext der Konzentration der Lieferantenbasis auf Osteuropa. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung dieser Strategien in einem Praxisunternehmen.

  • Analyse der Herausforderungen und Chancen von Sourcing-Strategien im globalen Markt
  • Bewertung der Vor- und Nachteile einer Konzentration der Lieferantenbasis auf Osteuropa
  • Beschreibung verschiedener Arten von Sourcing-Strategien und deren Anwendung in der Praxis
  • Untersuchung der Auswirkungen von Sourcing-Strategien auf die Unternehmensgewinne
  • Diskussion der ethischen und sozialen Aspekte von Sourcing-Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext von Sourcing-Strategien im globalisierten Wirtschaftsumfeld dar und erläutert die Bedeutung von effizienten Beschaffungsprozessen für Unternehmenserfolg. Außerdem werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit vorgestellt.
  • Praxisunternehmen ASSA ABLOY Entrance Systems: Dieses Kapitel beschreibt das Praxisunternehmen ASSA ABLOY Entrance Systems (AAES) und dessen Tochtergesellschaft High Performance Door Solutions (HPDS). Es beleuchtet die Geschäftsstruktur und -aktivitäten des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die Beschaffungspraxis und die Konzentration auf Osteuropa.
  • Funktionsabgrenzung Beschaffung: Dieses Kapitel definiert die Funktion der Beschaffung in Unternehmen und erläutert die zentralen Aufgaben und Ziele der Beschaffung. Es stellt außerdem den Zusammenhang zwischen Beschaffung und Sourcing-Strategien her.
  • Arten von Sourcing-Strategien: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Klassifizierung verschiedener Sourcing-Strategien. Es werden verschiedene Ansätze zur Einteilung von Sourcing-Strategien vorgestellt und die relevanten Kriterien für die Auswahl der geeigneten Strategie erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind: Sourcing-Strategien, Lieferantenbasis, Osteuropa, Beschaffung, Globalisierung, Effizienz, Kostenoptimierung, Praxisunternehmen, ASSA ABLOY Entrance Systems, High Performance Door Solutions.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sourcing-Strategien. Osteuropa als Lieferantenbasis?
Sous-titre
Am Praxisbeispiel des Unternehmens ASSA ABLOY Entrance Systems
Université
University of applied sciences, Düsseldorf
Cours
Produktion
Note
1,7
Auteur
Benedikt Tschorn (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
16
N° de catalogue
V929139
ISBN (ebook)
9783346256492
ISBN (Livre)
9783346256508
Langue
allemand
mots-clé
Beschaffung Sourcing Strategie Lieferantenbasis osteuropa Global Sourcing Beschaffungsareal Lieferantenreduzierung Arnold Hess Dual-Sourcing Multiple-Sourcing Single Source Versorgungsrisiko Verlagerung Beschaffungsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benedikt Tschorn (Auteur), 2017, Sourcing-Strategien. Osteuropa als Lieferantenbasis?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/929139
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint