Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Auswirkungen aktienbasierter Vergütungselemente

Titre: Auswirkungen aktienbasierter Vergütungselemente

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Lukas Bauer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Intention dieser Arbeit ist es, Lösungen für die Herausforderungen, mit welchen Unternehmen hinsichtlich Mitarbeiterfindung, Verhaltenssteuerung und Mitarbeiterbindung konfrontiert sind, anzubieten. Die Arbeit untersucht dahingehend die Auswirkungen aktienbasierter Vergütungselemente auf mögliche Lösungspotenziale.

Im Folgenden werden zunächst die aktienbasierten Vergütungsformen als Teil der wertorientierten Vergütung klassifiziert und die verschiedenen Ausprägungsformen dargestellt. Daraufhin wird im Detail auf die Gestaltung von Aktienoptionen als eine der wichtigsten Formen der Vergütung auf Aktienbasis eingegangen. In Kapitel drei und vier behandelt die vorliegende Arbeit die verschiedenen Auswirkungen dieser Vergütungsform. Dabei werden zunächst die indirekten Auswirkungen in Form von Selektionseffekten und anschließend die direkten Auswirkungen in Form der Vergütungseffekte behandelt. Abschließend möchte diese Arbeit in einem Fazit eine Bewertung der untersuchten Auswirkungen vollziehen, deren Grenzen aufzeigen und einen Ausblick und Anstoß für weiterführende Forschungsarbeiten liefern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wertorientierte Vergütung
    • Aktienbasierte Vergütungsformen
    • Gestaltungsmerkmale von Aktienoptionen
  • Selektionseffekte (Selection Effects)
    • Selbstselektionseffekte (Self-Selection Effects)
    • Risikoeffekte (Risk Effects)
    • Optimismuseffekte (Optimism Effects)
  • Vergütungseffekte (Payment Effects)
    • Belohnungseffekte (Incentive Effects)
    • Eigentumseffekte (Ownership Effects)
    • Bindungseffekte (Retention Effects)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen aktienbasierter Vergütungselemente auf die erfolgreiche Steuerung von Unternehmensprozessen. Das Ziel ist es, Lösungen für die Herausforderungen zu finden, denen Unternehmen in Bezug auf Mitarbeiterfindung, Verhaltenssteuerung und Mitarbeiterbindung gegenüberstehen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Formen der aktienbasierten Vergütung und untersucht, wie diese die Auswahl von Mitarbeitern, deren Arbeitsmotivation und letztendlich die Unternehmensentwicklung beeinflussen.

  • Wertorientierte Vergütung und deren Bedeutung für Unternehmen
  • Aktienbasierte Vergütungsformen und deren Gestaltungsmerkmale
  • Selektionseffekte, die durch aktienbasierte Vergütung entstehen
  • Vergütungseffekte, die durch aktienbasierte Vergütung erzielt werden
  • Bewertung der Auswirkungen aktienbasierter Vergütung und deren Grenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Relevanz aktienbasierter Vergütungselemente für Unternehmen. Das zweite Kapitel behandelt den Begriff der wertorientierten Vergütung und klassifiziert die verschiedenen aktienbasierten Vergütungsformen. Im Fokus steht dabei die Darstellung der Gestaltungsmerkmale von Aktienoptionen als eine der wichtigsten Formen der aktienbasierten Vergütung. Kapitel drei befasst sich mit den indirekten Auswirkungen von aktienbasierter Vergütung, den so genannten Selektionseffekten. Hier werden die Selbstselektionseffekte, Risikoeffekte und Optimismuseffekte genauer untersucht. Das vierte Kapitel analysiert die direkten Auswirkungen von aktienbasierter Vergütung, die Vergütungseffekte. Dabei stehen Belohnungseffekte, Eigentumseffekte und Bindungseffekte im Mittelpunkt der Betrachtung. Der Abschnitt zum Fazit bietet eine Bewertung der untersuchten Auswirkungen von aktienbasierter Vergütung, zeigt deren Grenzen auf und liefert einen Ausblick für weiterführende Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Aktienbasierte Vergütung, Wertorientierte Vergütung, Shareholder Value, Selektionseffekte, Vergütungseffekte, Aktienoptionen, Mitarbeiterfindung, Verhaltenssteuerung, Mitarbeiterbindung, Unternehmenssteuerung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen aktienbasierter Vergütungselemente
Université
University of Ulm
Note
2,0
Auteur
Lukas Bauer (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V941306
ISBN (ebook)
9783346270412
ISBN (Livre)
9783346270429
Langue
allemand
mots-clé
auswirkungen vergütungselemente
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Bauer (Auteur), 2020, Auswirkungen aktienbasierter Vergütungselemente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941306
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint