Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Barbarossa und die römische Kommunalbewegung

Title: Barbarossa und die römische Kommunalbewegung

Term Paper , 2007 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Tobias Heyer (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen König bzw. späteren Kaiser Friedrich Barbarossa und der römischen Kommune. Dabei soll ein Blick auf die entscheidenden politischen Vorgänge vor dem Hintergrund der relevanten Ereignisgeschichte geworfen werden. Auch das Papsttum muss für diese Zeit natürlich mitbetrachtet werden. Die römische Kommune funktioniert hierbei als Beispiel für die italienische Kommunalbewegung, mit der Barbarossa während seiner Regierungszeit viel zu tun bekam, vor allem als mächtige Gegenspieler seiner Interessen in Italien.
Bei der Erarbeitung des Themas wurden sowohl aktuelle Literatur benutzt, als auch ausführliche Quellenarbeit betrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Die Entstehung der römische Kommunalbewegung
    • Arnold von Brescia und seine Rolle in der römische Kommunalbewegung
    • Barbarossa und Rom
      • Der Konstanzer Vertrag und seine Auswirkungen
      • Die Dreiecksbeziehung von Kommune, Papst und Kaiser bis 1167
        • Erster Romzug und Kaiserkrönung
        • Barbarossas Konflikt mit Hadrian IV. und die Doppelwahl von 1159
        • Die Legitimierung des Kommunalsystems in Rom
      • Die Phase ab 1167 und der Vertrag von Venedig

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen der römischen Kommunalbewegung und Friedrich Barbarossa im 12. Jahrhundert. Sie analysiert die Entstehung der Kommune, die Rolle von Arnold von Brescia und die Reaktion des Kaisers auf diese neue politische Formation in Rom.

  • Die Entstehung der römischen Kommunalbewegung im Kontext des Romgedankens und der „Renovatio“
  • Die Bedeutung von Arnold von Brescia für die Förderung der Kommune
  • Die Begegnung von Barbarossa mit der Kommune und dem Papsttum
  • Die politischen Konstellationen und Spannungen im Beziehungsdreieck von Kommune, Papst und Kaiser
  • Die Auswirkungen des Konstanzer Vertrags und die Entwicklung der Beziehungen bis zum Vertrag von Venedig

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Entstehung der römischen Kommunalbewegung. Es beleuchtet die historischen und ideengeschichtlichen Hintergründe und die zentralen Akteure, die an der Errichtung des römischen Senats im Jahre 1143 beteiligt waren. Die Rolle der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere der Mittelschicht, wird hervorgehoben.

Das zweite Kapitel widmet sich der Persönlichkeit von Arnold von Brescia und seiner bedeutenden Rolle innerhalb der römischen Kommunalbewegung. Es zeigt seine Kämpfe gegen verschiedene Gegner und die besondere Schutzfunktion, die er durch den Papstlegaten Guido erfährt.

Das dritte Kapitel analysiert das Verhältnis von Friedrich Barbarossa und Rom, wobei der Schwerpunkt auf der komplexen Dreiecksbeziehung von Kommune, Papst und Kaiser liegt. Es behandelt den Konstanzer Vertrag und seine Auswirkungen, den ersten Romzug Barbarossas, den Konflikt mit Hadrian IV. und die Doppelwahl von 1159. Des Weiteren beleuchtet es die Legitimierung des Kommunalsystems in Rom und die Entwicklung der Beziehungen ab 1167 bis zum Vertrag von Venedig.

Schlüsselwörter

Römische Kommunalbewegung, Friedrich Barbarossa, Arnold von Brescia, Papsttum, Romgedanke, „Renovatio“, Konstanzer Vertrag, Dreiecksbeziehung, Kommune, Kaiserkrönung, Konflikt, Legitimierung, Vertrag von Venedig

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Barbarossa und die römische Kommunalbewegung
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Course
Proseminar
Grade
2,3
Author
Tobias Heyer (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V94554
ISBN (eBook)
9783640101160
ISBN (Book)
9783640319978
Language
German
Tags
Barbarossa Kommunalbewegung Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Heyer (Author), 2007, Barbarossa und die römische Kommunalbewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/94554
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint