Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Divers

Methadonsubstitution als Therapieform für Heroinabhängige. Ein Erfolgskonzept?

Titre: Methadonsubstitution als Therapieform für Heroinabhängige. Ein Erfolgskonzept?

Thèse Scolaire , 2016 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Biologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Darf eine so gefährliche Droge wie Methadon von einem Arzt verschrieben werden, um die Sucht nach einer anderen Droge zu bekämpfen?
Diese Frage wird in der folgenden Seminararbeit untersucht und erläutert. Außerdem wird herausgestellt, ob es überhaupt Sinn macht Droge mit Droge zu bekämpfen, oder ob es bessere Möglichkeiten und Therapien als die Methadonsubstitution gibt.
Anfangs wird die Droge Heroin untersucht, an welchen Rezeptoren das Heroin ansetzt, wie es auf den Körper wirkt, wie die Sucht hervorgerufen wird und wie hoch das Suchtpotenzial überhaupt ist. Darauffolgend wird Heroin mit der Ersatzdroge verglichen und es wird hinterfragt, welche Gemeinsamkeiten diese Drogen haben, damit Methadon als Substitutionsmittel wirken kann. Außerdem wird untersucht, wo Methadon herkommt, wie es wirkt und welche Kurz- und Langzeitnebenwirkungen es haben kann.
Der Kern der Arbeit ist schließlich die Methadonsubstitution. Hier wird dargelegt, wie Methadon als Substitutionsmittel verwendet werden kann. Außerdem werden die Ziele der Methadonsubstitution erläutert und es stellt sich im Laufe der Arbeit die Frage, macht Substitution Sinn oder gibt es sinnvollere Therapien? Zum Schluss werden die Pro- und Contra-Seiten der Substitution mit Methadon aufgezeigt. Als letztes gebe ich ein Fazit zu der Methadonsubstitution und runde die Arbeit mit meinen neu gewonnenen Erkenntnissen ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Methadons und des Heroins
    • Heroin als Suchtmittel
    • Rezeptoren im Körper
  • Methadon als Substitutionsmittel
    • Substitution allgemein
    • Methadonsubstitution und Ziele
    • Nebenziele: AIDS-Hilfe
  • Ansichten und Standpunkte
    • Interview mit Dr. Boniakowski
    • Pro Methadonsubstitution
    • Contra Methadonsubstitution
  • Fazit und Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Methadonsubstitution als Behandlungsmethode für Heroinsucht. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte beider Substanzen, deren Wirkmechanismen und die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen. Ein zentraler Punkt ist die kritische Auseinandersetzung mit der Frage, ob die Substitution mit Methadon eine sinnvolle Therapie darstellt.

  • Geschichte und Wirkmechanismus von Heroin und Methadon
  • Die Methadonsubstitution: Ziele und Vorgehensweise
  • Nebenwirkungen und Risiken der Methadonsubstitution
  • Pro und Contra Argumente zur Methadonsubstitution
  • Alternativen zur Methadonsubstitution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Anlass der Arbeit anhand eines tragischen Fallbeispiels und formuliert die Forschungsfrage nach der Sinnhaftigkeit der Methadonsubstitution. Das Kapitel zur Geschichte von Heroin und Methadon beschreibt die Entwicklung beider Substanzen, Heroins Wirkung auf den Körper und seine Suchtpotenzial. Das Kapitel über Methadon als Substitutionsmittel beleuchtet die allgemeine Substitution, die Ziele der Methadonsubstitution und zusätzliche Ziele wie AIDS-Hilfe. Das Kapitel "Ansichten und Standpunkte" präsentiert unterschiedliche Perspektiven auf die Methadonsubstitution, inklusive eines Interviews.

Schlüsselwörter

Methadonsubstitution, Heroin, Opioidrezeptoren, Sucht, Substitution, Nebenwirkungen, Risiken, Therapie, Drogenpolitik, AIDS-Hilfe.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Methadonsubstitution als Therapieform für Heroinabhängige. Ein Erfolgskonzept?
Université
St.-Michaels-Gymnasium, Metten
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
24
N° de catalogue
V935701
ISBN (ebook)
9783346271228
Langue
allemand
mots-clé
Methadon Heroin Substitution Drogen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Methadonsubstitution als Therapieform für Heroinabhängige. Ein Erfolgskonzept?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935701
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint