Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Der Einfluss sozialer Medien auf heranwachsende Frauen und ihre Körperbilder. Digitale Identität vor dem Hintergrund sportbezogener Körperideale

Título: Der Einfluss sozialer Medien auf heranwachsende Frauen und ihre Körperbilder. Digitale Identität vor dem Hintergrund sportbezogener Körperideale

Tesis de Máster , 2020 , 67 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Luise Vischer (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Forschungsinteresse dieser Arbeit liegt darin, herauszufinden, welchen Einfluss soziale Netzwerke auf heranwachsende Frauen und ihre sich entwickelnden Körperbilder ausüben. Um dies zu beantworten, werden zunächst theoretische Grundlagen zur Thematik aufgezeigt. Als zentrale Entwicklungsaufgabe gilt für die heranwachsenden jugendlichen Personen die Konfrontation mit der Identitätsentfaltung. Somit erschließt sich der Aufbau dieser Arbeit dahingehend, dass, nachdem eine kurze Einführung zur Identität erfolgt, die Auseinandersetzung mit den zugehörigen Theorien aufgezeigt wird, welche als Basis für die weitere Bearbeitung dienen. Diese werden darauffolgend um die identitätsstiftende Funktion des Körpers einer Person erweitert.

Eng damit verbunden ist die Entwicklung, welche sowohl auf Zusammenhänge zum menschlichen Körper als auch zur Identität schließen lässt. Nachdem die Relevanz von Sport und Bewegung für die Identität einer Person dargestellt wird, erfolgt die Begriffserklärung des Identitätsbegriffes, welche eine zusammenfassende Grundlage für den weiteren Arbeitsverlauf schafft. Der zweite theoretische Teil bezieht sich auf sportsoziologische Komponenten, die sowohl Einblicke in den Körper als soziales Konstrukt offenbaren, als auch sportsoziologische Grundlagen darstellen. Welche Ein- und Ausgrenzungen von wissenschaftlichen Disziplinen im theoretischen Teil vorgenommen wurden, wird in der entsprechenden Einführung zu den theoretischen Grundlagen erläutert. Im empirischen Abschnitt dieser Arbeit, welcher sich auf bereits existierende Forschungsgrundlagen stützt, wird das idealisierte weibliche Körperbild aufgezeigt, das überdies in sozialen Netzwerken präsentiert wird. In Anlehnung daran wird anschließend die Applikation Instagram vorgestellt, welche ein soziales Netzwerk darstellt. In diesem Zusammenhang wird darauffolgend der Einfluss untersucht, welchen soziale Netzwerke wie Instagram auf die Nutzerinnen ausübt. Dies wird im Kapitel zur Medienwirkung deutlich. Die mediale Identität offenbart abschließend, mithilfe des Vergleichs zu den theoretischen Grundlagen der Identität, eine Darstellung von digitaler Identität, wie sie auf sozialen Netzwerken praktiziert wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 2 Methodisches Vorgehen
  • 3 Theoretische Grundlagen
    • 3.1 Identität
    • 3.2 Sportsoziologie
  • 4 Empirischer Forschungsstand
    • 4.1 Körperliche Idealbilder für Frauen
    • 4.2 Soziale Netzwerke
  • 5 Mediale Identität
  • 6 Zusammenfassung
  • 7 Abschließende Diskussion
  • 8 Fazit
  • 9 Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Einfluss digitaler Identität auf heranwachsende Frauen vor dem Hintergrund sportbezogener Körperideale. Der Fokus liegt auf der Analyse der Interaktion zwischen virtuellen Körperbildern, die in sozialen Netzwerken vermittelt werden, und der realen Körpererfahrung und -wahrnehmung junger Frauen. Die Arbeit untersucht, inwiefern die in sozialen Medien präsentierten Ideale die Selbsteinschätzung und das Selbstbild junger Frauen beeinflussen und wie diese mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt im Kontext ihres körperlichen Entwicklungsprozesses umgehen.

  • Digitale Identität und ihre Konstruktion im Kontext von sozialen Medien
  • Sportbezogene Körperideale und ihre Darstellung in digitalen Räumen
  • Der Einfluss von sozialen Medien auf das Körperbild und die Selbsteinschätzung junger Frauen
  • Die Rolle der digitalen Welt im Entwicklungsprozess heranwachsender Frauen
  • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt für die Körperwahrnehmung und -akzeptanz junger Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und der omnipräsenten Präsenz sozialer Netzwerke im Lebensalltag junger Menschen dar. Es wird auf die besondere Bedeutung von digitalen Körperbildern für die Entwicklung der Selbsteinschätzung und des Selbstbildes von heranwachsenden Frauen hingewiesen.

Kapitel 2: Methodisches Vorgehen

[Zusammenfassung des methodischen Vorgehens]

Kapitel 3: Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel beleuchtet die relevanten theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden Konzepte der Identität und der Sportsoziologie vorgestellt und auf ihre Bedeutung im Kontext der Forschungsfrage eingegangen.

Kapitel 4: Empirischer Forschungsstand

Das Kapitel fasst den aktuellen empirischen Forschungsstand zu den Themen Körperliche Idealbilder für Frauen und Soziale Netzwerke zusammen. Es werden relevante Studien und Ergebnisse präsentiert, die den Einfluss von digitalen Medien auf das Körperbild von Frauen beleuchten.

Kapitel 5: Mediale Identität

Dieses Kapitel geht näher auf die Konstruktion der medialen Identität im Kontext digitaler Medien ein. Es wird untersucht, wie soziale Netzwerke das Selbstbild und die Selbsteinschätzung junger Frauen beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind: Digitale Identität, Körperbild, Körperideal, soziale Netzwerke, Selbstbild, Selbsteinschätzung, heranwachsende Frauen, Medienkonsum, Digitalisierung.

Final del extracto de 67 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss sozialer Medien auf heranwachsende Frauen und ihre Körperbilder. Digitale Identität vor dem Hintergrund sportbezogener Körperideale
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik)
Calificación
1,1
Autor
Luise Vischer (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
67
No. de catálogo
V936641
ISBN (Ebook)
9783346307767
ISBN (Libro)
9783346307774
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitalität Identität Identitätstheorie Sport Entwicklung Körperideale Frauen Psychologie Soziologie Sportsoziologie Gesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Luise Vischer (Autor), 2020, Der Einfluss sozialer Medien auf heranwachsende Frauen und ihre Körperbilder. Digitale Identität vor dem Hintergrund sportbezogener Körperideale, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/936641
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  67  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint