Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Die Mitarbeitermotivation von Vorgesetzten als Instrument der erfolgreichen Mitarbeiterführung

Title: Die Mitarbeitermotivation von Vorgesetzten als Instrument der erfolgreichen Mitarbeiterführung

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jenny Trippner (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Praxistransferbericht beschäftigt sich mit der Mitarbeitermotivation von Vorgesetzten als Instrument der
erfolgreichen Mitarbeiterführung. Die Arbeit setzt sich in diesem Zusammenhang das Ziel, die Frage, was Führungskräfte im Vertrieb eines Kreditinstitutes tun können, um ihre Mitarbeiter zu motivieren, zu beantworten.

Die Deutschen arbeiten in Vollzeit durchschnittlich 41,2 Stunden pro Woche. Er wird deutlich, dass die Mitarbeiter eines Unternehmens viel Zeit ihrer Arbeit widmen. Das Geld, das bei der Arbeit verdient wird, spielt bei vielen nur noch eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger erscheint die Freude an der Arbeit selbst und ein gutes Miteinander.

Die Mitarbeiter sollen nicht nur glücklich, sondern auch, aus wirtschaftlicher Sicht, leistungsstark sein. Die Leistungsstärke kann durch eine gezielte Motivation erreicht werden, wenn Mitarbeiter motiviert sind, sind sie engagierter und tragen zum Erfolg bei. Somit sind der Erfolg und die Mitarbeitermotivation eng miteinander verbunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Motivation - Definition und Erläuterung
  • Ausgewählte Inhaltstheorien der Motivation
    • Bedürfnispyramide nach Abraham Maslow
    • Zwei-Faktoren-Theorie nach Frederick Herzberg
  • Motivationsmethoden von Führungskräften in Kreditinstituten
    • Führungsstil
    • Vorbildfunktion
    • Informationspolitik
    • Zielvereinbarung
    • Mitarbeitergespräch
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praxistransferbericht analysiert die Möglichkeiten, wie Führungskräfte im Vertrieb eines Kreditinstitutes ihre Mitarbeiter motivieren können. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Faktoren zu entwickeln, die die Motivation von Mitarbeitern beeinflussen, und Handlungsempfehlungen für die Praxis zu erarbeiten.

  • Definition und Erläuterung von Mitarbeitermotivation
  • Anwendung ausgewählter Inhaltstheorien der Motivation, insbesondere der Bedürfnispyramide nach Maslow und der Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
  • Analyse relevanter Motivationsmethoden von Führungskräften in Kreditinstituten
  • Zusammenhänge zwischen Mitarbeitermotivation und Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik der Mitarbeitermotivation ein und beleuchtet deren Bedeutung in der heutigen Arbeitswelt, insbesondere im Kontext der Finanzbranche. Die Digitalisierung und das veränderte Kundenverhalten stellen Kreditinstitute vor neue Herausforderungen, die sich auf die Mitarbeitermotivation auswirken.
  • Motivation - Definition und Erläuterung: Dieses Kapitel erläutert den Begriff Motivation, indem es verschiedene Definitionen und Ansätze der Motivationstheorie, insbesondere die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation, darstellt.
  • Ausgewählte Inhaltstheorien der Motivation: Dieses Kapitel beleuchtet zwei wichtige Inhaltstheorien der Motivation: die Bedürfnispyramide nach Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg. Beide Theorien bieten einen Einblick in die Bedürfnisse und Motivationsfaktoren von Mitarbeitern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieses Berichts sind Mitarbeitermotivation, Führung, Kreditinstitute, Inhaltstheorien der Motivation, Bedürfnispyramide nach Maslow, Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg, Motivationsmethoden, Führungsstil, Vorbildfunktion, Informationspolitik, Zielvereinbarung, Mitarbeitergespräch.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Mitarbeitermotivation von Vorgesetzten als Instrument der erfolgreichen Mitarbeiterführung
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
1,7
Author
Jenny Trippner (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V937812
ISBN (eBook)
9783346265302
ISBN (Book)
9783346265319
Language
German
Tags
mitarbeitermotivation mitarbeiterführung Führungskräfte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Trippner (Author), 2019, Die Mitarbeitermotivation von Vorgesetzten als Instrument der erfolgreichen Mitarbeiterführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/937812
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint