Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques

Wie können Lehrkräfte ihren Fachunterricht sprachsensibel aufbereiten? Checkliste zur Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien

Titre: Wie können Lehrkräfte ihren Fachunterricht sprachsensibel aufbereiten? Checkliste zur Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien

Livre Spécialisé , 2021 , 91 Pages

Autor:in: Vanessa Bach (Auteur)

Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sprache ist eine entscheidende Voraussetzung für den schulischen und fachunterrichtlichen Bildungserfolg. Gerade an beruflichen Schulen, wo besonders viele Fachausdrücke gelernt und angewendet werden müssen, stehen Lehrende vor einer wachsenden Herausforderung, denn die sprachlichen Kompetenzen ihrer Schüler unterscheiden sich zunehmend stärker voneinander.

Wie gelingt es einer Fachlehrkraft, ihren Unterricht dementsprechend zu gestalten und neben der Vermittlung fachlicher Inhalte den Erwerb von Sprachkompetenz bei allen Schülerinnen und Schülern zu fördern? Eine Antwort darauf bietet das Konzept des sprachsensiblen Fachunterrichts, das durch sprachbildende Maßnahmen den Erwerb der Bildungssprache fördert.

Vanessa Bach befasst sich mit der Frage, wie Lehrkräfte ihr fachspezifisches Unterrichtsmaterial sprachsensibel aufbereiten können. Zu diesem Zweck erarbeitet sie eine Checkliste, die zur Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien dient und dementsprechend auch zur Beurteilung sprachsensibler Aufgaben. Ihr Buch richtet sich an Lehrkräfte und Interessierte, die wenig bis keine Vorkenntnisse zum sprachsensiblen Unterricht haben und nach einem „einfachen“ Einstieg in dieses komplexe Themenfeld suchen.

Aus dem Inhalt:
- Sprachkompetenz;
- Lese- und Schreibstrategien;
- Bildungssprache;
- Sprachstandsdiagnosen;
- Sprachanforderungen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Zur Relevanz von sprachsensiblem Fachunterricht an beruflichen Schulen und der Erstellung einer Checkliste zur Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien
    • Ein Blick in die Theorie: Spracherwerb und Sprachstandsdiagnosen
      • Erst-, Fremd-, und Zweitspracherwerb
      • Erwerbssequenzen für die deutsche Sprache
      • Instrumente zur Sprachstandsdiagnose
    • Besonderheiten der deutschen Sprache im Hinblick auf die Unterrichtsvorbereitung
      • Sprachanforderungen für das erfolgreiche Absolvieren einer Ausbildung: Von der Alltags- über die Bildungs- zur Fachsprache
      • Operatoren: Vom Lernfeld über die Lernsituation zur Aufgabenstellung in den Lernaufgabe
      • Stolpersteine der deutschen Sprache
    • Konzeptionelle Ansätze und Strategien zur Gestaltung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien
      • Didaktik des sprachsensiblen Fachunterrichts
      • Prinzipien des sprachsensiblen Fachunterrichts
      • Strategien zur sprachsensiblen Gestaltung von Unterrichtsmaterialien
    • Checkliste zur Entwicklung sprachsensibler Unterrichtmaterialien
      • Anspruch, Aufbau und Anwendung der Checkliste
      • Darstellung der Checkliste
    • Chancen & Grenzen der Checkliste: Zusammenfassung der Literaturanalyse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie Lehrkräfte ihr fachspezifisches Unterrichtsmaterial sprachsensibel aufbereiten können. Ziel ist es, eine Checkliste zur Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien zu entwickeln, die Lehrerinnen und Lehrer bei der Planung und Gestaltung ihres Unterrichts unterstützt. Die Checkliste soll dabei helfen, sprachliche Anforderungen an Lernende zu analysieren, Aufgaben und Texte sprachsensibel zu formulieren und ein sprachsensibles Unterstützungsgerüst durch Sprachhilfen, Lese- und Schreibstrategien zu schaffen.

  • Sprachsensible Unterrichtsgestaltung
  • Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien
  • Analyse sprachlicher Anforderungen
  • Sprachsensible Formulierung von Aufgaben und Texten
  • Sprachsensibles Unterstützungsgerüst

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet die Relevanz von sprachsensiblem Fachunterricht an beruflichen Schulen und die Notwendigkeit einer Checkliste zur Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien.
  • Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Spracherwerbs und der Sprachstandsdiagnosen. Es werden die verschiedenen Arten des Spracherwerbs (Erst-, Fremd-, Zweitspracherwerb) und die Erwerbssequenzen für die deutsche Sprache betrachtet. Außerdem werden Instrumente zur Sprachstandsdiagnose vorgestellt.
  • Kapitel 3 untersucht die Besonderheiten der deutschen Sprache im Hinblick auf die Unterrichtsvorbereitung. Es werden die Sprachanforderungen für das erfolgreiche Absolvieren einer Ausbildung und die verschiedenen Ebenen der Sprache (Alltags-, Bildungs- und Fachsprache) betrachtet. Außerdem werden die Bedeutung von Operatoren und Stolpersteine der deutschen Sprache für Lernende beleuchtet.
  • Kapitel 4 widmet sich konzeptionellen Ansätzen und Strategien zur Gestaltung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien. Es werden die Didaktik des sprachsensiblen Fachunterrichts, die Prinzipien des sprachsensiblen Fachunterrichts und verschiedene Strategien zur Gestaltung von Unterrichtsmaterialien vorgestellt.
  • Kapitel 5 stellt die Checkliste zur Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien vor. Es werden der Anspruch, Aufbau und die Anwendung der Checkliste erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie sprachsensiblem Fachunterricht, sprachlicher Heterogenität, Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien, Sprachstandsdiagnosen, Sprachanforderungen im Beruf, Operatoren, Stolpersteine der deutschen Sprache, Sprachsensibilität in der Unterrichtsplanung und der Gestaltung von Unterstützungsmaterialien.

Fin de l'extrait de 91 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie können Lehrkräfte ihren Fachunterricht sprachsensibel aufbereiten? Checkliste zur Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien
Auteur
Vanessa Bach (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
91
N° de catalogue
V931706
ISBN (ebook)
9783964873033
ISBN (Livre)
9783964873040
Langue
allemand
mots-clé
Berufliche Bildung Sprachsensibler Unterricht Checkliste sprachsensible Unterrichtsmaterialien Sprachkompetenz Lese- und Schreibstrategien Bildungssprache Sprachstandsdiagnosen Sprachanforderungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa Bach (Auteur), 2021, Wie können Lehrkräfte ihren Fachunterricht sprachsensibel aufbereiten? Checkliste zur Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931706
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  91  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint