Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Interdisciplinaire

Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno'

Titre: Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno'

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: B.A. Jennifer Knieper (Auteur)

Romanistique - Interdisciplinaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schon viele Gelehrte haben ihren Teil zur Dante-Forschung beigetragen und Seite um Seite über das Hauptwerk des Dichters, die Divina Commedia, verfasst. Die vorliegende Hausarbeit erhebt keineswegs den Anspruch, in die zuvor genannte Riege wichtiger Dokumente eingereiht zu werden, sondern möchte lediglich versuchen, dem Leser einen möglichst unkomplizierten Einblick in das Leben und das Werk Dantes zu gewähren. Im Besonderen soll anhand der folgenden Fragestellung gearbeitet werden: Wie geht Dante in seinem Werk mit der christlichen Theologie um?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Der Mensch - Dante und seine Verortung im historischen Kontext
    • 1.1 Die politische Lage Italiens um 1300
    • 1.2 Dante Alighieri: Curriculum Vitae
    • 1.3 Der Anstoß zur Entstehung der Divina Commedia
  • 2. Das Werk - Die Divina Commedia
    • 2.1 Inhaltsangabe
    • 2.2 Hintergrundinformationen zum Werk
    • 2.3 Bedeutsame Personen: Virgil und Beatrice
  • 3. Die Theorie - Zum Umgang mit der christlichen Theologie in der Divina Commedia anhand ausgewählter Beispiele des Inferno
    • 3.1 Zur Rolle der christlichen Lehren im Leben der Menschen des 14. Jahrhunderts
    • 3.2 Canto V des Inferno
    • 3.3 Canto X des Inferno
  • Fazit und persönliche Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, dem Leser einen unkomplizierten Einblick in das Leben und Werk Dantes zu ermöglichen, mit besonderem Fokus auf die Frage: Wie geht Dante in seinem Werk mit der christlichen Theologie um? Die Arbeit analysiert ausgewählte Beispiele aus dem Inferno, um diese Frage zu beantworten.

  • Die politische und soziale Lage Italiens um 1300
  • Dantes Biographie und seine Rolle in der florentinischen Politik
  • Die Divina Commedia als literarisches Meisterwerk
  • Der Einfluss der christlichen Theologie auf Dantes Werk
  • Analyse ausgewählter Szenen aus dem Inferno

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach Dantes Umgang mit der christlichen Theologie in der Divina Commedia vor.
  • Kapitel 1: Der Mensch - Dante und seine Verortung im historischen Kontext: Dieses Kapitel beleuchtet die politische und soziale Situation Italiens um 1300 und skizziert Dantes Biografie, insbesondere seine politische Karriere und den Einfluss der politischen Konflikte auf seine Lebensgeschichte.
  • Kapitel 2: Das Werk - Die Divina Commedia: Dieses Kapitel bietet eine Inhaltsangabe und Hintergrundinformationen zu Dantes Hauptwerk, der Divina Commedia, sowie eine Vorstellung wichtiger Figuren wie Virgil und Beatrice.
  • Kapitel 3: Die Theorie - Zum Umgang mit der christlichen Theologie in der Divina Commedia anhand ausgewählter Beispiele des Inferno: Dieses Kapitel befasst sich mit der christlichen Theologie als einflussreichem Faktor im Leben der Menschen des 14. Jahrhunderts und analysiert die Canto V und X des Inferno, um Dantes Umgang mit christlichen Lehren in seinem Werk zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Dante Alighieri, der Divina Commedia, der christlichen Theologie, dem Inferno, der politischen Lage Italiens um 1300, der florentinischen Politik, den Guelfen und Ghibellinen, Virgil und Beatrice.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno'
Université
Bielefeld University
Cours
Einführung in die vergleichende Literaturwissenschaft: Erich Auerbachs Mimesis
Note
1,3
Auteur
B.A. Jennifer Knieper (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
20
N° de catalogue
V93302
ISBN (ebook)
9783640097913
ISBN (Livre)
9783656034971
Langue
allemand
mots-clé
Umgang Theologie Dantes Divina Commedia Beispiele Inferno Einführung Literaturwissenschaft Erich Auerbachs Mimesis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Jennifer Knieper (Auteur), 2008, Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93302
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint