Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Die Konvergenz der IT-, Medien- und Telekommunikationsmärkte - und ihre Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse in den beteiligten Branchen

Title: Die Konvergenz der IT-, Medien- und Telekommunikationsmärkte - und ihre Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse in den beteiligten Branchen

Term Paper , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Peter Latzke (Author)

Communications - Media Economics, Media Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist es, die Struktur der Medienkonvergenz zu verdeutlichen und die dahinter liegenden Prozesse aufzuzeigen. Außerdem soll er darstellen, in welcher Weise die Akteure aus IT, Telekommunikation und Medien umdenken müssen um in dem neuen (und wie deutlich werden wird noch kompetitiveren) Umfeld zu bestehen. Dazu werden im Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen für ein betriebswirtschaftliches Verständnis der Wertschöpfungszusammenhänge aufbereitet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vermischung der Märkte und Wertschöpfungsketten der Unternehmen und der technischen Entwicklung, die dazu führte. Die Ausführungen basieren auf den Beiträgen von vier Autoren, die die Übertragung eines konvergenten Medienmarktes auf bereits bestehende Überlegungen zur Wertschöpfungsketten vorgenommen haben. Im Kapitel 3 werden die theoretischen Grundlagen auf die praktische Situation der Branchen übertragen. Dabei werden Erfolgsaussichten und strategische Implikationen für die einzelnen Branchen literaturbasiert aufgearbeitet. Randlich wird diesen strategischen Überlegungen eine gesellschaftspolitische Perspektive gegenübergestellt werden, und es wird klar werden, das die Konvergenz weit mehr ist, als ein rein betriebswirtschaftliches Thema. Das Kapitel endet mit einer Zusammenfassung verschiedener Prognosen für die zukünftige Markt-entwicklung der Branchen aus den Federn verschiedener Unternehmensberatungen. Abschließend werden die Erkenntnisse im Kapitel 4 zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Medienkonvergenz
    • Konvergenz aus verschiedenen Perspektiven
    • Der zweistufige Prozess der Konvergenz
    • Die Veränderung von Netzinfrastruktur, Diensten und Inhalten
    • Konvergenz der Wertschöpfungsketten
  • Die Praxis der Medienkonvergenz
    • Strategische Implikationen für die Akteure: wer gewinnt?
    • Trends im Konvergenten Medienmarkt
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz befasst sich mit der Konvergenz der IT-, Medien- und Telekommunikationsmärkte und deren Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse in den beteiligten Branchen. Er analysiert die Struktur der Medienkonvergenz, zeigt die dahinterliegenden Prozesse auf und untersucht, wie die Akteure aus IT, Telekommunikation und Medien umdenken müssen, um in diesem neuen und wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen zu können.

  • Analyse der Konvergenz aus verschiedenen Perspektiven (technologisch, Bedarfsseite, Angebotsseite)
  • Untersuchung des zweistufigen Prozesses der Medienkonvergenz
  • Betrachtung der Veränderung von Netzinfrastruktur, Diensten und Inhalten durch die Konvergenz
  • Analyse der Konvergenz der Wertschöpfungsketten
  • Bewertung der strategischen Implikationen für die Akteure in den konvergenten Medienmärkten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Veränderungen in den IT-, Telekommunikations- und Medienmärkten und führt den Begriff der Medienkonvergenz ein. Es stellt die Zielsetzung des Aufsatzes vor und erklärt die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung, technologischer Entwicklungen und des gesellschaftlichen Wandels.

Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Medienkonvergenz. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Konvergenz betrachtet, der zweistufige Prozess der Konvergenz beschrieben und die Veränderungen von Netzinfrastruktur, Diensten und Inhalten durch die Konvergenz untersucht. Der Fokus liegt auf der Vermischung der Märkte und Wertschöpfungsketten der Unternehmen sowie auf den technischen Entwicklungen, die zu diesen Veränderungen führen.

Kapitel 3 überträgt die theoretischen Erkenntnisse auf die praktische Situation der Branchen. Es werden Erfolgsaussichten und strategische Implikationen für die einzelnen Branchen aufgezeigt und die gesellschaftliche Bedeutung der Konvergenz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Medienkonvergenz, IT, Telekommunikation, Medien, Wertschöpfungsketten, strategische Implikationen, Branchenanalyse, Wettbewerbsstruktur, technologische Entwicklung, Digitalisierung, Marktwandel.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Konvergenz der IT-, Medien- und Telekommunikationsmärkte - und ihre Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse in den beteiligten Branchen
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (FB Journalistik)
Course
HS Redaktionsmanagement
Grade
1,5
Author
Peter Latzke (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V93340
ISBN (eBook)
9783638068079
Language
German
Tags
Konvergenz Medien- Telekommunikationsmärkte Bedeutung Wertschöpfungsprozesse Branchen Redaktionsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Latzke (Author), 2008, Die Konvergenz der IT-, Medien- und Telekommunikationsmärkte - und ihre Bedeutung für die Wertschöpfungsprozesse in den beteiligten Branchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93340
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint