Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

"Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle"oder: der Duden. Kritische Anmerkungen zum 9. Band

Título: "Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle"oder: der Duden. Kritische Anmerkungen zum 9. Band

Trabajo , 2017 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Caro Schlimbach (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Vorstellung und Rezension der 8. Auflage des "Wörterbuchs der sprachlichen Zweifelsfälle – richtiges und gutes Deutsch"von Duden (Band 9). Das Hauptziel dieser Hausarbeit liegt also darin, das "Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle" von Duden zu untersuchen und demnach kritische Anmerkungen und positive Kommentare hinsichtlich einzelner Aspekte darzustellen. Darüber hinaus dienen diese Anmerkungen dazu, zu analysieren für welchen Benutzer dieses Buch geeignet ist oder wo für den Rezipienten eventuell Schwierigkeiten oder Probleme auftreten könnten.

Im Hauptteil möchte der Autor sich vor allem auf den Aufbau und die Struktur sowie die Begriffserläuterungen und deren Benutzerfreundlichkeit konzentrieren und diese Aspekte kritisch bewerten. Bevor das Nachschlagewerk analysiert werden kann, sollte jedoch zunächst einmal eine Beschreibung sowie Charakterisierung ebendieses erfolgen, wofür der Autor auf theoretische Informationen aus dem Bereich der Wörterbuchbenutzungsforschung und der Wörterbuchklassifikation zurückgreifen werde. Gleichzeitig soll mithilfe der Beobachtungen untersucht werden, für welche Zwecke das Wörterbuch geeignet ist. Außerdem werde ich die Analyse dieser Merkmale dafür nutzen, die Zielgruppe und deren Benutzungsintentionen zu bestimmen, aber werde im Umkehrschluss auch bestimmen, welche Benutzungsintentionen die gegebenen Informationen überhaupt erfüllen können. Zu den Benutzungsabsichten gehören auch die Fragen, ob es sich lohnt beziehungsweise, ob es sinnvoll ist, die Wörterbücher im Deutsch-als-Fremdsprache- oder Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht einzusetzen oder ob die Zielgruppe eher bei den Muttersprachlern liegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines zu Wörterbüchern und deren Benutzung
  • Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle - Richtiges und Gutes Deutsch
    • Aufbau, Inhalt und Benutzerfreundlichkeit
    • Wörterbuchbenutzer und deren Intentionen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Vorstellung und Rezension der 8. Auflage des „Wörterbuchs der sprachlichen Zweifelsfälle – richtiges und gutes Deutsch“ von Duden (Band 9). Ziel ist es, das Wörterbuch hinsichtlich Aufbau, Struktur, Begriffserläuterungen und Benutzerfreundlichkeit zu analysieren und kritisch zu bewerten.

  • Definition und Charakterisierung von Wörterbüchern
  • Wörterbuchbenutzungsforschung und Wörterbuchklassifikation
  • Analyse des "Wörterbuchs der sprachlichen Zweifelsfälle" hinsichtlich seiner Eignung für verschiedene Benutzergruppen
  • Bestimmung der Zielgruppe und deren Benutzungsintentionen
  • Bewertung des "Wörterbuchs der sprachlichen Zweifelsfälle" im Hinblick auf seine Relevanz für den Deutsch-als-Fremdsprache- oder Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz des "Wörterbuchs der sprachlichen Zweifelsfälle" für Muttersprachler und Personen, die Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache lernen.

Kapitel 2 bietet eine allgemeine Einführung in die Welt der Wörterbücher und deren Benutzung. Es werden lexikographische Werke von nicht-lexikographischen Werken abgegrenzt und verschiedene Arten von Wörterbüchern, wie Allgemeinwörterbücher und Spezialwörterbücher, vorgestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit dem "Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle" von Duden. Es werden Aufbau und Struktur des Wörterbuchs analysiert, die Begriffserläuterungen sowie die Benutzerfreundlichkeit kritisch bewertet. Außerdem wird die Zielgruppe des Wörterbuchs bestimmt und die Frage untersucht, ob es sich für den Deutsch-als-Fremdsprache- oder Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht eignet.

Schlüsselwörter

Wörterbuch, Lexikographie, Zweifelsfälle, Deutsch, Standardsprache, Benutzerfreundlichkeit, Zielgruppe, Benutzungsintentionen, Deutsch-als-Fremdsprache, Deutsch-als-Zweitsprache, Duden, Band 9, "Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle", Rezension, Analyse, Kritik.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
"Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle"oder: der Duden. Kritische Anmerkungen zum 9. Band
Universidad
University of Trier
Curso
Wörterbücher im Deutschen
Calificación
1,3
Autor
Caro Schlimbach (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
13
No. de catálogo
V934089
ISBN (Ebook)
9783346274458
ISBN (Libro)
9783346274465
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wörterbuch Wörterbuchanalyse Dudenanalyse Duden Sprachliche Zweifelsfälle Wörterbuchrezension
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Caro Schlimbach (Autor), 2017, "Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle"oder: der Duden. Kritische Anmerkungen zum 9. Band, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/934089
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint