Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Gesundheit als Führungsaufgabe

Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Führung. Aktuelle Studienlage, Arbeitsaufgaben gesundheitsförderlich gestalten und die Vorbildfunktion

Titre: Gesundheit als Führungsaufgabe

Devoir expédié , 2020 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Nina Hammerer (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Zusammenhänge lassen sich zwischen Gesundheit und Führung identifizieren? Welche Rolle spielt das Selbstkonzept einer Führungskraft und inwiefern trägt sie eine Vorbildfunktion? Wie wirkt sich die Gestaltung von Arbeitsaufgaben auf die Motivation und die Gesundheit von Mitarbeitenden aus? Was sagt die aktuelle Studienlage darüber?

Das Konstrukt der Führung tritt in unterschiedlichen Kontexten wie bspw. Wirtschaft, Politik, Militär oder Familie auf und kann somit, wie jede andere soziale Interaktion, aus genauso vielen unterschiedlichen Perspektiven gesehen und gestaltet werden.
In dieser Einsendeaufgabe steht dabei ausschließlich die Personalführung in Organisationen im Mittelpunkt. So wird der Begriff der Personalführung nach Weibler (2001) folgendermaßen def.: „(…) interpersoneller Prozess, andere durch eigenes, sozial akzeptiertes Verhalten so zu beeinflussen, dass dies bei den Beeinflussten mittelbar oder unmittelbar ein intendiertes Verhalten bewirkt.“ Das bedeutet, dass die Personalführung ein zielorientierter Prozess ist, bei dem die Erfüllung gemeinsamer Aufgaben in einer strukturierten Arbeitssituation angestrebt wird. Darauf aufbauend beschreibt Kossbiel (1990) den Einfluss der Führungskraft als positionell legitimiert, da dieser Person durch ihre hierarchisch höhere Position im Unternehmen die Macht zugesprochen wird, die unterstellten Mitarbeitenden im Sinne einer Zielerreichung zu beeinflussen. Wichtig dabei erscheint die Tatsache, dass diese vom Unternehmen zugesprochene Macht nicht von Nutzen ist, wenn die Führungskraft keine soziale Akzeptanz der Mitarbeitenden erhält. Demnach besteht das Konzept der Personalführung folglich aus drei wesentlichen Faktoren, die nachstehend beschrieben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das Selbstkonzept der Führungskraft und ihre Vorbildfunktion.
  • Die Gestaltung von Arbeitsaufgaben und ihre Wirkung auf die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter.
  • Studienlage: Zusammenhang zwischen Gesundheit und Führung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Rolle der Führungskraft in Bezug auf die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter. Sie analysiert das Selbstkonzept der Führungskraft und deren Vorbildfunktion, untersucht den Zusammenhang zwischen der Gestaltung von Arbeitsaufgaben und der Mitarbeitergesundheit sowie der Motivation, und beleuchtet die aktuelle Studienlage zum Thema Gesundheit und Führung.

  • Das Selbstkonzept der Führungskraft und deren Einfluss auf die Mitarbeitergesundheit
  • Die Gestaltung von Arbeitsaufgaben als wesentlicher Faktor für die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter
  • Der Zusammenhang zwischen Führungsstilen und Mitarbeitergesundheit
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Gesundheit und Führung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Selbstkonzept der Führungskraft und ihre Vorbildfunktion.

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konstrukt der Führung und seinen unterschiedlichen Ausprägungen in verschiedenen Kontexten. Es definiert die Personalführung im Unternehmen und beschreibt die drei wesentlichen Faktoren, die sie ausmachen: Verhaltensbeeinflussung, Akzeptanz und das soziale Gefüge. Zudem werden unterschiedliche Führungsstile, wie die aufgaben- und mitarbeiterorientierte Führung, vorgestellt und ihre jeweiligen Merkmale erläutert. Anschließend wird das Selbstkonzept der Führungskraft definiert und als eine Art Gedächtnisstruktur beschrieben, die alle auf die eigene Person bezogenen Informationen enthält, einschließlich persönlicher Vorlieben, Einstellungen und Überzeugungen.

Die Gestaltung von Arbeitsaufgaben und ihre Wirkung auf die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter.

In diesem Kapitel wird der Einfluss der Gestaltung von Arbeitsaufgaben auf die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter untersucht. Es werden verschiedene Merkmale einer gesundheitsorientierten Aufgabengestaltung vorgestellt und die Bedeutung von Ganzheitlichkeit, Sinnhaftigkeit und Autonomie für die Mitarbeitergesundheit hervorgehoben. Zudem werden Studien erwähnt, die den Zusammenhang zwischen arbeitsbedingten Beschwerden und der Sinnhaftigkeit der Tätigkeit beleuchten.

Studienlage: Zusammenhang zwischen Gesundheit und Führung..

Dieses Kapitel fasst verschiedene Studien zusammen, die den Zusammenhang zwischen Führung und Mitarbeitergesundheit untersuchen. Es werden die Ergebnisse verschiedener Studien dargestellt, die den Einfluss von Führung auf die Gesundheit der Mitarbeiter und deren Motivation beleuchten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Einsendeaufgabe sind: Führung, Selbstkonzept, Vorbildfunktion, Arbeitsaufgaben, Motivation, Gesundheit, Studienlage, Mitarbeiter, Organisation.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesundheit als Führungsaufgabe
Sous-titre
Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Führung. Aktuelle Studienlage, Arbeitsaufgaben gesundheitsförderlich gestalten und die Vorbildfunktion
Université
SRH - Mobile University
Cours
Gesundheit als Führungsaufgabe
Note
1,3
Auteur
Nina Hammerer (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
28
N° de catalogue
V941431
ISBN (ebook)
9783346271532
ISBN (Livre)
9783346271549
Langue
allemand
mots-clé
gesunde Führung Vorbildfunktion Selbstkonzept Arbeitsaufgaben
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Hammerer (Auteur), 2020, Gesundheit als Führungsaufgabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941431
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint