Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Asia

Die Palästinenser auf dem Weg zur staatlichen Souveränität. Eine Betrachtung

Stand 2008

Title: Die Palästinenser auf dem Weg zur staatlichen Souveränität. Eine Betrachtung

Term Paper , 2008 , 42 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexandra Samoleit (Author)

History - Asia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll anhand der Palestine Liberation Organisation (PLO) und Hamas nachvollzogen werden, wie sich Institutionen und Machtstrukturen in den besetzten Gebieten entwickelt haben und wo ihre Schwächen liegen.

Daher wird zunächst die Entwicklung der PLO nachvollzogen und der Prozess der Territorialisierung der palästinensischen Nationalbewegung betrachtet. Es folgt ein Überblick über die Ereignisse während der ersten Intifada in den besetzten Gebieten und ihre Konsequenzen für die PLO und die Hamas. Anschließend wird die Etablierung der Opposition am Beispiel der Hamas untersucht und schließlich eine Einschätzung der Situation nach dem Wahlsieg der Islamisten 2006 gegeben.

Die Gründe für die unverändert kritische Lage in den palästinensischen Autonomiegebieten sind vielfältig: die israelische Politik der Blockade und der eingeschränkten Mobilität von Menschen und Gütern, die steigenden Nahrungs- und Rohstoffpreise, die wachsende Währungsinflation, die steigende Arbeitslosigkeit und die fehlenden finanziellen Mittel der Palästinensischen Autonomiebehörde, um die schwierige wirtschaftliche und soziale Situation auszugleichen.

Auf politischer Ebene kommen außerdem der Mangel an staatlichen Institutionen, demokratischen Regierungsabläufen und die schwach ausgeprägte Zivilgesellschaft in den besetzten Gebieten hinzu. Sowohl von internationalen politischen Akteuren als auch von der palästinensischen Gesellschaft wird regelmäßig harte Kritik an der von Korruption und Patronage bestimmten Autonomiebehörde laut. Jassir Arafat war bis zu seinem Tod am 11.November 2004 die Personifizierung dieser Zustände, welche großen Anteil an der wachsenden Popularität der oppositionellen radikal-islamistischen Gruppen der Hamas und des islamistischen Dschihad hatten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die palästinensische Nationalbewegung und die Palestine Liberation Organisation
  • Die sozio-politische Entwicklung in den besetzten Gebieten seit 1948
  • Der Neopatrimonialismus in der PLO
  • Die islamistische Opposition - Hamas
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung von Institutionen und Machtstrukturen in den besetzten Gebieten, insbesondere die Palestine Liberation Organisation (PLO) und die Hamas. Sie verfolgt die Geschichte der palästinensischen Nationalbewegung, beleuchtet die Auswirkungen der ersten Intifada und untersucht den Aufstieg der Hamas als Oppositionspartei.

  • Entwicklung der PLO und der palästinensischen Nationalbewegung
  • Einfluss der Arabischen Liga auf die Gründung der PLO
  • Die Auswirkungen der ersten Intifada auf die PLO und die Hamas
  • Etablierung der Hamas als Oppositionspartei
  • Die politische und wirtschaftliche Situation in den palästinensischen Autonomiegebieten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit skizziert die schwierige Situation in den palästinensischen Autonomiegebieten, die durch interne und externe Konflikte geprägt ist. Die aktuelle Lage wird durch die israelische Politik der Blockade, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und den Mangel an stabilen Institutionen in den besetzten Gebieten bestimmt. Die Rolle der PLO als zentrale palästinensische Autorität wird hinterfragt.
  • Die palästinensische Nationalbewegung und die Palestine Liberation Organisation: Dieses Kapitel beleuchtet die Gründung der PLO im Kontext der pan-arabischen Politik Gamal Abdel Nassers und die Rolle der Arabischen Liga bei der Gestaltung der Organisation. Die Verfassung der PLO und ihre unterschiedlichen Komitees werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Palästinensische Nationalbewegung, Palestine Liberation Organisation (PLO), Hamas, Islamischer Dschihad, Fatah, Intifada, Neopatrimonialismus, besetzte Gebiete, Autonomiegebiete, Arabische Liga, Israel, politische und wirtschaftliche Situation, Machtstrukturen, Institutionen, Opposition, sozialer und politischer Wandel.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Die Palästinenser auf dem Weg zur staatlichen Souveränität. Eine Betrachtung
Subtitle
Stand 2008
College
University of Erfurt
Grade
1,7
Author
Alexandra Samoleit (Author)
Publication Year
2008
Pages
42
Catalog Number
V950127
ISBN (eBook)
9783346291806
Language
German
Tags
Palästina Israel PLO Hamas Patronage Klientelismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Samoleit (Author), 2008, Die Palästinenser auf dem Weg zur staatlichen Souveränität. Eine Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/950127
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint