Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Gestión Hotelera

Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs in der Touristik

Eine kritische Analyse des Status-quo sowie Ableitung strategische Handlungsempfehlungen für die Unternehmensgruppe XY

Título: Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs in der Touristik

Trabajo Universitario , 2020 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Momo Knohl (Autor)

Turismo - Gestión Hotelera
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zuge des enormen Wachstums der letzten Jahrzehnte entwickelte sich die Touristikbranche zu einer zentralen Größe. Es wird mehr, öfter und vor allem weiter gereist als noch vor ein paar Jahren. Dem zugrunde liegen die modernen Work-Life-Balance-Modelle, welche mehr Zeit für Erholung lassen, sowie die immer mehr werdenden „aktiven Älteren“. Ob Individualreise, Pauschalreise oder Geschäftsreise – die fortschreitende Globalisierung weitet den Einfluss der Touristikbranche aus. Der Beginn der Globalisierung liegt in den 80er Jahren. Treibende Kraft war insbesondere der Ausbau des internationalen Flugverkehrs sowie der Expansion der Hotelketten . Es folgte der Ferntourismus, stetig billig werdende Flüge und neue Destinationsformen, wie zum Beispiel Resorts und Kreuzfahrten. Neben den zahlreichen Akteuren wie Hotelketten, Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern prägt die Touristik auch andere Branchen und Märkte und gilt somit als typische Querschnittsbranche . Die schnell wachsende Branche, die sich stetig ändernden Kundenbedürfnisse und die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten führten zu einer erhöhten Wettbewerbsintensität und einem immer stärker werdenden Preiskampf. Durch die kleinteilige Organisation eines Reiseprozesses herrschen geringe Markteintrittsbarrieren, wodurch sich die Billiganbieter zu großer Konkurrenz für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt haben. Dies führte zu einem Umbruch in der Branche sowie zu einer neuen Richtung der Entwicklung, welche bis heute Bestand hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Entwicklung der Touristikbranche
  • 2 Status-Quo
  • 3 Herausforderungen
  • 4 Die Unternehmensgruppe XY
  • 5 Strategische Handlungsempfehlung
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Praxisarbeit analysiert die Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs in der Touristikbranche und leitet daraus strategische Handlungsempfehlungen für die Unternehmensgruppe XY ab. Der Fokus liegt auf der kritischen Betrachtung des Status-quo und der Identifikation relevanter Entwicklungen.

  • Entwicklung der Touristikbranche
  • Status-quo der Touristikbranche
  • Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs
  • Strategische Handlungsempfehlungen für die Unternehmensgruppe XY
  • Bedeutung von Digitalisierung und Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Entwicklung der Touristikbranche

Dieses Kapitel beleuchtet die rasante Entwicklung der Touristikbranche in den letzten Jahrzehnten. Es werden die Treiber des Wachstums wie die Globalisierung und die Veränderung der Lebenswelt der Menschen beleuchtet. Zudem wird auf die zunehmende Wettbewerbsintensität und den Preiskampf in der Branche eingegangen.

2 Status-Quo

Kapitel 2 beschreibt die heutige Situation der Touristikbranche und zeigt die Bedeutung dieser Branche für die Weltwirtschaft auf. Es werden wichtige Kennzahlen und Akteure der Branche vorgestellt und die Abhängigkeiten der Unternehmen zueinander hervorgehoben.

3 Herausforderungen

Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus dem internationalen Wettbewerb für die Touristikbranche ergeben. Es werden die Auswirkungen der Digitalisierung und Globalisierung auf die Kundenbedürfnisse und -wünsche sowie die Möglichkeiten und Risiken für die Unternehmen analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Praxisarbeit sind: Internationaler Wettbewerb, Touristikbranche, Digitalisierung, Globalisierung, Strategische Handlungsempfehlungen, Status-quo, Unternehmensgruppe XY.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs in der Touristik
Subtítulo
Eine kritische Analyse des Status-quo sowie Ableitung strategische Handlungsempfehlungen für die Unternehmensgruppe XY
Universidad
University of Cooperative Education Darmstadt
Calificación
1,0
Autor
Momo Knohl (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
12
No. de catálogo
V941379
ISBN (Ebook)
9783346272225
Idioma
Alemán
Etiqueta
herausforderungen wettbewerbs touristik eine analyse status-quo ableitung handlungsempfehlungen unternehmensgruppe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Momo Knohl (Autor), 2020, Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs in der Touristik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941379
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint