Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Sciences des religions comparatives

Runengymnastik. Religion, Sport oder Kommerz?

Titre: Runengymnastik. Religion, Sport oder Kommerz?

Dossier / Travail , 2018 , 15 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Nina Schulz (Auteur)

Théologie - Sciences des religions comparatives
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit Mitte der 20er Jahre gibt es die Runengymnastik, die unter anderem von Friedrich Bernhard Marby und Siegfried Adolf Kummer entwickelt wurde. Bei der Runengymnastik, die auch als Runenturnen, Runenstellen oder Runen-Yoga bezeichnet wird, werden mit dem Köper verschiedene altnordische Runen-Zeichen nachgebildet, wodurch Praktizierende zu einem gesünderen Geist und Körper gelangen sollen. In dieser Arbeit soll die Frage untersucht werden, ob die Übungen wirklich religiöse und sportliche Elemente aufweisen, oder ob nicht doch andere Einflüsse die Entwicklung der Runengymnastik geprägt haben, wie beispielsweise kommerzielle Elemente.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Runengymnastik
    • Runendeutung nach Guido von List
    • Entstehung und Verlauf der Runengymnastik
    • Ziele und Praxis der Runengymnastik
  • Religiöse, sportliche und kommerzielle Elemente
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Runengymnastik, einer Praxis, die im frühen 20. Jahrhundert entstand und von Friedrich Bernhard Marby und Siegfried Adolf Kummer entwickelt wurde. Die Arbeit analysiert die Entstehung, die Ziele und die Praxis der Runengymnastik, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Frage gelegt wird, ob diese Praxis tatsächlich religiöse und sportliche Elemente aufweist oder ob nicht andere Einflüsse, wie zum Beispiel kommerzielle Elemente, ihre Entwicklung geprägt haben. Die Arbeit untersucht die Interpretation der Runen nach Guido von List und betrachtet die Entwicklung der Runengymnastik durch Marby und Kummer, um schließlich ein Fazit zu den religiösen, sportlichen und kommerziellen Elementen zu formulieren.

  • Die Interpretation der Runen nach Guido von List
  • Die Entstehung und Entwicklung der Runengymnastik
  • Die Ziele und Praxis der Runengymnastik
  • Religiöse, sportliche und kommerzielle Elemente der Runengymnastik
  • Die Relevanz der Runengymnastik für die deutsche Kulturgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Runengymnastik vor und erläutert ihre Entwicklung durch Friedrich Bernhard Marby und Siegfried Adolf Kummer. Sie stellt die Frage nach den religiösen, sportlichen und kommerziellen Elementen dieser Praxis und skizziert den Aufbau der Seminararbeit.

Runengymnastik

Runendeutung nach Guido von List

Dieser Abschnitt erläutert die Bedeutung der Runen und ihre Interpretation durch Guido von List, der Runen mit magischen Eigenschaften verband und damit den Grundstein für die esoterische Runenforschung legte.

Entstehung und Verlauf der Runengymnastik

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung der Runengymnastik, die sowohl von Friedrich Bernhard Marby als auch von Siegfried Adolf Kummer entwickelt wurde. Er beschreibt die Anfänge der Runengymnastik und die Rolle, die Marby und Kummer dabei spielten.

Religiöse, sportliche und kommerzielle Elemente

Dieser Abschnitt analysiert die religiösen, sportlichen und kommerziellen Elemente der Runengymnastik und untersucht, wie diese Elemente die Entwicklung und Verbreitung dieser Praxis beeinflusst haben.

Schlüsselwörter

Runengymnastik, Runen, Guido von List, Friedrich Bernhard Marby, Siegfried Adolf Kummer, Esoterik, Völkische Bewegung, Religiöse Elemente, Sportliche Elemente, Kommerzielle Elemente, Körperkultur, Germanische Mythologie, Runenmagie, Runen-Yoga, Runenstellen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Runengymnastik. Religion, Sport oder Kommerz?
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
2,3
Auteur
Nina Schulz (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
15
N° de catalogue
V935818
ISBN (ebook)
9783346263995
ISBN (Livre)
9783346264008
Langue
allemand
mots-clé
Runengymnastik Runen Yoga religiöser Sport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Schulz (Auteur), 2018, Runengymnastik. Religion, Sport oder Kommerz?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935818
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint