Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios italianos

Federico Fellini - „La Dolce Vita“

Eine Untersuchung in Hinblick auf autobiografische Züge

Título: Federico Fellini - „La Dolce Vita“

Trabajo Escrito , 2007 , 26 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nina Gottschalk (Autor)

Romanística - Estudios italianos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird der Film „La Dolce Vita“ von Federico Fellini behandelt. Das Hauptaugenmerk richtet sich darauf, wie Fellinis Biografie auf diesen einwirkt.
Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, dass der Einfluss Fellinis auf den Film weit über die Rolle des bloßen Autors hinausgeht, da „La Dolce Vita“ zahlreiche autobiografische Züge aufweist. Doch wie viel von Fellini als Person ist im „Süßen Leben“ tatsächlich wieder zu finden?
Dazu wird zunächst der zeitgeschichtliche Hintergrund beleuchtet. Wie sehr wurde Italien und Fellini mit ihm von Kirche, Faschismus und Kriegszeit beeinflusst? Wie schlug sich die neorealistische Strömung auf die Kultur nieder?
Gegenstand des nächsten Kapitels ist die Biografie dieses eigenwilligen Regisseurs. Wie stark prägten ihn Kindheit und Jugend in Rimini? Wie gestalteten sich sein Leben und seine Arbeit in Rom? Was macht seine Werke so besonders?
Anschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit allgemeinen und inhaltlichen Aspekten des Films. In diesem Kapitel soll die eigentliche Frage dieser Arbeit beantwortet werden, indem geklärt wird, inwiefern Federico Fellinis Leben seinen Film im Einzelnen prägte. Da „La Dolce Vita“ 1960 uraufgeführt wurde, wird danach gefragt, von welchen kulturellen, politischen und sozialen Faktoren Italien in dieser Zeit bewegt wurde.
Abschließend erfolgt eine Zusammenstellung der Ergebnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeitgeschichtlicher Hintergrund
    • Katholizismus
    • Faschismus
    • Krieg, Nachkriegszeit und Neorealismus
    • Die 50er Jahre
  • Biografie
    • Kindheit und Jugend in Rimini
    • Anfänge in Rom
    • Durchbruch als Regisseur/ Filmografie
    • Besonderheiten Fellinis Arbeitsweise
  • Der Film "La Dolce Vita"
    • Inhalt
    • Besetzung
    • Reaktionen
    • Autobiografische Elemente
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Film "La Dolce Vita" von Federico Fellini mit dem Fokus auf den Einfluss von Fellinis Biografie auf das Werk. Ziel ist es aufzuzeigen, dass Fellinis Einfluss über die Rolle des bloßen Autors hinausgeht, da der Film zahlreiche autobiografische Züge aufweist.

  • Der Einfluss des zeitgeschichtlichen Hintergrunds auf Fellinis Leben und Werk
  • Die Prägung Fellinis durch seine Kindheit und Jugend in Rimini
  • Fellinis Lebensweg und Arbeit in Rom
  • Die Besonderheiten von Fellinis Arbeitsweise
  • Die autobiografischen Elemente in "La Dolce Vita"

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Arbeit und ihre Zielsetzung vor und skizziert die zentralen Fragestellungen. Kapitel 2 beleuchtet den zeitgeschichtlichen Hintergrund und die Einflüsse, die Italien und Fellini in der Zeit seiner Kindheit und Jugend prägten. Dabei werden der Katholizismus, der Faschismus, die Kriegs- und Nachkriegszeit sowie die Entwicklung des Neorealismus behandelt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Biografie Fellinis, seiner Kindheit und Jugend in Rimini, seinen Anfängen in Rom, seinem Durchbruch als Regisseur und den Besonderheiten seiner Arbeitsweise. Kapitel 4 analysiert den Film "La Dolce Vita", wobei die Inhalte, die Besetzung, die Reaktionen auf den Film und die autobiografischen Elemente im Zentrum stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Federico Fellini, "La Dolce Vita", Autobiografie, italienischer Film, Neorealismus, Katholizismus, Faschismus, Zeitgeschichte, Filmgeschichte, Regisseur, Biografie.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Federico Fellini - „La Dolce Vita“
Subtítulo
Eine Untersuchung in Hinblick auf autobiografische Züge
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Romanistik)
Curso
Seminar Italienische Landeskunde
Calificación
1,3
Autor
Nina Gottschalk (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
26
No. de catálogo
V93911
ISBN (Ebook)
9783638070614
Idioma
Alemán
Etiqueta
Federico Fellini Dolce Vita“ Seminar Italienische Landeskunde
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nina Gottschalk (Autor), 2007, Federico Fellini - „La Dolce Vita“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93911
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint