Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Gesundheit als Führungsaufgabe

Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Führung. Aktuelle Studienlage, Arbeitsaufgaben gesundheitsförderlich gestalten und die Vorbildfunktion

Title: Gesundheit als Führungsaufgabe

Submitted Assignment , 2020 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nina Hammerer (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Zusammenhänge lassen sich zwischen Gesundheit und Führung identifizieren? Welche Rolle spielt das Selbstkonzept einer Führungskraft und inwiefern trägt sie eine Vorbildfunktion? Wie wirkt sich die Gestaltung von Arbeitsaufgaben auf die Motivation und die Gesundheit von Mitarbeitenden aus? Was sagt die aktuelle Studienlage darüber?

Das Konstrukt der Führung tritt in unterschiedlichen Kontexten wie bspw. Wirtschaft, Politik, Militär oder Familie auf und kann somit, wie jede andere soziale Interaktion, aus genauso vielen unterschiedlichen Perspektiven gesehen und gestaltet werden.
In dieser Einsendeaufgabe steht dabei ausschließlich die Personalführung in Organisationen im Mittelpunkt. So wird der Begriff der Personalführung nach Weibler (2001) folgendermaßen def.: „(…) interpersoneller Prozess, andere durch eigenes, sozial akzeptiertes Verhalten so zu beeinflussen, dass dies bei den Beeinflussten mittelbar oder unmittelbar ein intendiertes Verhalten bewirkt.“ Das bedeutet, dass die Personalführung ein zielorientierter Prozess ist, bei dem die Erfüllung gemeinsamer Aufgaben in einer strukturierten Arbeitssituation angestrebt wird. Darauf aufbauend beschreibt Kossbiel (1990) den Einfluss der Führungskraft als positionell legitimiert, da dieser Person durch ihre hierarchisch höhere Position im Unternehmen die Macht zugesprochen wird, die unterstellten Mitarbeitenden im Sinne einer Zielerreichung zu beeinflussen. Wichtig dabei erscheint die Tatsache, dass diese vom Unternehmen zugesprochene Macht nicht von Nutzen ist, wenn die Führungskraft keine soziale Akzeptanz der Mitarbeitenden erhält. Demnach besteht das Konzept der Personalführung folglich aus drei wesentlichen Faktoren, die nachstehend beschrieben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Selbstkonzept der Führungskraft und ihre Vorbildfunktion.
  • Die Gestaltung von Arbeitsaufgaben und ihre Wirkung auf die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter.
  • Studienlage: Zusammenhang zwischen Gesundheit und Führung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Rolle der Führungskraft in Bezug auf die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter. Sie analysiert das Selbstkonzept der Führungskraft und deren Vorbildfunktion, untersucht den Zusammenhang zwischen der Gestaltung von Arbeitsaufgaben und der Mitarbeitergesundheit sowie der Motivation, und beleuchtet die aktuelle Studienlage zum Thema Gesundheit und Führung.

  • Das Selbstkonzept der Führungskraft und deren Einfluss auf die Mitarbeitergesundheit
  • Die Gestaltung von Arbeitsaufgaben als wesentlicher Faktor für die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter
  • Der Zusammenhang zwischen Führungsstilen und Mitarbeitergesundheit
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Gesundheit und Führung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Selbstkonzept der Führungskraft und ihre Vorbildfunktion.

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konstrukt der Führung und seinen unterschiedlichen Ausprägungen in verschiedenen Kontexten. Es definiert die Personalführung im Unternehmen und beschreibt die drei wesentlichen Faktoren, die sie ausmachen: Verhaltensbeeinflussung, Akzeptanz und das soziale Gefüge. Zudem werden unterschiedliche Führungsstile, wie die aufgaben- und mitarbeiterorientierte Führung, vorgestellt und ihre jeweiligen Merkmale erläutert. Anschließend wird das Selbstkonzept der Führungskraft definiert und als eine Art Gedächtnisstruktur beschrieben, die alle auf die eigene Person bezogenen Informationen enthält, einschließlich persönlicher Vorlieben, Einstellungen und Überzeugungen.

Die Gestaltung von Arbeitsaufgaben und ihre Wirkung auf die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter.

In diesem Kapitel wird der Einfluss der Gestaltung von Arbeitsaufgaben auf die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter untersucht. Es werden verschiedene Merkmale einer gesundheitsorientierten Aufgabengestaltung vorgestellt und die Bedeutung von Ganzheitlichkeit, Sinnhaftigkeit und Autonomie für die Mitarbeitergesundheit hervorgehoben. Zudem werden Studien erwähnt, die den Zusammenhang zwischen arbeitsbedingten Beschwerden und der Sinnhaftigkeit der Tätigkeit beleuchten.

Studienlage: Zusammenhang zwischen Gesundheit und Führung..

Dieses Kapitel fasst verschiedene Studien zusammen, die den Zusammenhang zwischen Führung und Mitarbeitergesundheit untersuchen. Es werden die Ergebnisse verschiedener Studien dargestellt, die den Einfluss von Führung auf die Gesundheit der Mitarbeiter und deren Motivation beleuchten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Einsendeaufgabe sind: Führung, Selbstkonzept, Vorbildfunktion, Arbeitsaufgaben, Motivation, Gesundheit, Studienlage, Mitarbeiter, Organisation.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheit als Führungsaufgabe
Subtitle
Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Führung. Aktuelle Studienlage, Arbeitsaufgaben gesundheitsförderlich gestalten und die Vorbildfunktion
College
SRH - Mobile University
Course
Gesundheit als Führungsaufgabe
Grade
1,3
Author
Nina Hammerer (Author)
Publication Year
2020
Pages
28
Catalog Number
V941431
ISBN (eBook)
9783346271532
ISBN (Book)
9783346271549
Language
German
Tags
gesunde Führung Vorbildfunktion Selbstkonzept Arbeitsaufgaben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Hammerer (Author), 2020, Gesundheit als Führungsaufgabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941431
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint