Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios

Die Konvergenz der IT-, Medien- und Telekommunikationsmärkte - und ihre Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse in den beteiligten Branchen

Título: Die Konvergenz der IT-, Medien- und Telekommunikationsmärkte - und ihre Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse in den beteiligten Branchen

Trabajo Escrito , 2008 , 17 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Peter Latzke (Autor)

Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist es, die Struktur der Medienkonvergenz zu verdeutlichen und die dahinter liegenden Prozesse aufzuzeigen. Außerdem soll er darstellen, in welcher Weise die Akteure aus IT, Telekommunikation und Medien umdenken müssen um in dem neuen (und wie deutlich werden wird noch kompetitiveren) Umfeld zu bestehen. Dazu werden im Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen für ein betriebswirtschaftliches Verständnis der Wertschöpfungszusammenhänge aufbereitet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vermischung der Märkte und Wertschöpfungsketten der Unternehmen und der technischen Entwicklung, die dazu führte. Die Ausführungen basieren auf den Beiträgen von vier Autoren, die die Übertragung eines konvergenten Medienmarktes auf bereits bestehende Überlegungen zur Wertschöpfungsketten vorgenommen haben. Im Kapitel 3 werden die theoretischen Grundlagen auf die praktische Situation der Branchen übertragen. Dabei werden Erfolgsaussichten und strategische Implikationen für die einzelnen Branchen literaturbasiert aufgearbeitet. Randlich wird diesen strategischen Überlegungen eine gesellschaftspolitische Perspektive gegenübergestellt werden, und es wird klar werden, das die Konvergenz weit mehr ist, als ein rein betriebswirtschaftliches Thema. Das Kapitel endet mit einer Zusammenfassung verschiedener Prognosen für die zukünftige Markt-entwicklung der Branchen aus den Federn verschiedener Unternehmensberatungen. Abschließend werden die Erkenntnisse im Kapitel 4 zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Medienkonvergenz
    • Konvergenz aus verschiedenen Perspektiven
    • Der zweistufige Prozess der Konvergenz
    • Die Veränderung von Netzinfrastruktur, Diensten und Inhalten
    • Konvergenz der Wertschöpfungsketten
  • Die Praxis der Medienkonvergenz
    • Strategische Implikationen für die Akteure: wer gewinnt?
    • Trends im Konvergenten Medienmarkt
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz befasst sich mit der Konvergenz der IT-, Medien- und Telekommunikationsmärkte und deren Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse in den beteiligten Branchen. Er analysiert die Struktur der Medienkonvergenz, zeigt die dahinterliegenden Prozesse auf und untersucht, wie die Akteure aus IT, Telekommunikation und Medien umdenken müssen, um in diesem neuen und wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen zu können.

  • Analyse der Konvergenz aus verschiedenen Perspektiven (technologisch, Bedarfsseite, Angebotsseite)
  • Untersuchung des zweistufigen Prozesses der Medienkonvergenz
  • Betrachtung der Veränderung von Netzinfrastruktur, Diensten und Inhalten durch die Konvergenz
  • Analyse der Konvergenz der Wertschöpfungsketten
  • Bewertung der strategischen Implikationen für die Akteure in den konvergenten Medienmärkten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Veränderungen in den IT-, Telekommunikations- und Medienmärkten und führt den Begriff der Medienkonvergenz ein. Es stellt die Zielsetzung des Aufsatzes vor und erklärt die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung, technologischer Entwicklungen und des gesellschaftlichen Wandels.

Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Medienkonvergenz. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Konvergenz betrachtet, der zweistufige Prozess der Konvergenz beschrieben und die Veränderungen von Netzinfrastruktur, Diensten und Inhalten durch die Konvergenz untersucht. Der Fokus liegt auf der Vermischung der Märkte und Wertschöpfungsketten der Unternehmen sowie auf den technischen Entwicklungen, die zu diesen Veränderungen führen.

Kapitel 3 überträgt die theoretischen Erkenntnisse auf die praktische Situation der Branchen. Es werden Erfolgsaussichten und strategische Implikationen für die einzelnen Branchen aufgezeigt und die gesellschaftliche Bedeutung der Konvergenz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Medienkonvergenz, IT, Telekommunikation, Medien, Wertschöpfungsketten, strategische Implikationen, Branchenanalyse, Wettbewerbsstruktur, technologische Entwicklung, Digitalisierung, Marktwandel.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Konvergenz der IT-, Medien- und Telekommunikationsmärkte - und ihre Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse in den beteiligten Branchen
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (FB Journalistik)
Curso
HS Redaktionsmanagement
Calificación
1,5
Autor
Peter Latzke (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
17
No. de catálogo
V93340
ISBN (Ebook)
9783638068079
Idioma
Alemán
Etiqueta
Konvergenz Medien- Telekommunikationsmärkte Bedeutung Wertschöpfungsprozesse Branchen Redaktionsmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Peter Latzke (Autor), 2008, Die Konvergenz der IT-, Medien- und Telekommunikationsmärkte - und ihre Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse in den beteiligten Branchen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93340
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint