Der gesellschaftliche Wandel und Fortschritt führt zur Individualisierung in einer modernen Gesellschaft, wo die Partikularinteressen der Individuen oder der Gruppen gegenüber dem Gemeinwohl im Vordergrund stehen. Die Realität bestätigt uns ständig, dass die Gesellschaft immer mit Problemen, Konflikten, Krisen usw. zu tun hatte und dies auch in der Zukunft haben wird...
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffliche Orientierung
- Moral
- Moralische Urteilsfähigkeit
- Moralentwicklung und Entwicklungsbedingungen
- Darstellung der Befundlagen und Förderung der moral. Urteilsfähigkeit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit im beruflichen Kontext. Sie untersucht, welche Faktoren die Entwicklung dieser Fähigkeit beeinflussen und wie sie gefördert werden kann. Ziel ist es, ein Verständnis für die Bedeutung moralischer Kompetenzen in der beruflichen Bildung zu entwickeln und Wege zur Stärkung dieser Kompetenzen aufzuzeigen.
- Die Bedeutung der moralischen Urteilsfähigkeit in der modernen Gesellschaft
- Die Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit nach Kohlberg und Lempert
- Die Rolle der Institutionen bei der Förderung moralischer Kompetenzen
- Studien zur moralischen Entwicklung von Berufsschülern
- Soziobiographische Bedingungen und ihre Auswirkungen auf die moralische Urteilsfähigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Das zweite Kapitel dieser Arbeit bietet eine Einführung in die Begriffe Moral und moralische Urteilsfähigkeit. Dabei wird die Bedeutung dieser Konzepte für das soziale Zusammenleben hervorgehoben. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Moralentwicklung nach Kohlberg und den dazugehörigen Entwicklungsbedingungen nach Lempert. Es beleuchtet die unterschiedlichen Stufen der moralischen Entwicklung und die Faktoren, die diese beeinflussen. Das vierte Kapitel präsentiert zwei Studien zur moralischen Entwicklung von Berufsschülern und behandelt die Förderung moralischer Urteilsfähigkeit. Die Studien untersuchen die Anwendung der Kohlberg'schen Theorie in der Praxis und analysieren die soziobiographischen Bedingungen, die die moralische Entwicklung beeinflussen.
Schlüsselwörter
Moralische Urteilsfähigkeit, Kohlberg'sche Stufentheorie, Moralentwicklung, Berufsbildung, Soziobiographische Bedingungen, Förderung moralischer Kompetenzen, Studien zur moralischen Entwicklung, Berufsschüler.
- Arbeit zitieren
- Ilir Osmani (Autor:in), 2004, Die Entwicklung moralischer Urteilsfähigkeit im beruflichen Kontext, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93221