Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Divers

Beratung im Alltag der Pflege in der Psychiatrie

Titre: Beratung im Alltag der Pflege in der Psychiatrie

Dossier / Travail , 2008 , 47 Pages

Autor:in: Diplom Pflegewirt FH Peter Ullmann (Auteur)

Sciences infirmières - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bedeutung von Beratung im Alltag der psychiatrischen Pflege steht vor allem in Verbindung mit erheblichen Gesprächsanteilen und Interaktion zwischen Pflegenden und Gepflegten. DaherBetroffenen. Es stellt sich beispielsweise die Frage, welche Lebensbereiche davon betroffenbetroffen sind und welchen Nutzen der Betroffene davon hat.
Es wurde je eine Recherche in der Psych Pflege heute, Pubmed und Ovid durchgeführt. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. In Deutschland liegt gegenwärtig der Schwerpunkt auf der Durchführung von Psychoedukationsprogrammen, die sich überwiegend mit der Erkrankung beschäftigen. Psychoeduaktion wird dabei oft als Synonym für Beratung verwendet. In den USA und Australien existiert bereits die Rolle der Psychiatric Consultation-Liaison Nurse (PCLN). Hauptaugenmerk konzentriert sich auf die Erforschung der Funktion, Wirksamkeit, Praxismuster und Praxisgruppen.Ein weiteres Ziel ist esPraxisgruppen. Weiteres Ziel ist die Ausbildung zu optimieren, indem spezifische Ausbildungsinhalte in Master-Curriculums integriert werden.
Es ist empfehlenswert, wenn in Deutschland die Entwicklung von pflegerischer Beratung vorangetrieben wird. Dabei nehmen Rollenbildung und Tätigkeitsprofil eine gewichtige Funktion ein. Die Integration in die erweiterte Pflegepraxis (ANP), statt separater Berufsrolle wie es auf CNS oder NP zutrifft, sollte angestrebt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITENDE GEDANKEN
  • BEGRIFFSBESTIMMUNG
    • PSYCHIATRISCHE PFLEGE UND PSYCHIATRIC NURSING
    • BERATUNG UND CONSULTATION
  • DURCHFÜHRUNG
    • RELEVANZPRÜFUNG I
    • RELEVANZPRÜFUNG II
    • RELEVANZPRÜFUNG III
  • INFORMATIONSAUFBEREITUNG
  • EVALUATION DER ERGEBNISSE
    • QUANTITATIVE ASPEKTE
    • QUALITATIVE ASPEKTE
      • Darstellung der Gesamtergebnisse aus Psych Pflege heute
      • Darstellung der Einzelergebnisse aus Psych Pflege heute
      • Darstellung der Gesamtergebnisse aus Pubmed und Ovid
  • RESÜMEE
  • ANHANG
    • BEREINIGUNG DER DOPPELTREFFER VON OVID UND PUBMED ALPHABETISCH SORTIERT NACH AUTOR
    • ERGEBNISSE I DER SUCHE IN PUBMED UNTER BESTIMMTEN KRITERIEN
    • ERGEBNISSE II DER SUCHE IN PUBMED UNTER BESTIMMTEN KRITERIEN
    • ERGEBNISSE DER SUCHE IN OVID UNTER BESTIMMTEN KRITERIEN
    • JOURNALS DER SUCHMASCHINEN PUBMED UND ÖVID IN DENEN TREFFER ANGEZEIGT WORDEN
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Beratung in der psychiatrischen Pflege. Sie beleuchtet, in welchen Lebensbereichen Beratung stattfindet und welche Effekte sie erzielen kann. Die Recherche zielt darauf ab, Studien und Konzepte zu finden, die Beratungsangebote in der psychiatrischen Pflege auf ihren Nutzen hin untersuchen.

  • Bedeutung von Beratung in der psychiatrischen Pflege
  • Lebensbereiche, in denen Beratung stattfindet
  • Effekte von Beratung in der psychiatrischen Pflege
  • Studien und Konzepte zur Evaluierung von Beratungsangeboten in der psychiatrischen Pflege
  • Entwicklung oder Nutzung von Beratungsangeboten für die psychiatrische Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitende Gedanken: Das Kapitel erläutert die allgemeine Bedeutung von Beratung und stellt den Kontext der psychiatrischen Pflege vor. Es wird auf den wachsenden Bedarf an Beratung bei chronischen Erkrankungen und gesundheitsförderlichem Verhalten hingewiesen.
  • Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "psychiatrische Pflege" und "Psychiatric Nursing". Es geht auch auf die verschiedenen Formen von Beratung und Consultation in der Pflege ein.
  • Durchführung: Hier wird die Vorgehensweise der Literaturrecherche beschrieben. Es werden die Relevanzprüfungen und Suchstrategien detailliert dargestellt.
  • Informationsaufbereitung: Dieses Kapitel behandelt die Analyse und Auswertung der recherchierten Daten.
  • Evaluation der Ergebnisse: Hier werden die quantitativen und qualitativen Ergebnisse der Literaturrecherche präsentiert und analysiert. Es werden die Ergebnisse aus verschiedenen Datenbanken wie Psych Pflege heute, Pubmed und Ovid zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen psychiatrische Pflege, Beratung, Consultation, Psychoedukation, Psychiatric Consultation-Liaison Nurse (PCLN), Advanced Practice Roles, Clinical Nurse Spezialist (CNS), Nurse practitioners (NP), Gesprächsanteil, Interaktion, Lebensbereiche, Effekte, Nutzen, Studien, Konzepte, Pflegephänomene, medizinische Diagnosen, Rollenbildung, Tätigkeitsprofil, erweiterte Pflegepraxis (ANP).

Fin de l'extrait de 47 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beratung im Alltag der Pflege in der Psychiatrie
Université
University of Applied Sciences Jena
Auteur
Diplom Pflegewirt FH Peter Ullmann (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
47
N° de catalogue
V93560
ISBN (ebook)
9783638068758
ISBN (Livre)
9783638955751
Langue
allemand
mots-clé
Beratung Alltag Pflege Psychiatrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom Pflegewirt FH Peter Ullmann (Auteur), 2008, Beratung im Alltag der Pflege in der Psychiatrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93560
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint