Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Enquête d'entreprise, Recherche opérationnelle

Risikomanagement bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Auswirkungen auf die Ergebnis-Performance

Eine empirische Untersuchung

Titre: Risikomanagement bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Auswirkungen auf die Ergebnis-Performance

Thèse de Master , 2020 , 171 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Axel Daniel Lantzsch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Enquête d'entreprise, Recherche opérationnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit befasst sich mit der Thematik, welche Auswirkungen ein etabliertes Risikomanagement auf die Performance-Entwicklung von Unternehmenskennzahlen ausübt. Die Abhandlung basiert hierbei auf einer empirischen Untersuchung von mehr 6.500 deutschen KMUs, die dem Definitionskriterium der Europäischen Kommission entsprechen. Betroffenen Unternehmen sollen hierdurch die Vorzüge eines inkludierten Risikomanagements aufgezeigt und Hilfestellungen zur Etablierung eines Risikomanagementsystems geliefert werden.

Im Kontext der Ausgangsstellung dieser Arbeit schließen sich weiterführende Fragestellungen an, die einer zusätzlichen Thematisierung bedürfen. So wird mitunter aufgezeigt, ob hinsichtlich des Entscheidungsprozesses von zu bewertenden Chancen und Risiken das Risikomanagement eine besondere Relevanz mit sich bringt. Des Weiteren wird erörtert, ob in einem anstehenden Entscheidungsprozess, einzuschätzende Chancen und Risiken einen bedeutsamen Einfluss auf die operative, wie strategische Ausrichtung eines Unternehmens haben könnten. Ist diesem durch ein integriertes Risikomanagement leichter beizukommen als ohne ein solches Informationssystem?

Zur Abrundung der genannten Thematik, wird sich dem geschlechterspezifische Risikoverhalten gewidmet. Es wird inhaltlich aufgezeigt, ob die Risikoaversion, unter Beachtung eines aktiven bzw. nicht genutzten Risikomanagements, eher bei männlichen oder weiblichen Geschäftsführern ausgeprägt ist. Im Hinblick auf in der Vergangenheit durchgeführter Studien, ist diese erneute Betrachtung von besonderer Bedeutung, da männlichen Geschäftsführern mitunter eine höhere Risikoaffinität zugesprochen wird als weiblichen. Im Rahmen einer tiefergehenden Analyse wird dargelegt, ob diese Behauptung weiterhin aufrecht zu erhalten ist oder andere Faktoren hierbei eine tragende Rolle spielen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 1.1 Ausgangssituation und Zielsetzung
  • 1.2 Forschungsfragen und Hypothesen
  • 1.3 Methodik
  • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
  • 2.1 Risikomanagement im Allgemeinen
  • 2.1.1 Definition von Risiko
  • 2.1.2 Risikoanalyse
  • 2.1.3 Risikosteuerung
  • 2.1.4 Risikokommunikation
  • 2.2 Risikomanagement in KMUs
  • 2.2.1 Spezifische Herausforderungen von KMUs
  • 2.2.2 Besondere Instrumente für KMUs
  • 2.3 Einflussfaktoren auf die Ergebnisperformance
  • 2.3.1 Interne Einflussfaktoren
  • 2.3.2 Externe Einflussfaktoren
  • 3 Empirische Untersuchung
  • 3.1 Forschungsdesign und Datenerhebung
  • 3.1.1 Auswahl der Stichprobe
  • 3.1.2 Datenerhebungsinstrumente
  • 3.1.3 Beschreibung der Stichprobe
  • 3.2 Hypothesentests
  • 3.3 Ergebnisse
  • 4 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
  • 4.1 Ergebnisse im Detail
  • 4.2 Diskussion der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss des Risikomanagements auf die Ergebnisperformance kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) in Deutschland. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen den eingesetzten Risikomanagementinstrumenten und relevanten Erfolgsindikatoren zu analysieren. Dabei wird auch der Einfluss verschiedener Unternehmenscharakteristika berücksichtigt.

  • Einfluss des Risikomanagements auf die Ergebnisperformance von KMUs
  • Analyse der eingesetzten Risikomanagementinstrumente in KMUs
  • Bedeutung von Unternehmensgröße und Branche für das Risikomanagement
  • Zusammenhang zwischen Risikomanagement und verschiedenen Erfolgsfaktoren (z.B. Umsatz, Gewinn)
  • Praktische Implikationen für KMUs

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Ausgangssituation und die Forschungsziele der Arbeit. Es werden die Forschungsfragen und Hypothesen formuliert sowie die gewählte Methodik erläutert. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert.

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die relevanten Theorien und Modelle zum Risikomanagement, insbesondere im Kontext von KMUs. Es werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Ergebnisperformance vorgestellt.

Kapitel 3: Empirische Untersuchung: Das Kapitel beschreibt das Forschungsdesign und die Datenerhebung. Die Stichprobe wird detailliert vorgestellt und die Hypothesen werden anhand der erhobenen Daten getestet. Die Ergebnisse der Analysen werden präsentiert.

Kapitel 4: Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse: Hier werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und im Kontext der bestehenden Literatur diskutiert. Es werden Schlussfolgerungen gezogen und mögliche zukünftige Forschungsfragen formuliert. (Diese Zusammenfassung des Kapitels 4 wird ausgelassen, um Spoiler zu vermeiden.)

Schlüsselwörter

Risikomanagement, KMU, Ergebnisperformance, Umsatz, Gewinn, Risikoanalyse, Risikosteuerung, Unternehmenscharakteristika, Branchenvergleich, empirische Studie, Deutschland.

Fin de l'extrait de 171 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Risikomanagement bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Auswirkungen auf die Ergebnis-Performance
Sous-titre
Eine empirische Untersuchung
Université
University of Applied Sciences Berlin
Note
1,3
Auteur
Axel Daniel Lantzsch (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
171
N° de catalogue
V937174
ISBN (ebook)
9783346264817
Langue
allemand
mots-clé
Risikomanagement Performance KMU Controlling
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Axel Daniel Lantzsch (Auteur), 2020, Risikomanagement bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Auswirkungen auf die Ergebnis-Performance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937174
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  171  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint