Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Steigerung des Unternehmenswertes durch Optimierung des Cash Managements

Title: Steigerung des Unternehmenswertes durch Optimierung des Cash Managements

Bachelor Thesis , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Edona Gashi (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Veränderung der Fremdkapitalquote und dem Unternehmenswert unter Berücksichtigung des Weighted-Average-Cost-of-Capital-Ansatzes zu erläutern. Dafür bedarf es einiger Begriffsdefinitionen. Es wird erläutert, welche Ziele die Unternehmensbewertung verfolgt und welche Methoden es zur Bewertung eines Unternehmens gibt.

Das Ziel der Arbeit ist es, die Wichtigkeit von Cash Management für ein Unternehmen darzustellen und zu zeigen, wie der Unternehmenswert mit Optimierung des Cash Managements gesteigert werden kann. Insbesondere soll ein Augenmerk auf kundenbezogene Zahlungen gesetzt werden. Das Ganze erfolgt am Beispiel der Spiel GmbH, die mit Einführung einer Kennzahl „Customer Financing“ die Liquidität besser zu kontrollieren und zu steigern versucht. Wie der Name der Kennzahl bereits verrät, konzentriert sich das Unternehmen auf Liquiditätsverbesserung im Bereich der Kundenfinanzierung. Probleme mit fehlenden und verzögerten Zahlungseingängen durch Kunden ziehen den Liquiditätsbestand eines Unternehmens in Mitleidenschaft und verursachen damit hohe Risiken und Kosten. Eben diese Kosten und Risiken sowie die Liquidität haben einen maßgeblichen Einfluss auf den Wert eines Unternehmens.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Hinführung zum Thema
    • I. Grundlagen der Unternehmensbewertung
      • 1. Anlässe der Unternehmensbewertung
        • 1.1. Methoden der Unternehmensbewertung
  • B. Darstellung der Discounted-Cashflow-Methode
    • 1. Der Equity-Ansatz
    • 2. Der Entity-Ansatz
      • 2.1. Grundsätze des WACC-Ansatzes
    • 3. Ableitung des Unternehmenswertes aus den Free Cashflows
    • 4. Prozess des WACC's
      • 4.1. Das CAPM
      • 4.2. Gründe für den WACC
  • C. Auswirkungen der Kapitalstruktur auf den Unternehmenswert
    • 1. Betrachtung in einer Welt ohne Steuern
    • 2. Betrachtung in einer Welt mit Steuern
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen der Veränderung der Fremdkapitalquote und dem Unternehmenswert unter Berücksichtigung des WACC-Ansatzes. Sie beleuchtet die Ziele der Unternehmensbewertung, die verschiedenen Methoden zur Bewertung und erklärt den Prozess der Discounted-Cashflow-Methode (DCF).

  • Definition und Bedeutung des WACC-Ansatzes
  • Die Auswirkungen der Kapitalstruktur auf den Unternehmenswert
  • Die Rolle des WACC in der Unternehmensbewertung
  • Der Zusammenhang zwischen Fremdkapitalquote und Unternehmenswert
  • Die Relevanz des WACC für die Kapitalstruktur eines Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Hinführung zum Thema: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik der Unternehmensbewertung und erläutert die Ziele und Methoden, die für die Bewertung eines Unternehmens verwendet werden.
  • B. Darstellung der Discounted-Cashflow-Methode: Dieses Kapitel stellt die DCF-Methode und ihre Anwendung in der Unternehmensbewertung vor. Es erläutert die verschiedenen Ansätze (Equity-Ansatz, Entity-Ansatz) und die Berechnung des WACC, um den Unternehmenswert abzuleiten.
  • C. Auswirkungen der Kapitalstruktur auf den Unternehmenswert: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Kapitalstruktur, insbesondere der Fremdkapitalquote, auf den Unternehmenswert. Es untersucht die verschiedenen Szenarien (ohne Steuern, mit Steuern) und die Relevanz des WACC in diesem Zusammenhang.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Unternehmensbewertung, WACC (Weighted-Average-Cost-of-Capital), Discounted-Cashflow-Methode (DCF), Fremdkapitalquote, Kapitalstruktur, Unternehmenswert, Equity-Ansatz, Entity-Ansatz, CAPM (Capital Asset Pricing Model).

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Steigerung des Unternehmenswertes durch Optimierung des Cash Managements
College
Munich University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Edona Gashi (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V935693
ISBN (eBook)
9783346287458
ISBN (Book)
9783346287465
Language
German
Tags
steigerung unternehmenswertes optimierung cash managements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Edona Gashi (Author), 2016, Steigerung des Unternehmenswertes durch Optimierung des Cash Managements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935693
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint