Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Der Reverse Merger als Alternative zum Initial Public Offering

Titre: Der Reverse Merger als Alternative zum Initial Public Offering

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nick Piepenburg (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit der Entscheidung, ob ein Unternehmen eher über einen Reverse Merger als über einen IPO an die Börse gehen soll. Die vorangegangene Entscheidung, dass ein Unternehmen an die Börse geht, wird hier vorausgesetzt. In der Arbeit wird der Prozess eines Reverse Mergers genauer beschrieben und hervorgehoben, worauf bei der Durchführung zu achten ist. Durch eine Gegenüberstellung der Prozesse des Reverse Mergers und des IPOs werden Vergleichspunkte herausgearbeitet. Anschließend werden diese Vergleichspunkte untersucht und als Vor- oder Nachteil des Reverse Mergers identifiziert. Abschließend wird die Gegenüberstellung in einem Fazit zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Glossar
  • 1. Einleitung
  • 2. Der Reverse Merger als alternativer Börsengang...
  • 3. Reverse Merger versus IPO...
    • 3.1. Prozessbeschreibung eines Reverse Mergers.
    • 3.2. Prozessbeschreibung eines Initial Public Offerings ......
    • 3.3. Gegenüberstellung......
      • 3.3.1. Kostenvergleich..
      • 3.3.2. Zeitvergleich….….……………………..
      • 3.3.3. Einfluss durch den IPO-Markt
      • 3.3.4. Einfluss von Emissionsbanken...
      • 3.3.5. Marktunterstützung und Nachhaltigkeit M&A-Charakter des Reverse Merger....
      • 3.3.6.
  • 4. Beurteilung der Gegenüberstellung
  • Literaturverzeichnis ....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Vorteile und Herausforderungen des Reverse Mergers als Alternative zum Initial Public Offering (IPO) für den Gang an die Börse. Im Mittelpunkt steht ein Vergleich der beiden Verfahren hinsichtlich ihrer Prozesse, Kosten, Zeiteffizienz und Markteinflüsse. Die Arbeit konzentriert sich auf den US-Markt, da dort deutlich mehr Erfahrungswerte mit Reverse Mergern vorliegen.

  • Prozessbeschreibung des Reverse Mergers im Vergleich zum IPO
  • Kosten und Zeiteffizienz der beiden Verfahren
  • Einfluss von IPO-Markt, Emissionsbanken und Marktunterstützung auf die Verfahren
  • M&A-Charakter des Reverse Mergers
  • Bewertung der Vor- und Nachteile des Reverse Mergers

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Reverse Mergers als Alternative zum IPO ein und erläutert die Entstehung und Entwicklung des Reverse Mergers im Kontext des IPO-Marktes. Kapitel 2 beschreibt den Prozess des Reverse Mergers detailliert und hebt wichtige Aspekte der Durchführung hervor. Kapitel 3 stellt den Reverse Merger und den IPO in einem direkten Vergleich gegenüber. Dabei werden die Prozesse, Kosten, Zeitaufwände und Markteinflüsse der beiden Verfahren analysiert. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Gegenüberstellung zusammengefasst und bewertet.

Schlüsselwörter

Reverse Merger, Initial Public Offering (IPO), Alternative Public Offerings (APOs), Börsengang, Unternehmenstransaktion, M&A, Shell-Unternehmen, Statutory Merger, SEC, Underwriter, Emissionsbank, Kostenvergleich, Zeitvergleich, Markteinfluss, US-Markt.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Reverse Merger als Alternative zum Initial Public Offering
Université
Munich Business School University of Applied Sciences
Note
1,3
Auteur
Nick Piepenburg (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
25
N° de catalogue
V93454
ISBN (ebook)
9783638067430
ISBN (Livre)
9783638953795
Langue
allemand
mots-clé
IPO Reverse Merger APO SPACs Merger Börsengang SPAC Reverse Takeover
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nick Piepenburg (Auteur), 2008, Der Reverse Merger als Alternative zum Initial Public Offering, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93454
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint