Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Finanzielle Due Diligence als Instrument des Risikomanagements bei M&A-Transaktionen

Übernahme der "Kraft Foods Group" durch die "H.J. Heinz Company"

Title: Finanzielle Due Diligence als Instrument des Risikomanagements bei M&A-Transaktionen

Term Paper , 2017 , 40 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Laura Schmiedl (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Risikomanagements bei M&A-Transaktionen und fokussiert sich in diesem Kontext auf das Instrument der finanziellen Due Diligence. Die in diesem Zusammenhang relevante Theorie wird in der Hausarbeit an einem konkreten Beispiel, dem Merger der Kraft Foods Group und H.J. Heinz exemplarisch dargestellt. Im Rahmen eines solchen Mergers versteht man unter finanzieller Due Diligence im weitesten Sinne eine “Stärken- und Schwächenanalyse” des zu akquirierenden Unternehmens und “die Bewertung des Zielobjektes” (Blöcher in Scott, 2002). Die klassische Vorgehensweise der finanziellen Due Diligence bei M&A-Transaktionen besteht aus drei Teilen: der Analyse von Vermögenswerten und finanziellen Kennzahlen, der Auseinandersetzung mit den Zukunftsprojektionen des Zielunternehmens und der Übernahmepreisermittlung. Der Merger zwischen der Kraft Foods Group und H.J. Heinz wurde im Juli 2015 abgeschlossen und führte zur Gründung der Firma Kraft Heinz, welche im Anschluss an die Übernahme einen geschätzten Wert von 46 Mrd. USD vorwies und zur Gründung des drittgrößten nordamerikanischen Lebensmittelkonzerns führte (Athavaley und Ramakrishnan, 2015).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Risikomanagement
    • Definition Risiko und Risikomanagement
    • Risikoarten
    • Der Risikomanagementprozess
  • Finanzielle Due Diligence zur Minderung von M&A-Risiken
    • Zielstellung und Einordnung im M&A-Prozess
    • Ablauf und Bestandteile
    • Instrument zum Risikomanagement
  • Übernahme von Kraft durch Heinz
    • Hintergründe des Mergers
    • Vorgehensweise der finanziellen Due Diligence von Kraft
      • Analyse der historischen Ertragslage
      • Analyse der historischen Vermögenslage
      • Analyse der historischen Finanzlage
  • Ergebnis und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des Risikomanagements bei M&A-Transaktionen und analysiert dabei das Instrument der finanziellen Due Diligence. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Methode am Beispiel der Übernahme von Kraft durch Heinz.

  • Definition und Bedeutung von Risikomanagement im Unternehmenskontext
  • Die Rolle der finanziellen Due Diligence bei der Minderung von Risiken in M&A-Transaktionen
  • Analyse der historischen Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage von Kraft Foods Group im Rahmen der Due Diligence
  • Die Bedeutung der finanziellen Due Diligence als Instrument zur Risikoerkennung und -bewertung
  • Herausforderungen und Best Practices im Rahmen der finanziellen Due Diligence bei M&A-Transaktionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Risikomanagements im Unternehmenskontext ein und erläutert die Bedeutung der finanziellen Due Diligence bei M&A-Transaktionen. Das zweite Kapitel beleuchtet das Risikomanagement im Allgemeinen, inklusive Definition, Risikoarten und des Risikomanagementprozesses. Das dritte Kapitel widmet sich der finanziellen Due Diligence als Instrument zur Minderung von M&A-Risiken, einschließlich Zielsetzung, Ablauf, Bestandteilen und ihrer Funktion als Risikomanagement-Tool. Das vierte Kapitel analysiert die Übernahme von Kraft durch Heinz, wobei die Vorgehensweise der finanziellen Due Diligence im Fokus steht, inklusive Analyse der historischen Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage von Kraft Foods Group. Die Hausarbeit endet mit dem Ergebnis und der Schlussfolgerung, welche die Erkenntnisse aus der Analyse zusammenfassen.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, M&A-Transaktionen, Finanzielle Due Diligence, Kraft Foods Group, H.J. Heinz, Merger, Akquisition, Unternehmensübernahme, Unternehmensbewertung, Analyse der historischen Finanzdaten, Ertragslage, Vermögenslage, Finanzlage, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikominderung, Best Practices.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzielle Due Diligence als Instrument des Risikomanagements bei M&A-Transaktionen
Subtitle
Übernahme der "Kraft Foods Group" durch die "H.J. Heinz Company"
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
2,0
Author
Laura Schmiedl (Author)
Publication Year
2017
Pages
40
Catalog Number
V956869
ISBN (eBook)
9783346305169
ISBN (Book)
9783346305176
Language
German
Tags
Financial Due Diligence Due Diligence Übernahme Merger Acquisition M&A Transaktion Heinz Kraft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Schmiedl (Author), 2017, Finanzielle Due Diligence als Instrument des Risikomanagements bei M&A-Transaktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956869
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint