Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Federico Fellini - „La Dolce Vita“

Eine Untersuchung in Hinblick auf autobiografische Züge

Title: Federico Fellini - „La Dolce Vita“

Term Paper , 2007 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nina Gottschalk (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird der Film „La Dolce Vita“ von Federico Fellini behandelt. Das Hauptaugenmerk richtet sich darauf, wie Fellinis Biografie auf diesen einwirkt.
Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, dass der Einfluss Fellinis auf den Film weit über die Rolle des bloßen Autors hinausgeht, da „La Dolce Vita“ zahlreiche autobiografische Züge aufweist. Doch wie viel von Fellini als Person ist im „Süßen Leben“ tatsächlich wieder zu finden?
Dazu wird zunächst der zeitgeschichtliche Hintergrund beleuchtet. Wie sehr wurde Italien und Fellini mit ihm von Kirche, Faschismus und Kriegszeit beeinflusst? Wie schlug sich die neorealistische Strömung auf die Kultur nieder?
Gegenstand des nächsten Kapitels ist die Biografie dieses eigenwilligen Regisseurs. Wie stark prägten ihn Kindheit und Jugend in Rimini? Wie gestalteten sich sein Leben und seine Arbeit in Rom? Was macht seine Werke so besonders?
Anschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit allgemeinen und inhaltlichen Aspekten des Films. In diesem Kapitel soll die eigentliche Frage dieser Arbeit beantwortet werden, indem geklärt wird, inwiefern Federico Fellinis Leben seinen Film im Einzelnen prägte. Da „La Dolce Vita“ 1960 uraufgeführt wurde, wird danach gefragt, von welchen kulturellen, politischen und sozialen Faktoren Italien in dieser Zeit bewegt wurde.
Abschließend erfolgt eine Zusammenstellung der Ergebnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeitgeschichtlicher Hintergrund
    • Katholizismus
    • Faschismus
    • Krieg, Nachkriegszeit und Neorealismus
    • Die 50er Jahre
  • Biografie
    • Kindheit und Jugend in Rimini
    • Anfänge in Rom
    • Durchbruch als Regisseur/ Filmografie
    • Besonderheiten Fellinis Arbeitsweise
  • Der Film "La Dolce Vita"
    • Inhalt
    • Besetzung
    • Reaktionen
    • Autobiografische Elemente
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Film "La Dolce Vita" von Federico Fellini mit dem Fokus auf den Einfluss von Fellinis Biografie auf das Werk. Ziel ist es aufzuzeigen, dass Fellinis Einfluss über die Rolle des bloßen Autors hinausgeht, da der Film zahlreiche autobiografische Züge aufweist.

  • Der Einfluss des zeitgeschichtlichen Hintergrunds auf Fellinis Leben und Werk
  • Die Prägung Fellinis durch seine Kindheit und Jugend in Rimini
  • Fellinis Lebensweg und Arbeit in Rom
  • Die Besonderheiten von Fellinis Arbeitsweise
  • Die autobiografischen Elemente in "La Dolce Vita"

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Arbeit und ihre Zielsetzung vor und skizziert die zentralen Fragestellungen. Kapitel 2 beleuchtet den zeitgeschichtlichen Hintergrund und die Einflüsse, die Italien und Fellini in der Zeit seiner Kindheit und Jugend prägten. Dabei werden der Katholizismus, der Faschismus, die Kriegs- und Nachkriegszeit sowie die Entwicklung des Neorealismus behandelt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Biografie Fellinis, seiner Kindheit und Jugend in Rimini, seinen Anfängen in Rom, seinem Durchbruch als Regisseur und den Besonderheiten seiner Arbeitsweise. Kapitel 4 analysiert den Film "La Dolce Vita", wobei die Inhalte, die Besetzung, die Reaktionen auf den Film und die autobiografischen Elemente im Zentrum stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Federico Fellini, "La Dolce Vita", Autobiografie, italienischer Film, Neorealismus, Katholizismus, Faschismus, Zeitgeschichte, Filmgeschichte, Regisseur, Biografie.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Federico Fellini - „La Dolce Vita“
Subtitle
Eine Untersuchung in Hinblick auf autobiografische Züge
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Romanistik)
Course
Seminar Italienische Landeskunde
Grade
1,3
Author
Nina Gottschalk (Author)
Publication Year
2007
Pages
26
Catalog Number
V93911
ISBN (eBook)
9783638070614
Language
German
Tags
Federico Fellini Dolce Vita“ Seminar Italienische Landeskunde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Gottschalk (Author), 2007, Federico Fellini - „La Dolce Vita“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint