Die Betrachtung der Auswirkungen für den demographischen Wandel ist das zentrale Ziel dieser Arbeit. Es werden Fragen geklärt wie beispielsweise: Welche Faktoren spielen im demographischen Wandel eine Rolle und welche Auswirkungen hat dieser auf Unternehmen? Oder welche Analysemethoden und Handlungsfelder stehen dem Personalmanagement zur Verfügung? Genauer zu analysieren sind dabei die Anforderungen, die an Personalmanagement in Zukunft gestellt werden und wie Unternehmen auf die sich veränderten Rahmenbedingungen reagieren müssen.
Zu Beginn der vorliegenden Arbeit wird der Begriff der Demographie und der demographischen Entwicklung in Deutschland erläutert. Basierend darauf wird erörtert, welche Auswirkungen diese Themen auf das Personalmanagement in Unternehmen haben. Außerdem wird darauf eingegangen, welche Analysestrategien und Handlungsfelder dem Personalmanagement zur Verfügung stehen, um auch in Zukunft weiterhin wettbewerbsfähig bleiben zu können. Am Ende der Arbeit wird sich zeigen, dass der demographische Wandel nicht nur Herausforderungen und Risiken mit sich bringt, sondern durchaus auch Chancen bietet.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Demographischer Wandel
2.1 Demographischer Wandel
2.2 Demographischer Wandel in Deutschland
3. Demographische Herausforderungen und Auswirkungen für das Personalmanagement
3.1 Personalmanagement
3.2 Veränderung der betrieblichen Altersstruktur
3.3 „War for Talents“: Nachwuchs- und Fachkräftemangel
4. Handlungsansätze im Personalmanagement
4.1 Altersstrukturanalyse
4.2 Personalentwicklung
4.2.1 Potenzialanalyse
4.2.2 Gesundheitsmanagement
4.3 Employer Branding
4.4 Diversity Management
4.4.1 Ältere Fachkräfte
4.4.2 Internationale Fachkräfte
5. Zusammenfassung und kritische Würdigung
Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Melanie Janina Werner (Auteur), 2020, Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/945590