Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

"...den Schmerz des Seins in höchste Lust verkehren" - E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla: eine Untersuchung des ethisch-ästhetischen Programms.

Título: "...den Schmerz des Seins in höchste Lust verkehren" - E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla: eine Untersuchung des ethisch-ästhetischen  Programms.

Trabajo , 2000 , 31 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Simone Parodat (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wenn Hoffmanns Prinzessin Brambilla manchem, einschließlich ihres eigenen Helden, "den Kopf schwindlicht macht" , so liegt das nicht daran, dass sie sich durch alle mögliche Allotria einer jeden "vernünftigen" Analyse entzöge. Vielmehr wird man bei sorgfältigem Lesen feststellen, dass die Ereignisse und Figuren des Capriccios ebenso hübsch in eine klare, freilich erst vom Schluss her auflösbare Form schlüpfen, wie Giacinta bereits im ersten Kapitel in ihr Prinzessinnenkleid: "Alles fügte und schickte sich, jede Nadel saß im Augenblick recht, jede Falte legte sich wie von selbst, es war nicht möglich zu glauben, dass das Kleid für jemanden anders gemacht sein könnte als eben für Giacinta." (PB, 9).
Darauf, wie sich alles fügt, wie sich das "Programm" der Erzählung entfaltet, Giglios Reise vom Papptragöden über den jämmerlich kleinen Konfektschächtelchenprinz zum Arlecchino, der, "gewaltiger Kaiser, mit seiner Colombina über ein schönes, herrliches, glänzendes Reich" (PB, 37) herrscht, wird sich ein Großteil dieser Arbeit beziehen. Allerdings gelesen durch die Folie eines weiterreichenden, ethisch–ästhetischen Programms, das Produktions- ebenso wie Interpretationsbedingungen des Capriccios bestimmt, und wohl die eigentliche Ursache des einen oder anderen Schwindelanfalls darstellt. Denn nicht nur Giglio und Giacinta sollen für die Commedia dell' arte zurechtgerückt werden, um als würdige Nachfolger des poetischen Herrscherpaares Ophioch und Liris, die Kunst des Theaters zu schaffen, mithin selbst ein Reflexionsmedium zu werden, dessen Zweck es ist, in den Menschen Lust zu entzünden, die sie vom Alltäglichen, selbst Schmerzlichen distanziert, es gar als "Faxen" des Lebens erscheinen lässt. Auch an der Leserin, dem Leser soll sich dieses Programm verwirklichen: im Nach-vollziehen von Giglios Reifeprozess, der durch nicht wenige Rückschläge gekennzeichnet ist, und mit dem das Leben (besser, sein Erzähler) nicht eben sanft umspringt, sollen wir lernen, über die Faxen und die Kontingenz unseres Lebens zu lachen, sollen wir "den Schmerz des Seins in hohe Lust verkehren" (PB 143).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Wo mag die Macht anmut'gen Spukes walten?
  • III. Wer ist der Ich, der aus dem Ich gebären Das Nicht-Ich kann?
  • IV. Umwandelt des betörten Sinnes Narrheit, Trifft ihn der bleichen Unlust Tadel, Der innre Geist in kräft'ge Lebenswahrheit.
  • V. Erschleußt das Reich die wunderbare Nadel Des Meisters, gibt in schelmisch tollem Necken Dem, was nur niedrig schien, des Herrschers Adel
  • VI. Das wahre Sein im schönsten Lebenskeime Verstanden die, die sich erkannten – lachten! .

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit E.T.A. Hoffmanns „Prinzessin Brambilla“ und analysiert das ethisch-ästhetische Programm der Erzählung. Sie untersucht, wie dieses Programm durch die Entwicklung der Hauptfigur, Giglio, verwirklicht wird und sich im Ringen um die ideale Leserhaltung widerspiegelt.

  • Das ethisch-ästhetische Programm von „Prinzessin Brambilla“
  • Giglios Entwicklung und seine Transformation
  • Die Rolle der Leserin/des Lesers im Text
  • Die Bedeutung von Bewegung und Wandel
  • Das Verhältnis von Kunst und Realität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt das ethisch-ästhetische Programm von „Prinzessin Brambilla“ vor. Sie erläutert die Bedeutung von Bewegung und Wandel in der Erzählung und betont den Einfluss der Kunst auf die Wahrnehmung der Realität.

Die folgenden Kapitel untersuchen Giglios Transformationsprozess und seine Suche nach seinem wahren Ich. Sie analysieren die verschiedenen Figuren und Ereignisse, die Giglios Entwicklung beeinflussen, und beleuchten die Rolle der Leserin/des Lesers in der Konstruktion der Geschichte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Bewegung, Transformation, Kunst, Realität, Leserhaltung und dem ethisch-ästhetischen Programm von E.T.A. Hoffmanns „Prinzessin Brambilla“.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
"...den Schmerz des Seins in höchste Lust verkehren" - E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla: eine Untersuchung des ethisch-ästhetischen Programms.
Universidad
University of Hamburg  (Institut für Germanistik II)
Curso
E.T.A. Hoffmann Prinzessin Brambilla
Calificación
1,0
Autor
Simone Parodat (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
31
No. de catálogo
V93162
ISBN (Ebook)
9783638064149
ISBN (Libro)
9783656564041
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schmerz Seins Lust Hoffmanns Prinzessin Brambilla Untersuchung Programms Hoffmann Prinzessin Brambilla
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simone Parodat (Autor), 2000, "...den Schmerz des Seins in höchste Lust verkehren" - E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla: eine Untersuchung des ethisch-ästhetischen Programms., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93162
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint