Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Consultation et Thérapie

Die 3 Konflikt-Regler

Handlungsspielraum in Konfliktsituationen entdecken

Titre: Die 3 Konflikt-Regler

Notes (de cours) , 2008 , 9 Pages

Autor:in: Mag. Dr. Michael Wekerle (Auteur)

Psychologie - Consultation et Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das hier ausgeführte Konflikt-Modell ist aus der Praxis entstanden: Jahrelang hat es in vielen Seminaren dazu gedient, konkrete Konfliktsituationen aus dem jeweiligen Lebens- und Arbeitskontext zu bearbeiten. Sowohl Konfliktanalyse als auch Konfliktlösungswege werden durch dieses Modell benennbar. Auch wenn das Modell wie gesagt aus der Praxis kommt, versteht es sich ausdrücklich als Link zwischen Praxis und wissenschaftlicher Theorie, deren Inhalt die bildhafte Sprache des Modell vermitteln will.

Die Metapher der 3 Konflikt-Regler beschreibt 3 Faktoren, die in Konfliktsituationen beeinflußbar sind und daher Handlungsspielraum ermöglichen. Konkrete Fragestellungen helfen, diesen Handlungsspielraum zu entdecken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Konfliktvermeidung
  • Handlungsspielraum entdecken
  • Viele Einstellungen möglich
    • 1. Regler „Respekt“
    • Fragen zum Respekt-Regler
    • 2. Regler „Richtung“
    • Fragen zum Richtung-Regler
    • 3. Regler „Raum“
    • Fragen zum Raum-Regler
  • Grundsätze
  • 3 Regler + 3 Grundsätze= Konfliktlösung
  • Weiterführende Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „Die 3 Konflikt-Regler“ befasst sich mit dem Umgang mit Konfliktsituationen und bietet ein Modell zur Konfliktlösung. Es zielt darauf ab, Handlungsspielraum in Konflikten zu entdecken und zu erweitern.

  • Vermittlung eines Modells zur Konfliktlösung
  • Hervorhebung der Bedeutung von Respekt vor anderen Sichtweisen
  • Analyse der Richtung und des Raumes im Kontext von Konflikten
  • Ermöglichung lösungsorientierter Veränderungen in Konfliktsituationen

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Das Buch beleuchtet die gängige Praxis der Konfliktvermeidung und stellt fest, dass Konflikte oft als etwas Negatives betrachtet werden, das man vermeiden sollte. Es wird die verbreitete Sichtweise kritisiert, dass in Konfliktsituationen wenig Handlungsspielraum besteht und dass Konflikte „eh nichts bringen“.

Konfliktvermeidung

Der Autor führt aus, dass die Vermeidung von Konflikten oft zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führt, da Konflikte als etwas Unveränderliches wahrgenommen werden. Er argumentiert, dass dieses Gefühl mit der Wahrnehmung von Grenzen in hierarchischen Systemen und eingespielten Mustern der Kommunikation zusammenhängt.

Handlungsspielraum entdecken

Das Buch stellt das Konzept der „3 Konflikt-Regler“ vor, um zu zeigen, wie Handlungsspielraum in Konfliktsituationen entdeckt werden kann. Es werden drei Schlüsselfaktoren, die wir in Konflikten beeinflussen können, identifiziert: Respekt, Richtung und Raum.

Viele Einstellungen möglich

Der Autor verdeutlicht, dass in Konflikten verschiedene Einstellungen möglich sind, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie wir mit Konflikten umgehen. Es wird betont, dass es neben Extrempositionen, wie „mit Volldampf“ in den Konflikt oder „nur ja kein Konflikt“, noch viele weitere Möglichkeiten gibt.

1. Regler „Respekt“

Der erste Regler, „Respekt“, steht für den Respekt vor anderen Sichtweisen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob wir akzeptieren, dass es andere Sichtweisen gibt, selbst wenn sie unserer eigenen Meinung nach „falsch“ sind.

2. Regler „Richtung“

Der zweite Regler befasst sich mit der Richtung des Konfliktes. Es wird auf die Bedeutung hingewiesen, die Richtung des Konfliktes zu erkennen und zu beeinflussen.

3. Regler „Raum“

Der dritte Regler, „Raum“, steht für den Raum, den wir dem Konflikt einräumen. Es wird betont, dass wir den Raum für den Konflikt bewusst gestalten können.

Schlüsselwörter

Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Handlungsspielraum, Respekt, Richtung, Raum, Konfliktvermeidung, Einstellungen, Sichtweisen, Kommunikation, hierarchische Systeme, lösungsorientierte Veränderung

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die 3 Konflikt-Regler
Sous-titre
Handlungsspielraum in Konfliktsituationen entdecken
Auteur
Mag. Dr. Michael Wekerle (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
9
N° de catalogue
V94162
ISBN (ebook)
9783638070485
ISBN (Livre)
9783638955485
Langue
allemand
mots-clé
Konflikt-Regler Konflikt Moderation Mediation Beratung Handlungsspielraum Konfliktpsychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Dr. Michael Wekerle (Auteur), 2008, Die 3 Konflikt-Regler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94162
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint