Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Die Politische Kommunikation von Fridays for Future. Eine Inhaltsanalyse

Título: Die Politische Kommunikation von Fridays for Future. Eine Inhaltsanalyse

Tesis (Bachelor) , 2020 , 49 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Online-Kommunikation von FFF (Fridays For Future) speziell in den sozialen Netzwerken, unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung von Nachrichtenfaktoren. Das spezifische Ziel hierbei ist, zu erforschen, wie die Bewegung Nachrichtenfaktoren als Teil ihrer Kommunikationsstrategie nutzt und diese im Laufe der Zeit anpasst, um langanhaltende Resonanz in den Medien zu erzielen. Der Arbeit liegt deshalb die folgende Fragestellung zugrunde:
Wie verändert sich die politische Online-Kommunikation von Fridays for Future hinsichtlich der Nutzung der Nachrichtenfaktoren?

Diese erscheint vor dem Hintergrund der bereits erreichten hohen Aufmerksamkeit kommunikationspraktisch besonders relevant, da für zukünftige Bewegungen und Interessengruppen die Ergebnisse von Bedeutung sein und sie Teile davon für ihre eigene Strategie adaptieren könnten. Von wissenschaftlichem Interesse kann die Fragestellung sein, um zu analysieren, inwiefern sich die Nachrichtenwerttheorie auf FFF übertragen lässt und mit welchen Nachrichtenfaktoren und dem damit verbundenen Auftreten Bewegungen wie FFF besonders wirksam ihren Zielen näherkommen können.

Um die Fragestellung beantworten zu können, wird in den nächsten beiden Kapiteln der notwendige theoretische Hintergrund sowie der empirische Forschungsstand erläutert, bevor dann im dritten Kapitel ein Untersuchungsmodell aufgestellt und unter anderem erläutert wird, dass Twitter-Beiträge von FFF untersucht werden sollen. Darauf folgt im vierten Kapitel die Aufstellung von Hypothesen, bevor im fünften Kapitel das methodische Vorgehen, um diese zu überprüfen, dargelegt wird. Es folgt in den letzten beiden Kapiteln die Präsentation und Einordnung der Ergebnisse sowie ein abschließendes Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Soziale Bewegungen
    • Politische Kommunikation
      • Außenkommunikation
      • Binnenkommunikation
    • Nachrichtenwerttheorie
  • Empirischer Forschungsstand
  • Hypothesen und Variablenmodell
    • Hypothesen
      • Entwicklung der Verwendung von Nachrichtenfaktoren
      • Häufige Nachrichtenfaktoren
      • Seltene Nachrichtenfaktoren
    • Variablenmodell
  • Methodisches Vorgehen
    • Design
      • Quantitative Inhaltsanalyse
      • Codierung
      • Indexbildung Nachrichtenwert
    • Datenerhebung
    • Besonderheiten bei der Inhaltsanalyse von Online-Inhalten
    • Sample und Analyseschritte
    • Zuverlässigkeit und Gültigkeit der Messung
      • Reliabilität
      • Validität
  • Ergebnisse
    • Darstellung
    • Überprüfung der Hypothesen
    • Sonstige Auffälligkeiten und Interpretation
    • Kriteriums- und Inferenzvalidität
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Methodenkritik und Einschränkungen
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die politische Kommunikation der Fridays for Future-Bewegung. Ziel ist es, die Strategien und Methoden der Bewegung im Hinblick auf die Vermittlung ihrer Botschaften an die Öffentlichkeit zu analysieren. Dabei werden sowohl die Außenkommunikation als auch die Binnenkommunikation der Bewegung betrachtet.

  • Politische Kommunikation von sozialen Bewegungen
  • Nachrichtenwerttheorie und deren Anwendung auf FFF
  • Quantitative Inhaltsanalyse von Online-Inhalten
  • Reliabilität und Validität der Messung
  • Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf die politischen Botschaften von FFF

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fridays for Future-Bewegung als ein Beispiel für die politische Aktivität junger Menschen in der heutigen Zeit vor und beleuchtet die Bedeutung von politischer Kommunikation für soziale Bewegungen.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel präsentiert die relevanten theoretischen Grundlagen für die Analyse der politischen Kommunikation von FFF. Dazu gehören die Konzepte der sozialen Bewegung, der politischen Kommunikation, insbesondere Außen- und Binnenkommunikation, und der Nachrichtenwerttheorie.
  • Empirischer Forschungsstand: Hier wird der aktuelle Forschungsstand zu den Themen politischer Kommunikation von sozialen Bewegungen und der Nachrichtenwerttheorie in Bezug auf die Fridays for Future-Bewegung zusammengefasst.
  • Hypothesen und Variablenmodell: Dieses Kapitel entwickelt Hypothesen über die Verwendung von Nachrichtenfaktoren in der Berichterstattung über FFF und definiert das Variablenmodell für die quantitative Inhaltsanalyse.
  • Methodisches Vorgehen: Das methodische Vorgehen der Arbeit wird detailliert beschrieben, darunter die quantitative Inhaltsanalyse als Forschungsdesign, die Codierung von Daten, die Indexbildung des Nachrichtenwerts und die Datenerhebung.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse werden dargestellt und auf die Hypothesen bezogen. Es werden Auffälligkeiten in der Kommunikation von FFF analysiert und interpretiert.

Schlüsselwörter

Fridays for Future, politische Kommunikation, soziale Bewegungen, Nachrichtenwerttheorie, quantitative Inhaltsanalyse, Online-Inhalte, Nachrichtenfaktoren, Reliabilität, Validität

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Politische Kommunikation von Fridays for Future. Eine Inhaltsanalyse
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
49
No. de catálogo
V944270
ISBN (Ebook)
9783346278418
ISBN (Libro)
9783346278425
Idioma
Alemán
Etiqueta
Politische Kommunikation Fridays for Future Inhaltsanalyse Nachrichtenwerttheorie Nachrichtenfaktoren FFF Soziale Bewegungen Protest Online-Kommunikation Außenkommunikation Quantitative Inhaltsanalyse Twitter-Beiträge Online-Inhalte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Die Politische Kommunikation von Fridays for Future. Eine Inhaltsanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/944270
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint