Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit- Droit des médias, Droit multimédia, Droit d'auteur

Die Eintragbarkeit der Marke "Fack ju Göthe". Geistiges Eigentum & Wettbewerbsrecht

Titre: Die Eintragbarkeit der Marke "Fack ju Göthe". Geistiges Eigentum & Wettbewerbsrecht

Essai , 2020 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Cindy Larsen (Auteur)

Droit- Droit des médias, Droit multimédia, Droit d'auteur
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht. Konkret wird die Eintragbarkeit der Marke "Fack Ju Göhte" diskutiert. Hierzu werden nach einer kurzen Einführung zunächst die Hintergründe bezüglich der Filmproduktion "Fack Ju Göhte" dargestellt. Anschließend wird der Stand der Diskussion in der bisherigen Rechtsprechung und Literatur erörtert. Danach werden die möglichen Auswirkungen auf die Rechtsprechung behandelt und abschließend wird erläutert, wie die Autorin selbst den Fall entscheiden würden.

Marken, die nach § 8 II Nr. 5 MarkenG / Art. 7 I lit. f UMV Marken sind und gegen die öffentliche Ordnung oder gegen die guten Sitten verstoßen, werden von der Eintragung in das jeweilige Markenregister ausgeschlossen. Mit dieser Norm begründet lehnte das EUIPO die Eintragung von der Wortmarke "Fack Ju Göhte" ab. Constantin Film meldete diese Unionsmarke, in Ergänzung zu ihrer Filmtrilogie "Fack Ju Göhte", im Jahr 2015, an.

Die Trilogie hatte insgesamt 21,28 Millionen Kinozuschauer. Doch genügt eine hohe Zahl an Kinozuschauern, um einen fraglich vulgären Markennamen zu legitimieren? Nimmt der durchschnittliche Verbraucher des 21. Jahrhunderts diese Unionsmarke wirklich als vulgäre und unanständige Beleidigung für Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wahr? Und verunglimpft diese Unionsmarke postum Johann Wolfgang von Goethe? Diese Arbeit befasst sich mit der Eintragbarkeit der Unionsmarke "Fack Ju Göhte".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • ...Was bisher geschah...
  • Wie ist der Stand der Diskussion in Rechtsprechung und Literatur?
  • Mögliche Auswirkungen auf die Rechtsprechung
  • Wie ich den Fall entscheiden würde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Scientific Essay analysiert die Eintragbarkeit der Unionsmarke „Fack ju Göhte“ im Hinblick auf mögliche Verstöße gegen die öffentliche Ordnung und gute Sitten. Es befasst sich mit der Rechtsprechung des EUIPO, des EuG und des EuGH sowie mit der Diskussion in der Literatur.

  • Rechtliche Beurteilung der Marke „Fack ju Göhte“ im Kontext der öffentlichen Ordnung und guten Sitten
  • Auswirkungen der Rechtsprechung auf die Eintragung von Marken mit potenziell anstößigem Inhalt
  • Relevanz des kulturellen Kontexts und der gesellschaftlichen Wahrnehmung
  • Analyse der Rechtsargumente und Beweisführung in der Rechtsprechung
  • Bedeutung des Erfolgs der Filmkomödie „Fack ju Göhte“ für die Markenrechtsprechung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Eintragbarkeit der Marke „Fack ju Göhte“ ein und erläutert die relevanten rechtlichen Normen sowie die bisherige Rechtsprechung.
  • Das Kapitel „...Was bisher geschah...“ schildert den bisherigen Verlauf der Markenstreitigkeit, von der Anmeldung bis zur Entscheidung des EuGH.
  • Das Kapitel „Wie ist der Stand der Diskussion in Rechtsprechung und Literatur?“ beleuchtet die unterschiedlichen Standpunkte und Argumente in der Rechtsprechung und in der Literatur zum Thema der Eintragbarkeit von Marken mit potenziell anstößigem Inhalt.

Schlüsselwörter

Eintragbarkeit, Marke, Unionsmarke, öffentliche Ordnung, gute Sitten, Rechtsprechung, EuIPO, EuG, EuGH, Filmkomödie, Fack ju Göhte, vulgär, anstößig, Gesellschaftliche Wahrnehmung, kultureller Kontext, Markenrecht, Wettbewerbsrecht.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Eintragbarkeit der Marke "Fack ju Göthe". Geistiges Eigentum & Wettbewerbsrecht
Université
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Cours
Geistiges Eigentum & Wettbewerbsrecht
Note
1,0
Auteur
Cindy Larsen (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
12
N° de catalogue
V947242
ISBN (ebook)
9783346287854
ISBN (Livre)
9783346287861
Langue
allemand
mots-clé
eintragbarkeit marke fack göthe geistiges eigentum wettbewerbsrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Cindy Larsen (Auteur), 2020, Die Eintragbarkeit der Marke "Fack ju Göthe". Geistiges Eigentum & Wettbewerbsrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/947242
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint