Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Arbeit im Wandel. Chancen und Risiken von ortsunabhängigem Arbeiten für Unternehmen und Mitarbeiter

Titre: Arbeit im Wandel. Chancen und Risiken von ortsunabhängigem Arbeiten für Unternehmen und Mitarbeiter

Thèse de Bachelor , 2020 , 113 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sarah Gatzka (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, zu untersuchen, welche Chancen und Risiken sich durch ortsunabhängiges Arbeiten sowohl für Unternehmen, als auch deren Mitarbeiter ergeben. Darauf aufbauend soll ein Arbeitsmodell entwickelt werden, welches die erarbeiteten Chancen weitestgehend integriert und gleichzeitig die Risiken möglichst minimiert. Dieses Modell soll schließlich Unternehmen dazu ermutigen, Maßnahmen zu ergreifen, welche den Mitarbeitern ein ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen und somit zu einer flexibleren Arbeitsplatzgestaltung beitragen.

Grundlage für das zu entwickelnde Arbeitsmodell stellt eine empirische Forschung in Form einer Online-Befragung dar. Diese quantitative Forschung richtet sich an die erwerbstätige Bevölkerung mit Wohnsitz in Deutschland und erforscht somit die Perspektive der Mitarbeiter bzgl. der Bewertung der ortsunabhängigen Arbeit: Welche Chancen und Risiken sehen Mitarbeiter in der ortsunabhängigen Arbeitsform? Hängt diese Bewertung von Einflussfaktoren wie der Wertewelt, der Haltung gegenüber der Digitalisierung oder der Altersgruppe ab? Die Ergebnisse des Fragebogens zeigen, dass Mitarbeiter die ortsunabhängige Arbeit eher als Chance und weniger als Risiko verstehen. Insbesondere die Aspekte der räumlichen Unabhängigkeit und das selbstbestimmte Arbeiten werden als chancenreich wahrgenommen.

Die Bewertung hängt zudem von unterschiedlichen Faktoren ab: Mitarbeiter, die nach individuellen Werten streben und der Digitalisierung positiv entgegnen, bewerten die ortsunabhängige Arbeitsform insgesamt besser. Die Altersgruppe nimmt nur in Teilen Einfluss auf die Bewertung. Da die Aspekte der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie die virtuelle Zusammenarbeit als weniger chancenreich beschrieben werden, ist diesbezüglich das Aufzeigen bestimmter Gestaltungsmöglichkeiten bedeutsam.

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Durch Veränderungsprozesse wie bspw. die digitale Transformation ergeben sich neue Möglichkeiten zur Kommunikation und auch die Art und Weise der Zusammenarbeit entwickelt sich weiter. Während neue Technologien im privaten Umfeld häufig als Chance erkannt und selbstverständlich in den Alltag integriert werden, zeigen sich Unternehmen bei diesem Veränderungsprozess noch zögerlich – Potentiale bleiben ungenutzt. Mitarbeiter wünschen sich im Arbeitsalltag mehr Flexibilität und moderne Arbeitsformen wie bspw. das ortsunabhängige Arbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Arbeit im Wandel
    • New Work
      • Gesellschaftliche Veränderungen
      • Veränderungen im Unternehmensumfeld
    • Ortsunabhängiges Arbeiten
      • Formen ortsunabhängiger Arbeit
      • Ortsunabhängiges Arbeiten im Angestelltenverhältnis
      • Bedeutung von ortsunabhängiger Arbeit für Mitarbeiter
      • Ortsunabhängiges Arbeiten aus Unternehmenssicht
    • Aktueller Forschungsstand
  • Befragung der Mitarbeiter zu ortsunabhängiger Arbeit
    • Zielsetzung, Fragestellungen und Annahmen der Forschung
    • Methodisches Vorgehen
      • Forschungsdesign
      • Erhebungsinstrument
      • Stichprobe
      • Vorgehensweise bei der Auswertung
  • Ergebnisse der Marktforschung
    • Darstellung der Ergebnisse
      • Darstellung der Stichprobe anhand der unabhängigen Variablen
      • Status Quo: Möglichkeiten ortsunabhängiger Arbeit
      • Items im Überblick
      • Detaillierte Betrachtung der Skalen
      • Überprüfung der Hypothesen
      • Auswertung offener Fragestellungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Chancen und Risiken von ortsunabhängigem Arbeiten sowohl aus Sicht der Mitarbeiter als auch der Unternehmen. Die Arbeit zeigt die Bedeutung von ortsunabhängigem Arbeiten in der sich wandelnden Arbeitswelt auf und erforscht, wie eine erfolgreiche Umsetzung dieser Arbeitsform im Unternehmenskontext gelingen kann.

  • Die Veränderung der Arbeitswelt durch die digitale Transformation
  • Die Chancen und Risiken von ortsunabhängigem Arbeiten für Mitarbeiter und Unternehmen
  • Die Bewertung von ortsunabhängigem Arbeiten durch die Mitarbeiter
  • Die Bedeutung von Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung von ortsunabhängigem Arbeiten
  • Die Entwicklung eines Arbeitsmodells für ortsunabhängiges Arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der ortsunabhängigen Arbeit ein und beschreibt den aktuellen Wandel in der Arbeitswelt. Die theoretischen Grundlagen beleuchten die Konzepte von New Work und ortsunabhängigem Arbeiten. Sie betrachten die verschiedenen Formen ortsunabhängiger Arbeit und die Bedeutung dieser Arbeitsform sowohl für Mitarbeiter als auch für Unternehmen. Das Kapitel "Befragung der Mitarbeiter zu ortsunabhängiger Arbeit" beschreibt die methodischen Ansätze der durchgeführten Online-Befragung. Die Ergebnisse der Befragung werden im Kapitel "Ergebnisse der Marktforschung" präsentiert und analysiert.

Schlüsselwörter

Ortsunabhängiges Arbeiten, New Work, digitale Transformation, Arbeitswelt im Wandel, Chancen und Risiken, Mitarbeiterperspektive, Unternehmensperspektive, Rahmenbedingungen, Arbeitsmodell, empirische Forschung, Online-Befragung

Fin de l'extrait de 113 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arbeit im Wandel. Chancen und Risiken von ortsunabhängigem Arbeiten für Unternehmen und Mitarbeiter
Université
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Note
1,3
Auteur
Sarah Gatzka (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
113
N° de catalogue
V956480
ISBN (ebook)
9783346337405
ISBN (Livre)
9783346337412
Langue
allemand
mots-clé
Remote Work New Work Ortsunabhängiges Arbeiten Digitale Nomaden Freelancer Remote Work remotely Telearbeit Mobiles Arbeiten Arbeit im Wandel Digitalisierung Virtual Work Virtuelle Zusammenarbeit Virtuelle Führung Ortsunabhängige Arbeit Hybride Arbeit Arbeitsmodelle Arbeitsmodell Digitales Nomadentum Future of Work Arbeitswelt Arbeit 4.0
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Gatzka (Auteur), 2020, Arbeit im Wandel. Chancen und Risiken von ortsunabhängigem Arbeiten für Unternehmen und Mitarbeiter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956480
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  113  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint