Die im Rahmen dieser Arbeit angestellten Untersuchungen treffen Aussagen darüber, inwieweit Unternehmen auf Loyalitätsprogramme als Kundenbindungsinstrument setzen können und welche Auswirkungen dies insbesondere auf den Wert einer Unternehmung hat. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten bewertet, den Wert eines Loyalitätsprogrammes zu bestimmen.
Wer im Jahre 2020 in eine Innenstadt geht, wird unweigerlich auf eine Filiale des amerikanischen Kaffeehauses Starbucks treffen. Ist Starbucks so weit verbreitet, weil der Kaffee herausragend ist, oder steckt etwas komplett anderes dahinter? Die Antwort lautet: Der Kaffee ist gut - außerdem hat Starbucks ein überzeugendes Loyalitätsprogramm. Kunden scannen beim Kauf ihres Kaffees ihre Starbucks Card und erhalten dafür Sterne. Diese Sterne können wiederum dafür eingesetzt werden, sich verschiedenste Belohnungen zu sichern - im hauseigenen Treueprogramm.
Darüber hinaus haben Globalisierung, Digitalisierung und globale Pandemien in den letzten Jahrzehnten auch außerhalb des Gastronomie Bereichs zu einem Wandel des Konsumentenverhaltens und der damit verbundenen Bewertung von Firmen geführt. Während die Großeltern der aktuellen Generationen aus einer Hand voll Händlern wählen konnten, konkurrieren heute fast alle weltweiten Händler um die Gunst eines Verbrauchers. Aus diesem Grund haben Investoren und Marketer lange erkannt, dass sie für langfristige Kundenbindungen in komplexe Kundenbindungsprogramme investieren müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- 1. Einleitung und Gang der Untersuchung
- 2. Begriffsbildung Loyalität / Kundenloyalität
- 2.1 Wandel zu Loyalitätsprogrammen
- 2.1.1 Bei Unternehmen
- 2.1.2 Bei Konsumenten
- 2.2 Kundenloyalität und die Auswirkungen auf die Gestaltung von Loyalitätsprogrammen
- 2.1 Wandel zu Loyalitätsprogrammen
- 3. Herleitung der Wertermittlung eines Loyalitätsprogrammes
- 3.1 Wertermittlung durch Customer Based Corporate Valuation
- 4. Evaluation verschiedener Werkzeuge zur Ermittlung des Werts von Loyalitätsprogrammen
- 5. Case Study: United Airlines
- 6. Weitere Bestandteile der Customer Based Corporate Valuation zur Bewertung von Loyalitätsprogrammen
- 6.1 Kundensegmentierung
- 6.2 Analyse des Customer Lifetime Values
- 6.3 Möglichkeit der Analyse des Kaufverhaltens
- 6.4 Die Möglichkeit einer angepassten Marketing Kommunikation
- 6.5 Kundensicht
- 7. Fazit: Inwieweit können strategische Kundenbeziehungen den Wert einer Unternehmung steigern?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Bewertung von Loyalitätsprogrammen und deren Einfluss auf den Wert einer Unternehmung. Sie untersucht, wie Unternehmen durch die Einführung von Loyalitätsprogrammen Kunden an sich binden und langfristige Beziehungen aufbauen können. Im Fokus steht dabei die Ermittlung des Wertes von Loyalitätsprogrammen mithilfe verschiedener Methoden, insbesondere der Customer Based Corporate Valuation.
- Der Wandel von Massenmarketing zu Beziehungsmarketing
- Die Bedeutung von Kundenloyalität für den Unternehmenserfolg
- Die Herleitung und Anwendung der Customer Based Corporate Valuation
- Die Bewertung von Loyalitätsprogrammen mithilfe verschiedener Methoden
- Die Auswirkungen von Loyalitätsprogrammen auf den Wert einer Unternehmung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Kundenloyalität und die Entwicklung von Loyalitätsprogrammen. Sie erläutert den Wandel im Kundenmarketing und die Gründe für die zunehmende Bedeutung von Kundenbindungsprogrammen. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Methoden zur Wertermittlung von Loyalitätsprogrammen vorgestellt, wobei der Fokus auf der Customer Based Corporate Valuation liegt. Kapitel 3 analysiert die Anwendung der Customer Based Corporate Valuation anhand einer Case Study: United Airlines. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst und die Bedeutung von Loyalitätsprogrammen für den Wert einer Unternehmung hervorhebt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kundenloyalität, Loyalitätsprogramme, Customer Based Corporate Valuation, Wertermittlung, Kundenbindung, Beziehungsmarketing, Case Study, United Airlines.
- Quote paper
- Yannik Kottusch (Author), 2020, Kundenloyalität und Loyalitätsprogramme. Der Einfluss auf den Wert eines Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/938989