Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Digitalisierung und der Wandel beruflicher Fertigkeiten und Kompetenzen

Eine Analyse sozialer Mechanismen beim Erwerb beruflicher Weiterbildung

Título: Digitalisierung und der Wandel beruflicher Fertigkeiten und Kompetenzen

Trabajo Escrito , 2020 , 30 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Michael Hojbjan (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit widmet sich der Frage: Welche sozialen Mechanismen wirken bei beruflicher Weiterbildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung? Ein Fokus der Arbeit liegt auf informellem Lernen im Kontext beruflicher Weiterbildung. Ein weiterer Kernbestandteil sind Beobachtungen zu sozialen Mechanismen, welche in Verbindung mit Digitalisierung verschärft zutage treten.

Das zwanzigste Jahrhundert brachte Veränderungen und gesellschaftliche Umwälzungen mit sich, wie kein anderes ihm vorausgegangenes. Die industrielle Revolution ist in einer anhaltend kontrovers diskutierten Digitalisierung gegipfelt. Neue Chancen, aber auch Risiken beschäftigen seither die Überlegungen der im Berufsleben stehenden Bevölkerung. Eine Zusammenschau gegenwärtiger Fakten anhand aktueller Literatur mit genauem Blick auf Prognosen, welche bereits über dreißig Jahre zurückliegen, soll dazu verhelfen, Digitalisierung objektiver einschätzen und zu erwartende Tendenzen erahnen zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Begründung der Forschungsfrage: Die Relevanz der Thematik aus Sicht der beruflichen Weiterbildung
    • 1.2 Überblick
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Habitus
  • 3 Auswirkungen der Digitalisierung
  • 4 Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten und Habitus
  • 5 Chancen des Einflusses der Digitalisierung auf die Individualisierung des beruflichen Lernens
  • 6 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die sozialen Mechanismen, die beim Erwerb beruflicher Weiterbildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung wirken. Sie befasst sich insbesondere mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die berufliche Fertigkeit und Kompetenzentwicklung sowie den Einfluss des Habitus auf die Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten.

  • Die Bedeutung von Weiterbildung angesichts der rasanten technologischen Entwicklung und der "Schnelllebigkeit von Wissen"
  • Die Rolle des Habitus und der individuellen Präferenzen bei der Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Chancen der Digitalisierung für die Individualisierung des beruflichen Lernens
  • Die Veränderung beruflicher Anforderungen durch die Digitalisierung und der damit verbundene Wandel in der Berufsfeldstruktur
  • Die Relevanz von selbstgesteuertem Lernen und informellen Lernprozessen im Kontext der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik dar, indem sie auf die rasante technologische Entwicklung und die damit einhergehende "Schnelllebigkeit von Wissen" sowie auf die wachsende Bedeutung von Weiterbildung im Kontext der Digitalisierung verweist. Die Forschungsfrage wird formuliert: Welche sozialen Mechanismen wirken bei beruflicher Weiterbildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung?

Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund

Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des Habitus und seine Bedeutung für die Untersuchung sozialer Mechanismen. Der Habitus wird als tief im Individuum verankertes, vererbtes und sozial geprägtes System von Präferenzen und Handlungsmustern definiert, das die soziale Positionierung von Individuen beeinflusst.

Kapitel 3: Auswirkungen der Digitalisierung

In diesem Kapitel werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und die Anforderungen an berufliche Fertigkeiten und Kompetenzen beleuchtet. Die Entwicklung von "Wirtschaft 4.0" und die damit einhergehende Automatisierung von Arbeitsprozessen werden als zentrale Treiber des Wandels identifiziert.

Kapitel 4: Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten und Habitus

Dieses Kapitel untersucht den Einfluss des Habitus auf die Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten. Es wird dargestellt, wie individuelle Präferenzen und Handlungsmuster den Zugang zu Weiterbildung beeinflussen können.

Kapitel 5: Chancen des Einflusses der Digitalisierung auf die Individualisierung des beruflichen Lernens

Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen der Digitalisierung für die Individualisierung des beruflichen Lernens. Die zunehmende Bedeutung von selbstgesteuertem Lernen und informellen Lernprozessen im Kontext der Digitalisierung werden hervorgehoben.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitalisierung und der Wandel beruflicher Fertigkeiten und Kompetenzen
Subtítulo
Eine Analyse sozialer Mechanismen beim Erwerb beruflicher Weiterbildung
Universidad
University of Hagen  (Kultur- und Sozialwissenschaften)
Curso
BA Bildungswissenschaften
Calificación
2,0
Autor
Michael Hojbjan (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
30
No. de catálogo
V934294
ISBN (Ebook)
9783346256584
ISBN (Libro)
9783346256591
Idioma
Alemán
Etiqueta
Weiterbildung Digitalisierung Soziale Selektion Abdrängungsmechanismen Informelles Lernen Open Badges Berufliches Lernen Industrielle Revolution Habitus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Hojbjan (Autor), 2020, Digitalisierung und der Wandel beruflicher Fertigkeiten und Kompetenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/934294
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint