Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Consulta y Terapia

Selbstwirksamkeitserwartung. Darstellung anhand eines fiktiven Beratungsgesprächs

Título: Selbstwirksamkeitserwartung. Darstellung anhand eines fiktiven Beratungsgesprächs

Tarea entregada , 2019 , 18 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Annabelle Börsch (Autor)

Psicología - Consulta y Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit dem Phänomen der Selbstwirksamkeit und wird anhand eines Fallbeispiels, eines Beratungsgesprächs, dargestellt.

Die Selbstwirksamkeitserwartung, welche auch Kompetenzerwartung genannt wird, ist die Überzeugung durch eigenes Handeln auch Konflikte, schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft bewältigen zu können. Sie ist auch eine wichtige Schutzressource des Menschen und ist bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt. Am stärksten ist sie, wenn man sie durch direkte Erfahrungen erwirbt. Man kann sie aber auch durch indirekte-, symbolische Erfahrungen und Gefühlserregung erwerben. Wobei die Selbstwirksamkeitserwartung bei dem Erwerb der Gefühlserregung am schwächsten ausgeprägt ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • SELBSTWIRKSAMKEIT
    • DEFINITION
    • SSA-SKALA MESSUNG
    • VERGLEICH ZWEIER STUDIEN
  • LITERATURRECHERCHE STRESS
  • BERATUNGSGESPRÄCH
    • MODELL DES GESUNDHEITSVERHALTENS
    • DIE ROLLE DES BERATERS
    • DIALOG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
    • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Selbstwirksamkeit im Kontext von gesundheitsbezogenem Verhalten. Die Analyse der Selbstwirksamkeitserwartung, ihrer Messung und ihrer Bedeutung für unterschiedliche Bereiche des Gesundheitsmanagements soll einen umfassenden Einblick in dieses zentrale Konzept bieten.

  • Definition und Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung
  • Methoden zur Messung der Selbstwirksamkeit
  • Die Rolle der Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung von Herausforderungen im Gesundheitsbereich
  • Der Einfluss der Selbstwirksamkeit auf Therapieerfolge in der Rehabilitation
  • Der Vergleich verschiedener Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Selbstwirksamkeit

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Selbstwirksamkeitserwartung und erläutert ihre Bedeutung für die Bewältigung von Herausforderungen. Es werden verschiedene Faktoren genannt, die die Selbstwirksamkeitserwartung beeinflussen, und die Rolle des Selbstvertrauens im Zusammenhang mit der Selbstwirksamkeit wird hervorgehoben.

1.1 Definition

Die Selbstwirksamkeitserwartung, auch als Kompetenzerwartung bezeichnet, ist die Überzeugung, durch eigenes Handeln auch Konflikte, schwierige Situationen und Herausforderungen bewältigen zu können. Die Selbstwirksamkeitserwartung ist eine wichtige Schutzressource des Menschen und variiert von Person zu Person.

1.2 SSA-Skala Messung

Dieses Kapitel stellt die SSA-Skala vor, ein Instrument zur Messung der Selbstwirksamkeit im Bereich der sportlichen Aktivität. Die Ergebnisse der Skala werden anhand von Beispielen interpretiert und verschiedene Faktoren, die die Selbstwirksamkeit beeinflussen, werden diskutiert.

1.3 Vergleich zweier Studien

Dieses Kapitel vergleicht zwei Studien zum Thema Selbstwirksamkeitserwartung. Es werden die Fragestellungen, Stichproben, Methoden und Ergebnisse der beiden Studien vorgestellt und deren Implikationen für die Praxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Selbstwirksamkeitserwartung, Kompetenzerwartung, Gesundheitsmanagement, Selbstvertrauen, SSA-Skala, Rehabilitation, Therapieerfolge, Schmerzbewältigung, Depressivität, Angst, Erfolgsrating.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Selbstwirksamkeitserwartung. Darstellung anhand eines fiktiven Beratungsgesprächs
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,2
Autor
Annabelle Börsch (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
18
No. de catálogo
V941455
ISBN (Ebook)
9783346281142
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einsendeaufgabe Literaturrecherche Psychologie Gesundheitsverhalten Selbstwirksamkeitserwartung Studien stress Selbstwirksamheit definition SSA-Skalamessung vergleich Beratungsgespräch Rolle des Beraters Dialog
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annabelle Börsch (Autor), 2019, Selbstwirksamkeitserwartung. Darstellung anhand eines fiktiven Beratungsgesprächs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/941455
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint