Ce séminaire présente et débat des préoccupations sécuritaires qui empêchent le désarmement des EPAN, que ce soit le désarmement nucléaire ou conventionnel.
Le désarmement nucléaire fait débat entre d'une part les acteurs politiques du monde (Etats-Unis, Russie, Chine, Grande-Bretagne et France) et les possesseurs spécifiques des armes nucléaires (Inde, Corée du Nord, Pakistan et Israël). Le premier groupe est soumis au régime du Traité de non Prolifération Nucléaire (TNP), donc les signataires dudit Traité. Le deuxième groupe possède des armes nucléaires et n'est pas partie au TNP. Ces deux groupes d'États constitue un seul groupe qu'on appelle les EPAN (Etats possédant l'armement nucléaire).
Toutefois, ils existe un deuxième groupe d'États qui eux veulent entrer dans le club des EPAN, ce sont les ESAN (Etats sans armes nucléaire). Il y a donc un grand débat sur l'armement et le désarmement.
Ce travail est le fruit des recherches approfondies sur les questions de sécurité nationale. Il est dans un premier temps orienté vers les étudiants en Master ou en these venant des disciplines comme les Sciences Politiques, les Relations Internationales, et même les étudiants en Histoire. Cependant, il peut aussi servir de guide à certains chercheurs.
Inhaltsverzeichnis
- I-LES PREOCCUPATIONS SECURITAIRES DES ETATS POSSEDANT L'ARMEMENT NUCLEAIRE
- II- LES PREOCCUPATIONS SECURITAIRES DES ETATS SANS ARMEMENT NUCLEAIRE.
- III. VERIFICATION DU DESARMEMENT NUCLEAIRE.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Herausforderungen des nuklearen Abrüstungs- und Nichtverbreitungsregimes und beleuchtet die unterschiedlichen Sicherheitsbedenken von Atomwaffenstaaten (EPAN) und Nicht-Atomwaffenstaaten (ESAN). Sie untersucht die Rolle von Verifikationsmaßnahmen im Kontext der Abrüstung und beleuchtet die komplexen politischen und strategischen Faktoren, die den Fortschritt auf diesem Gebiet behindern.
- Sicherheitsbedenken von EPAN und ESAN im Kontext von Atomwaffen
- Die Bedeutung von Verifikation im nuklearen Abrüstungsregime
- Politische und strategische Hürden für die nukleare Abrüstung
- Die Rolle des Nichtverbreitungsvertrags (NPT) und die Herausforderungen seiner Umsetzung
- Die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit und des Engagements aller Staaten für die nukleare Abrüstung
Zusammenfassung der Kapitel
I-LES PREOCCUPATIONS SECURITAIRES DES ETATS POSSEDANT L'ARMEMENT NUCLEAIRE
Dieses Kapitel analysiert die Sicherheitsbedenken von Atomwaffenstaaten. Es zeigt auf, dass viele EPAN die Atomwaffen als Mittel zur Abschreckung und zur Wahrung ihrer nationalen Sicherheit betrachten. Die USA, Russland, China, Frankreich und das Vereinigte Königreich werden als Beispiele für EPAN genannt, die sich trotz internationaler Aufrufe zur Abrüstung an ihren Atomwaffen festhalten. Das Kapitel beleuchtet die Positionen dieser Staaten im Kontext des Nichtverbreitungsvertrags (NPT) und untersucht die verschiedenen Argumente, die sie zur Rechtfertigung des Besitzes von Atomwaffen anführen.
II- LES PREOCCUPATIONS SECURITAIRES DES ETATS SANS ARMEMENT NUCLEAIRE.
Dieses Kapitel beleuchtet die Sicherheitsbedenken von Nicht-Atomwaffenstaaten. Es argumentiert, dass ESAN die Atomwaffen als Bedrohung für ihre Sicherheit ansehen und eine weitreichendere Abrüstung fordern. Das Kapitel analysiert die Positionen der ESAN im Kontext des NPT und zeigt auf, wie sie den Besitz von Atomwaffen durch EPAN als Form von nuklearem Apartheid betrachten. Es wird betont, dass viele ESAN sich für die Entwicklung eigener Atomwaffen entscheiden könnten, wenn EPAN ihre Abrüstungsverpflichtungen nicht ernst nehmen.
III. VERIFICATION DU DESARMEMENT NUCLEAIRE.
Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Verifikationsmaßnahmen im Kontext der nuklearen Abrüstung. Es betont die Notwendigkeit eines robusten und transparenten Verifikationssystems, um die Einhaltung von Abrüstungsabkommen zu gewährleisten und das Vertrauen zwischen den Staaten zu stärken. Das Kapitel diskutiert die verschiedenen Methoden der Verifikation, die Herausforderungen bei der Durchführung von Inspektionen und die Rolle internationaler Organisationen wie der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) bei der Verifikation von Abrüstungsverträgen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselfragen der nuklearen Abrüstung und Nichtverbreitung, darunter Sicherheitsbedenken von EPAN und ESAN, die Rolle des NPT, Verifikationsmaßnahmen, politische und strategische Hürden sowie die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit.
- Quote paper
- Dr. Jean Cédric Obame Emane (Author), 2020, Les Vrais Obstacles Au Désarmement Nucléaire, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/934717