Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho administrativo

Rechtsschutz gegen die Standortsteuerung von Biogas- und Windenergieanlagen

Título: Rechtsschutz gegen die Standortsteuerung von Biogas- und Windenergieanlagen

Trabajo , 2007 , 32 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Miriam Heilig (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho administrativo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Obwohl die Förderung der Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien in vielen Teilen der Bevölkerung positiven Anklang findet, werden auch negative Stimmen laut.
Vor allem die umfassenden rechtlichen Vorschriften und Anforderungen, die steigende Anzahl von Anlagen sowie die zunehmende Anlagengröße lassen immer wieder Konflikte zwischen den verschiedenen Parteien entstehen: (potentielle) Anlagenbetreiber, Anwohner, Nachbarn oder Nachbargemeinden, Umweltschutzorganisationen. Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Rechtsschutzmöglichkeiten der verschiedenen Parteien gegen raumordnungs- und bauleitplanungsrechtliche Steuerungsmöglichkeiten.
Das Augenmerk liegt dabei auf den Möglichkeiten für Privatpersonen, für kommunale Planungsträger und letztlich für anerkannte Naturschutzvereinigungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bauleitplanungs- und raumordnungsrechtliche Steuerungsmöglichkeiten
    • Rechtsschutz gegen bauleitplanungs- und raumordnungsrechtliche Steuerungsmöglichkeiten
      • Gründe der Rechtsschutzsuchenden
      • Rechtsschutzmöglichkeiten Privater und kommunaler Planungsträger (Nachbargemeinden)
        • Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne
          • Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne ohne Rechtsnormcharakter
            • Unzulässigkeit der Normenkontrolle gemäß § 47 VwGO
            • Allgemeine Leistungs-Unterlassungs-Klage gegen einen den § 1 VII BauGB verletzenden, drohenden Flächennutzungsplan
            • Allgemeine Leistungsklage auf Beseitigung von Darstellungen eines Flächennutzungsplans
            • Feststellungsklage als weitere Rechtsschutzmöglichkeit
            • Zusätzliche für die Nachbargemeinde in Frage kommende Rechtsschutzmöglichkeiten
          • Rechtsschutz gegen Darstellungen eines Flächennutzungsplans mit Rechtsnormcharakter
            • Analoge Anwendung des § 47 I Nr. 1 VwGO
            • Andere Rechtsschutzmöglichkeiten
        • Rechtsschutz gegen Raumordnungspläne
          • Prinzipale Normenkontrolle gemäß § 47 I VwGO
          • Drittschützender Charakter der §§ 7 VII und 9 II 2 ROG
          • Zusätzliche Rechtsschutzmöglichkeit der Gemeinden
      • Rechtsschutzmöglichkeiten für anerkannte Naturschutzvereinigungen
        • Rechtsschutzmöglichkeiten nach dem Bundesnaturschutzgesetz
        • Rechtsschutzmöglichkeiten nach dem Umweltrechtsbehelfsgesetz
  • Schlussbemerkung/Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung analysiert die Rechtsschutzmöglichkeiten verschiedener Akteure gegen die Steuerung von Standorten für Biogas- und Windenergieanlagen durch Raumordnungs- und Bauleitplanung. Sie beleuchtet die rechtlichen Möglichkeiten von Privatpersonen, kommunalen Planungsträgern und anerkannten Naturschutzvereinigungen.

  • Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne und Raumordnungspläne
  • Normenkontrolle und Klagemöglichkeiten
  • Rechtsschutz für Nachbargemeinden und Naturschutzvereinigungen
  • Steuerungsmöglichkeiten durch Vorrang-, Vorbehalts- und Eignungsgebiete
  • Konflikte zwischen Klimaschutz und Natur- und Landschaftsschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Stellenwert des Ausbaus erneuerbarer Energien und die Herausforderungen, die sich aus dem Konflikt zwischen den Interessen von Anlagenbetreibern, Anwohnern und Naturschutzverbänden ergeben. Kapitel 2 untersucht die rechtlichen Möglichkeiten der Gemeinden, Standorte für Biogas- und Windenergieanlagen durch die Ausweisung von Vorrang-, Vorbehalts- und Eignungsgebieten zu steuern. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Rechtsschutz gegen diese Steuerungsmöglichkeiten. Hierbei werden die rechtlichen Möglichkeiten von Privatpersonen, kommunalen Planungsträgern und Naturschutzvereinigungen im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Rechtsschutz, Biogasanlagen, Windenergieanlagen, Raumordnung, Bauleitplanung, Flächennutzungsplan, Raumordnungsplan, Normenkontrolle, Klagemöglichkeiten, Nachbargemeinden, Naturschutzvereinigungen, Bundesnaturschutzgesetz, Umweltrechtsbehelfsgesetz.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Rechtsschutz gegen die Standortsteuerung von Biogas- und Windenergieanlagen
Universidad
University of Applied Sciences Trier
Curso
Zulassung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien
Calificación
2,0
Autor
Miriam Heilig (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
32
No. de catálogo
V93564
ISBN (Ebook)
9783638067584
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rechtsschutz Standortsteuerung Biogas- Windenergieanlagen Zulassung Anlagen Nutzung Energien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Miriam Heilig (Autor), 2007, Rechtsschutz gegen die Standortsteuerung von Biogas- und Windenergieanlagen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93564
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint